Der russische Krypto-Verbrecher Alexander Vinnik kommt im Vorfeld von etwaigen Friedensverhandlungen zwischen Russland und den USA frei.
BTC-e-Nachrichten
BTC-e war eine Kryptowährung-Börse und Handelsplattform, wie im Juli 2011 gegründet wurde und von ALWAYS EFFICIENT LLP. Verwaltet wird. BTC-e ermöglichte den Austausch diverser Kryptowährungen gegen US-Dollar, russische Rubel und Euro. Die Plattform war bekannt für ihr minimalistisches Design und angenehme Nutzererfahrungen. BTC-e wurde im Juli 2017 geschlossen, nachdem leitende Mitarbeiter der Börse verhaftet und angeklagt wurden, an Geldwäscheaktivitäten beteiligt gewesen zu sein. BTC-e eröffnete als neue Plattform auf wex.nz. Wex funktioniert, indem es alle legalen Anforderungen – wie Anti-Geldwäsche und KYC-Standards – erfüllt und bittet derzeit seine Nutzer, einen Registrierungsprozess zu durchlaufen. Alexander Vinnik, der angebliche Operator von BTC-e, ist weiterhin in Untersuchungshaft und wird in Griechenland festgehalten, wo er während eines Urlaubes mit der Familie gefasst wurde.
- Nachricht
- Nachricht
Vinniks Anwälte fürchten, dass Griechenland ihren Mandanten wegen weiterer Vorwürfe vor Gericht stellen könnten.
- Nachricht
Alexander Vinnik erwehrt sich mit Rechtsmitteln gegen seine fünfjährige Haftstrafe.
- Nachricht
Jahre nach seiner Verhaftung wurde Vinnik nun verurteilt.
- Nachricht
Vinnik muss sich nun wegen den von der Börse Mt. Gox gestohlenen BTC im Wert von 4 Mrd. US-Dollar vor Gericht verantworten.
- Nachricht
Vor knapp 10 Jahren wurde mit 10.000 Bitcoin der allererste Zahlvorgang der Kryptowährung getätigt. Coinfirm hat rausgefunden, wo sich die Gelder jetzt befinden.
- Nachricht
Der verlorenen Kryptos in Höhe von 450 Mio. US-Dollar von WEX sollen angeblich zum russischen Geheimdienst transferiert worden sein.
- Nachricht
Der ehemalige CEO der stillgelegten Kryptobörse WEX, die ein Ableger der umstrittenen Börse BTC-e ist, wurde in Italien verhaftet.
- Nachricht
Iranische Bitcoin-Hacker haben die Börse WEX genutzt, um Bitcoins zu waschen, an die sie über eine Erpressungssoftware gekommen sind, wie es in einem PwC-Bericht heißt.
- Nachricht
Angeklagter früherer Betreiber der stillgelegten Kryptobörse BTC-e, Alexander Vinnik, plant ab Montag in den Hungerstreik zu treten.
- Nachricht
Der Oberste Gerichtshof Griechenlands stimmt für die Abschiebung des vermeintlichen BTC-e-Besitzers nach Russland - die finale Entscheidung liegt bei Griechenlands Justizminister.
- Nachricht
Griechisches Gericht verordnet Auslieferung des Russen Alexander "Mr. Bitcoin" Vinnik an Frankreich an, mit der Anklage von Betrug und Geldwäsche.
- Neujahr Spezial
Eine Sammlung der beeindruckendsten Erfolgsgeschichten des Jahres, sowie kurze Schilderungen von Leuten, die sich wahrscheinlich wünschen, Bitcoin nie angerührt zu haben.