Diese Woche war viel los – sowohl im deutschsprachigen Krypto- und Blockchain-Space als auch weltweit. Hier können Sie aktuelle Nachrichten auf einen Blick lesen.

Lokales aus der DACH-Region:

Die aktuelle Eurobarometer-Umfrage zeigt: Europäer sind offen für digitales Finanzwesen. Jeder Dritte weiß von dem digitalen Euro. 

36% der Befragten haben noch nichts von einem digitalen Euro gehört, wären aber interessiert, mehr darüber zu erfahren. Lediglich 27% haben noch nichts vom digitalen Euro gehört und auch kein Interesse an dem Thema. 4% der Befragten konnten keine Einschätzung zu dem Thema abgeben. Die Umfragewerte fallen dabei je nach Region unterschiedlich aus.

Die deutsche DZ-Bank bietet ab sofort ihren Kunden Index-Zertifikate auf Bitcoin und Ethereum an.

Die Zertifikate bilden “die Preisentwicklung der jeweiligen Kryptowährung eins zu eins und zeitlich unbegrenzt ab”. Zudem würden sie an der Börse gehandelt. 

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) veröffentlicht einen weiteren Bericht über die CBDC-Plattform mBridge. 

Geschäftsbanken in vier Ländern haben grenzüberschreitende Überweisungen mittels CBDCs und Distributed-Ledger-Technologie (Blockchain) im Rahmen des Projekts getätigt. Dieses wurde nun als Erfolg gefeiert.

Die SIX Digital Exchange bietet nun ab sofort Zugang zum Kryptomarkt für institutionelle Investoren.

Das als “Custody Service for Crypto Assets” beworbene Angebot umfasst die Aufbewahrung von Schlüsseln, die Ausführung von Überweisungen und die Überwachung von Transaktionen sowie das Blockchain-Management. Zum Start des Angebots ist der Service auf die Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum beschränkt. Abhängig von der Kundennachfrage soll dieses Angebot später um zusätzliche Krypto-Token und Stablecoins, Asset- und DeFi-Token ausgeweitet werden.

Die auf Kryptowährungen spezialisierte Schweizer Bank Seba lanciert die Verwahrung von NFTs.

Auf der NFT-Verwahrungslösung können private und institutionelle Kunden der Seba Bank jegliche Ethereum-basierte NFTs verwahren, darunter auch Token aus weltbekannten NFT-Sammlungen wie Bored Apes und CryptoPunks.

6 Fragen an Daniel Diemers, Fintech-Investor und Mitgründer der SNGLR Group

Daniel Diemers ist PwC-Veteran und Fintech-Investor und ist eng mit der internationalen Fintech- und Krypto-Community verbunden. Im Interview teilt der Experte mit, was er als den größten Trend im Blockchain-Bereich sieht.

Weltweit:

  • Binance beteiligt sich mit 500 Mio. US-Dollar an die Twitter-Übernahme.

  • Die Kryptobörse Blockchain.com arbeitet mit Visa zusammen, um eine Krypto-Debitkarte auf den Markt zu bringen. Die Karte wird zunächst nur in den Vereinigten Staaten erhältlich sein.

  • Mit dem neuen Gesetz zur Regulierung von Finanzdienstleistungen und Finanzmärkten will sich Großbritannien zum wichtigen Zentrum der weltweiten Kryptobranche aufschwingen.

  • Western Union will möglicherweise Dienstleistungen im Zusammenhang mit Kryptowährungen anbieten. Darauf könnten drei Markenanmeldungen hindeuten.

  • Der Krypto-Anhänger Rishi Sunak wird der neue Premierminister von Großbritannien.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.