Das Department of Energy (DOE) der USA hat 4,8 Millionen US-Dollar an Fördermitteln für die universitäre Forschung von Technologien einschließlich Blockchain angekündigt, wie aus einer am 7. Januar veröffentlichten Mitteilung hervorgeht.
Die Fördermittel wurden vom Büro für fossile Energien des Ministeriums bewilligt. Gefördert werden unter anderem Projekte, die sich mit neuen Technologien befassen, "wie Blockchain und dezentrale, Peer-To-Peer [P2P]-Internetprotokolle", um Daten von Sensoren zur Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen zu schützen.
Die entwickelten Systeme werden zur sicheren Verarbeitung von Daten der Sensoren und anderer nicht spezifizierter Informationsflüsse innerhalb verteilter Sensornetze für fossile Energieerzeugungssysteme eingesetzt.
Das DOE sagte, dass es damit rechnet, bis zu 12 Projekte für den Erhalt der Fördermittel auszuwählen.
Wie Cointelegraph im Dezember berichtete, wird das spanische Unternehmen Acciona Energía, das als einer der größten Betreiber von erneuerbaren Energien weltweit gilt, Blockchain-Technologie einsetzen, um die Stromerzeugung zu verfolgen.
Ebenfalls im Dezember war bekannt geworden, dass die südkoreanische Regierung etwa 3,5 Millionen Dollar für den Aufbau eines Blockchain-fähigen virtuellen Kraftwerks in der zweit bevölkerungsreichsten Stadt des Landes, Bausan, ausgeben wird. Die Anlage soll die Leerkapazitäten mehrerer Energiequellen integrieren, um die Stromerzeugung zu optimieren.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.