Die Worldcoin Foundation hat bekannt gegeben, dass ihr World ID Orb in Österreich eingeführt wurde, womit ein weiterer Standort in Europa nun Zugang zur digitalen Identitätsprüfungstechnologie des Unternehmens erhält.

Seit dem 31. Juli können Wienerinnen und Wiener ab 18 Jahren an mehreren Standorten in der Stadt ihre World ID verifizieren und sich damit einem Netzwerk von über 6,3 Millionen Nutzerinnen und Nutzern weltweit anschließen.

Worldcoin in Europa

Tools for Humanity, das in Deutschland ansässige Unternehmen, das Worldcoin betreibt, hält sich dabei an die europäische Datenschutzgrundverordnung (GDPR).

Das Projekt hat deshalb auch die österreichische Datenschutzbehörde konsultiert, um Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Datensicherheit auszuräumen. Das Unternehmen betonte, dass bei der World-ID-Verifizierung über den für das Verfahren erforderlichen Iris-Scan hinaus keine weiteren personenbezogenen Daten erhoben werden.

Friederike Lumbroso-Baumgartner, die Geschäftsführerin von Tools for Humanity für Deutschland, Österreich und die Schweiz, erklärte, dass das Projekt seine Reichweite rasch ausbauen will:

„Unser Ziel ist es, so vielen Menschen wie möglich zu ermöglichen, die World ID schnell zu erhalten.“

Worldcoin sagte, dass Österreicher, die an den Initiativen interessiert sind, auch Markenbotschafter für Worldcoin werden können, um „das Bewusstsein und das Verständnis für das Projekt“ zu verbreiten.

Die Einführung in Österreich folgt einer ähnlichen Einführung, die kürzlich in Deutschland stattfand, nachdem das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) Worldcoin zuvor wegen Bedenken hinsichtlich der Erfassung biometrischer Daten untersucht hatte.

Berichten zufolge hat das BayLDA die Aktivitäten von Worldcoin bereits im November 2022 untersucht.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.