Die in den USA ansässige Investmentmanagementfirma AdvisorShares und die Investmentberatungsfirma Sabretooth Advisors werden gemeinsam einen Exchange Traded Fund (ETF) auflegen, der auch Technologieunternehmen aus den Bereichen Blockchain und Cloud Computing verfolgt, berichtete MarketWatch am 6. Februar.

ETFs sind marktfähige Wertpapiere, die einen Korb von Vermögenswerten abbilden, die anteilig in den Aktien des Fonds enthalten sind. ETFs werden für alle Anlageklassen angeboten, einschließlich traditioneller Anlagen und alternativer Anlagen wie Rohstoffe oder Währungen, was es Investoren auch ermöglicht, Short-Märkte zu erschließen und einen Hebel zu nutzen.

Die Idee des neuen AdvisorShares Sabretooth ETF (Ticker: BKCH) - der am 7. Februar auf den Markt kommen soll - ist, dass Unternehmen, die Cloud Computing einsetzen und an aufkommenden Technologien wie Blockchain beteiligt sind, innerhalb einer angemessenen Zeit eine höhere Rentabilität und steigende Aktienkurse erzielen könnten.

Viele sehen das Aufkommen von Kryptowährungs- und Blockchain-ETFs und auch von Derivaten als Zeichen dafür, dass diese Märkte erwachsen werden.

Im Februar 2018 genehmigten die kanadischen Regulierungsbehörden den ersten blockchainbasierten ETF des Landes, der sich sowohl auf große als auch auf kleine Blockchain-Unternehmen konzentriert. Zu diesem Zeitpunkt nutzten die ETF-Emittenten Harvest Portfolios bereits ihren Harvest Blockchain Technologies Index, der die Performance der Emittenten sowohl im Large-Cap- als auch im Emerging Blockchain-Segment abbilden soll.

Ende Januar beantragte die Chicago Board Options Exchange (CBOE) zusammen mit der Investmentfirma VanEck und dem Finanzdienstleistungsunternehmen SolidX erneut bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) eine Regeländerung zur Aufnahme eines Bitcoin ETFs. Während die Unternehmen am 6. Juni 2018 erstmals bei der SEC die Aufnahme eines Bitcoin-basierten ETFs beantragt haben, hat sich das Antragsverfahren seitdem mehrfach verzögert, da die SEC ihre Entscheidung mehrfach zurückgezogen hat.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.