Laut Paulo Ardoino wird der bevorstehende europäische Regulierungsrahmen für Stablecoin-Emittenten Bankprobleme mit sich bringen, die die Stabilität des Krypto-Raums insgesamt gefährden könnten.
Die Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA) ist der erste umfassende Regulierungsrahmen für die Kryptoindustrie und soll am 30. Dezember vollständig in Kraft treten. Gemäß MiCA müssen Stablecoin-Emittenten mindestens 60 % der Mindestreserven bei europäischen Banken halten.
In Anbetracht der Tatsache, dass Banken bis zu 90 % ihrer Reserven verleihen können, könnte das laut Ardoino, dem CEO von Tether und damit dem Emittenten des weltweit größten Stablecoins USDT , dessen Marktkapitalisierung vor kurzem 120 Mrd. USD überstieg - "systemische Risiken" für Stablecoin-Emittenten mit sich bringen.
Ardoino teilte seine Bedenken mit Cointelegraph während eines Interviews auf der Plan B Lugano in der Schweiz:
"Wenn man 10 Mrd. Euro verwaltet, muss man 6 Mrd. Euro in Bareinlagen anlegen. Das sind 60 % von 10 Mrd. Euro. Wir wissen, dass Banken 90 % ihrer Bilanzsumme verleihen können. Von den 6 Milliarden Euro leihen sie also 5,4 Milliarden Euro an die Menschen aus [...] 600 Millionen Euro bleiben in der Bankbilanz.
Paolo Ardoino von Tether, Interview mit Zoltan Vardai von Cointelegraph, Clip 1. Quelle: YouTube
Einige der bekanntesten Stablecoin-Emittenten hatten in der Vergangenheit mit Problemen im Zusammenhang mit Banken zu kämpfen. Im März 2023 verlor der USD Coin von Circle - der zweitgrößte Stablecoin der Welt - seine Kopplung an den Dollar und fiel bis auf 0,8774 US-Dollar.
USDC/US-Dollar, Allzeit-Chart. Quelle: Cointelegraph
Die Aufhebung erfolgte, nachdem Circle nicht in der Lage war, Rücklagen im Wert von 3,3 Milliarden US-Dollar von der Silicon Valley Bank abzuziehen, die 40 Milliarden US-Dollar im Namen des Stablecoin-Emittenten hielt, bevor sie ihren Betrieb einstellte.
MiCA: Rückschritt für die Stabilität von Stablecoins, aber gut für Emittenten
Die durch das MiCA auferlegten Anforderungen an die Bankreserven werden dazu führen, dass ein wachsender Teil der Stablecoin-Reserven in den Bankbilanzen gehalten wird, was im Falle eines Bankkonkurses erhebliche Auswirkungen haben wird. Ardoino bemerkte:
"Sie zahlen diese 1 Million Euro auf ein Bankkonto in Europa ein, das eine staatliche Einlagensicherung von bis zu 100.000 Euro hat. Das Geld, das Sie bei der Bank einzahlen, ist also bis zu 100.000 Euro garantiert. Wenn die Bank in Konkurs geht, erhalten Sie 100.000 Euro, und alles andere geht im Konkursverfahren unter, weil das Geld, das Sie eingezahlt haben, in die Bilanz der Bank aufgenommen wird."
Ardoino fügte jedoch hinzu, dass sich Stablecoin-Emittenten im Rahmen der neuen MiCA-Regelung durch Sicherheiten vor einem möglichen Konkurs schützen können:
"Um sich davor zu schützen, kauft man Wertpapiere wie Schatzbriefe oder Staatsanleihen oder etwas Ähnliches. Wenn die Bank in Konkurs geht und Sie Wertpapiere haben, sind die Wertpapiere nominal. Sie erhalten sie also zurück, und Sie bringen sie einfach zu einer anderen Bank.
Einige der größten Finanzinstitute bereiten sich auf das kommende MiCA-Rahmenwerk vor, darunter die Societe Generale, die nach Vermögenswerten auf Platz 19 der größten Bankengruppen der Welt liegt. Die Bank hat sich mit Bitpanda zusammengetan, um einen MiCA-konformen Stablecoin, den auf Euro lautenden EUR CoinVertible (EURCV), einzuführen.
Besorgnis über Auswirkungen von MiCA auf kleinere Web3-Firmen wächst
Ardoino ist nicht der einzige Branchenexperte, der über die Auswirkungen des MiCA-Rahmens besorgt ist.
Experten für die Einhaltung von Vorschriften befürchten, dass MiCA zu einer Abwanderung in den Nahen Osten führen und die Zahl der europäischen Web3-Unternehmen verringern wird.
Diese Konsolidierung ist laut Anastasija Plotnikova, CEO und Mitbegründerin von Fideum, einem auf Institutionen ausgerichteten Unternehmen für Regulierung und Blockchain-Infrastruktur, besonders für kleine Unternehmen mit begrenztem Kapital von Bedeutung.
Sie sagte gegenüber Cointelegraph:
"Es wird zu einer starken Konsolidierung führen. Es wird viel räuberischer sein, sogar VC-Praktiken oder größere Kryptounternehmen kaufen einfach Fachkräfte, kaufen das von der Stange. Aber es ist, was es ist."
Auch Kryptofirmen bereiten sich auf MiCA vor, darunter die Börse Kraken, die im Rahmen ihrer europäischen Expansion die älteste registrierte Krypto-Brokerfirma der Niederlande, nämlich Coin Meester, übernommen hat.
Was sind Stablecoins, und wie funktionieren sie? Quelle: Cointelegraph
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.