Huobi, die weltweit viertgrößte Krypto-Börse nach täglichem Handelsvolumen, hat einen neuen Geschäftsführer für die neu-gegründete "strategische Partner"-Plattform in den USA gegründet, wie ein Pressestatement berichtet, das am 25. Juni mit Cointelegraph geteilt wurde.
Frank Fu wurde als neuer leitender Geschäftsführer (CEO) für Huobis neuen US-Marktplatz für digitale Assets ernannt, der Anfang des Monats über die Muttergesellschaft HBUS eingeführt wurde.
Vor seinem Amtsantritt bei HBUS war Fu bei Meitu Inc. tätig, einer chinesischen Technologiefirma, die sich auf mobile Videos und Fotografie spezialisiert. Fu hatte diverse leitende Funktionen bei Meitu inne; unter anderem war er der leitende Direktor von Meitu Global, zuständig für internationale Investments und leitete ein Team, dessen Arbeit zu "einem kombiniertem Wachstum von 500 Mio. mobilen Abonnenten weltweit" führte.
Fu hat laut dem Pressestatement außerdem diverse mobile Blockchain-Apps für Konsumenten und digitale Medien-Startups in den USA und Asien entwickelt.
Er wird morgen, am 26. Juni als Sprecher bei der Blockchain Connect Conference in San Jose auftreten und eine Keynote-Präsentation über die globale Blockchain-Industrie und ihre Zukunft halten.
Huobi, dessen Hauptsitz in Singapur liegt, hat dieses Jahr aktiv Übersee-Expansionen vorangetrieben. Neben dem US-Venture von HBUS hat die Börse im Frühling auch eine Tochterfirma in Südkorea gegründet und Pläne für die Eröffnung eines neuen Büros in London angekündigt.
Letzte Woche berichtete Cointelegraph über die Entscheidung des Bloomberg Terminals, Huobis neu-eingeführten Krypto-Währungsindex mit dem Namen "Huobi 10" aufzuführen, welcher die Performance der führenden zehn digitalen Handelsgüter auf seiner Handelsplattform verfolgt.
Anfang des Monats hatte die Börse auch die Markteinführung einer eigenen öffentlichen Blockchain angekündigt. Das Projekt mit dem Namen "Huobi Chain Project (HCP)" soll von einem rund 860 Mio. Euro Fonds gestützt werden.
Laut Daten von CoinMarketCap verwaltet Huobi aktuell innerhalb von 24 Stunden rund 731,4 Mio. Euro (853 US-Dollar) in Trades. Die Börse belegt damit aktuell den 4. Platz unter den größten Krypto-Börsen im weltweiten Vergleich, nachdem sie ihren ehemals dritten Platz an den Konkurrenten CoinBene abgeben musste.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.