Die.Finanzautorität Großbritanniens Financial Conduct Authority (FCA) hat die 29 Unternehmen für die 4. Generation des regulatorischen Sandkastens bekanntgegeben, wobei 40 Prozent von ihnen im Bereich Distributed Ledger Technologies (DLT) aktiv sind, wie ein Pressestatement vom 3. Juli berichtete.

Die regulatorische Sandbox ist eine Initiative, die entwickelt wurde, um organisatorische Testreihen für diverse Produkte und Dienstleistungen in einem realen Marktumfeld zu erleichtern, wobei angemessene Konsumentenschutzmaßnahmen beachtet werden, aber restriktive Regulationen des realen Marktes ignoriert werden können. Der Sandkasten ist Teil einer Initiative zum "Innovieren", welche 2014 ins Leben gerufen wurde, um den Wettbewerb voranzubringen. Bis heute hat das Projekt angeblich mehr als 1.200 Bewerbungen erhalten und wird von mehr als 500 Firmen unterstützt.

Die FCA erhielt 69 eingereichte Bewerbungen von Teilnehmern für die vierte Runde der Sandkastens und 29 von ihnen werden demnächst ihre Testreihen einleiten können. Mehr als 40 Prozent der zugelassenen Firmen wenden DLT direkt an, wiederum 6 Unternehmen nutzen die Technik, um die Ausgabe von Fremd- oder Eigentumskapital zu automatisieren. Zwei wenden DLT für die Rückversicherung an und die anderen nutzen DLT in den Bereichen Geo-Location-Technologie, Application Programming Interfaces (APIs) und künstliche Intelligenz (AI).

Der Regulator hat verkündet, dass eine "kleine Anzahl" der Firmen Testreihen bestätigt bekommen hat, die sich mit "Krypto-Assets" beschäftigen. Angeblich werden sie untersuchen, ob ihre Lösungen tatsächlich einen Wert für die Kunden bringen, während sie gleichzeitig "effektiv die assoziierte Risiken managen". Laut Christopher Woolard, dem leitenden Direktor für Strategie und Wettbewerb bei der FCA, ist dies "die bisher größte Sandboxrunde mit einer Rekordanzahl an Bewerbern, die unsere Auswahlkriterien erfüllen":

... Kohorte Vier verzeichnet einen Anstieg in der Anzahl an Firmen, die Großhandelsangebote testen, einschließlich Unternehmen, welche die Effizienz des Kapitalerwerbsprozess erhöhen wollen. Darüber hinaus beobachten wir die intensive Nutzung von [DLT], einige Experimente mit Krypto-Assets, welche dabei helfen werden, unsere politische Arbeit mit Vorschlägen zu unterstützen, die darauf abzielen, den Konsumenten mit niedrigeren Einkommen zu helfen."

Im März dieses Jahres stellte die FCA ihre globale, regulatorische Fintech-Sandbox vor, angelehnt an der Erfolg der zuvor erlassenen britischen Version. Woolard fügt hinzu, dass er eine Sandbox auf globaler Ebene als Möglichkeit für Unternehmen betrachtet "mit einer realen Skala und Geschwindigkeit" zu wachsen. Laut Woolard sind 90 Prozent der Unternehmen, die an der ersten Runde der Anmeldungen für die britische Sandbox teilgenommen haben, einschließlich Blockchain-Gesellschaften und Start-ups "auf dem Markt gelandet".

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.