Der On-Chain-Detektiv ZachXBT hat den Großteil der Gelder aus dem Verkauf eines seltenen DeGods Non-Fungible-Token (NFT) wiedererlangt, der im Mai 2023 gestohlen wurde, nachdem der ursprüngliche NFT-Inhaber Opfer eines Phishing-Betrugs wurde.

In einem Post vom 24. Februar informierte ZachXBT über die Ergebnisse seiner neunmonatigen Untersuchung des DeGods #3251 NFT-Diebstahls und enthüllte, der größte Teil des Geldes sei nun an das Opfer zurückgegeben worden.

Das NFT wurde im Mai 2023 für 99 Ether verkauft, was zu diesem Zeitpunkt etwa 177.000 US-Dollar wert war.

"Ich freue mich, mitteilen zu können, dass ich dabei helfen konnte, einen anständigen Teil der gestohlenen Gelder wiederzuerlangen, die nun an das Opfer zurückgegeben wurden."

ZachXBT erhielt im Mai 2023 eine Nachricht des Opfers, kurz nachdem dieses bemerkt hatte, dass seine Wallet geleert worden war. Es bat um ZachXBTs Hilfe bei der Wiederbeschaffung seiner digitalen Kunstwerke.

Chat zwischen Opfer und ZachXBT im Mai 2023. Quelle: X/ZachXBT

ZachXBTs Ermittlungen können je nach Komplexität unterschiedlich lange dauern. Er verwendet oft einfache Diagramme, um seinen Anhängern zu zeigen, wie die Phishing-Betrügereien zustande gekommen sind, und verfolgt die Bewegung von Geldern, sogar durch Krypto-Mixer.

"Die Wiederherstellung kann zwar ein langwieriger Prozess sein, aber manchmal klappt es. Ich freue mich immer, diese Erfolgsgeschichten zu teilen", erklärte er.

ZachXBT Diagramm zur Verfolgung von Krypto-Geldern. Quelle: X/ZachXBT

ZachXBT gab außerdem bekannt, dass er seine Pro-Bono-Blockchain-Untersuchungen in Kürze beenden werde.

Diese Entscheidung hat er getroffen, nachdem X-Nutzer frustriert darüber waren, dass er ihnen nicht auch bei der Wiederbeschaffung ihrer gestohlenen Kryptowährungen geholfen hatte, obwohl er immer wieder betonte, dass er diesen Service kostenlos anbiete.

"Das ist genau der Grund, warum ich die Arbeit für das öffentliche Wohl bald einstelle", erklärte er.

ZachXBT hat eine prominente Rolle in verschiedenen Bereichen der Kryptoindustrie gespielt, indem er Einzelpersonen und sogar nationalen Behörden bei der Entschlüsselung von Krypto-Verbrechen geholfen hat.

Im Oktober 2022 berichtete Cointelegraph, dass die französischen Behörden sogar auf ZachXBT zurückgegriffen haben, um die Betrüger hinter dem 2,5-Millionen-Dollar-Diebstahl von NFTs zu fassen.

Christophe Durand, der stellvertretende Leiter der nationalen Cyber-Einheit Frankreichs, sagte der AFP, er sei auf den Vorfall nach Beobachtung einer Untersuchung von ZachXBT in den sozialen Medien aufmerksam geworden.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.