Der Gründer der Token-Emissionsplattform Waves hat seine Beteiligung am Blockchain-Ableger der Firma namens Vostok vollständig verkauft, um sich auf Waves Platform zu konzentrieren.

Alexander Ivanov, der CEO und Gründer von Waves, verkaufte seine Anteile an Vostok. Damit ist die globale Finanzgruppe GHP Group der alleinige Eigentümer des Projekts geworden, so eine Pressemitteilung vom 16. Juli.

Ivanov sagte, dass er sich dazu entschieden habe, Vostok zu verkaufen, um die Ressourcen auf die Entwicklung des Web3-Ökosystems innerhalb von Waves Platform zu konzentrieren.

Mark Garber, der Vorstandsvorsitzende der GHP Group und einer der frühen Vostok-Investoren, sagte, dass der aktuelle Projektfortschritt dazu beitragen werde, das technologische Know-how der GHP Group zu steigern. 

Der in der russischen Investoren-Community bekannte Unternehmer erklärte, dass die GHP Group das Projekt weiter ausbauen würde. Das Unternehmen plane auch, die Technologie von Vostok in ihre Ressourcen-, Produktions- und Logistikanlagen sowie Partnerprojekte zu integrieren.

Als eines der größten Blockchain-Projekt in Russland hat Vostok eine Reihe von Partnerschaften mit russischen Firmen- und Regierungskunden, wie etwa der größten Bank des Landes Sberbank und der staatlichen Vnesheconombank, geschlossen.

Das von Waves entwickelte Vostok-Projekt wurde im April 2018 als Initiative zur Förderung digitaler Technologien in großen staatlichen und industriellen Infrastrukturen gestartet. Ende 2018 brachte Waves 120 Millionen Dollar für das Vostok-Projekt zur Entwicklung neuer Technologien auf. Darunter etwa künstliche Intelligenz und Blockchain. Damit sollte "ein tatsächlich offenes und dezentrales Netz" unterstützt werden.

In der aktuellen Pressemitteilung sagte Ivanov, dass die Entwicklungspfade von Vostok und Waves "immer unterschiedlicher werden", und betonte, dass sich Waves Platform auf die Entwicklung intelligenter und dezentraler Blockchain-Dienste konzentriere.

Vor kurzem hat Waves ein Upgrade seiner Blockchain veröffentlicht, das dezentrale Anwendungen auf der Plattform ermöglicht.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.