Die Digital Euro Association betrachtet automatisierte Mikrozahlungen als eine Möglichkeit für Europa, global wettbewerbsfähig zu bleiben.
Euro Nachrichten
- Nachricht
- Zusammenfassung
Hier finden Sie aktuelle und wichtige Nachrichten der Woche in der praktischen Übersicht (30.01. – 05.02.2023).
- Nachricht
Nachdem Circle im vergangenen Jahr bereits einen größeren Euro-Stablecoin lanciert hat, kommt nun der „erste“ wahrhaft europäische Euro-Stablecoin auf den Markt.
- Nachricht
Das EZB-Vorstandsmitglied Fabio Panetta bestätigt, dass die europäische Zentralbank den Datenschutz beim digitalen Euro ernst nimmt und sagt, die digitale Währung werde niemals programmierbar sein, es könnte aber eine App geben.
- Nachricht
Um den Token verwenden zu können, müssen Nutzer ihre Identität per Handy bestätigen und Euros auf ihre Wallet überweisen.
- Nachricht
BoE-Chef Andrew Bailey sieht keine zwingende Notwendigkeit für die Einführung einer britischen CBDC.
- Nachricht
The Eurogroup hat bestätigt, dass sie die Forschung am digitalen Euro unterstütze und erklärte, dass einige Design-Elemente politische Entscheidungen benötigen würden.
- Nachricht
Europol und Eurojust, zwei europäische Steuerungsbehörden, haben sich seit Juni 2022 mit Behörden aus Bulgarien, Zypern, Deutschland und Serbien zusammengetan, um gegen Online-Investmentbetrug vorzugehen.
- Nachricht
Die EZB arbeitet weiter am digitalen Euro und hat nun einen weiteren Fortschrittsbericht dazu veröffentlicht. Die Frage, ob sie Blockchain-Technologie verwenden will, ist weiter offen.
- Nachricht
"Lassen Sie uns also diese bessere Zukunft ins Auge fassen und einen digitalen Euro schaffen, der für alle Europäer gut ist", so die Königin.
- Nachricht
Die Eurobarometer-Umfrage zeigt: Europäer sind am digitalen Finanzwesen interessiert und fühlen sich sicher bei Transaktionen.
- Nachricht
Die Krypto-Branche rettet die ikonische "Euro-Skulptur" in Frankfurt.
- Nachricht
Die fünf großen Firmen sollen Front-End-Prototypen für den digitalen Euro entwickeln, die in späteren Phasen des CBDC-Projektes nicht mehr verwendet werden sollen.
- Marktupdate
Die unsichere Weltwirtschaftslage, die aktuell besonders in Europa für Unruhe sorgt, verpasst auch Bitcoin einen klaren Dämpfer.
- Nachricht
Besonders für europäische institutionelle Investoren will die CME mit der Einführung von Euro-Futures für Bitcoin und Ethereum neue Wege zur Risikoverteilung schaffen.