Der Internationale Währungsfonds befürwortet zwar in erster Linie Zentralbank-Digitalwährungen, aber hält zugleich Verbote von Kryptowährungen für wenig zielführend.
IWF - Nachrichten
Der Internationale Währungsfond (IWF) ist eine spezielle Agentur in den USA mit Sitz in Washington, D.C. Der IWF ist eine große internationale Organisation, die über 189 Länder umspannt und 2500 Mitarbeiter beschäftigt. Der IWF wird in Zeiten temporärer, wirtschaftlicher Krisen aktiv und bietet nicht nur unterentwickelten Ländern Kredite, sondern allen Mitgliedsstaaten des IWF. Was Kryptowährungen angeht, hat der IWF einen Bericht herausgegeben, in dem die Vorteile und Nachteile bei der Nutzung von Bitcoin und anderen Altcoins bedacht werden. Die Organisation denkt über die Erschaffung eines regulatorischen Rahmenwerkes nach, dass gewöhnliche Nutzer schützen soll, ohne die Entwicklung der innovativen Technologie einzuschränken. Daneben wurde 2017 über das Problem nachgedacht, eine eigene Kryptowährung als neue Reservewährung einzuführen.
- Nachricht
- Nachricht
Der Internationale Währungsfonds prognostiziert ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts um 2,2 Prozent und tragbare Schulden. Die Organisation warnt allerdings vor Liquiditätsrisiken.
- Nachricht
Die Liquidität unter Außenhandel bei einer digitalen Zentralbankwährungen würden dem islamischen Gesetz nach anders funktionieren, als erwartet.
- Nachricht
Am Rande der G20-Sitzung der Finanzminister in der indischen Stadt Bengaluru hat die Geschäftsführerin des IWF Kristalina Georgieva erklärt, die Behörde würde Kryptowährungen lieber regulieren als verbieten.
- Nachricht
Der Zusammenbruch von FTX ist einer der Gründe, warum die Länder in der Region eine Regulierung anstreben sollten, wie der IWF erklärte.
- Analyse
Behindert die bekannte Kreditinstitution nützliche DLT-Experimente in Entwicklungsländern oder schützt sie Krypto damit vor sich selbst?
- Nachricht
Die Prototyp-Infrastruktur für die digitale Zentralbankwährung von Norwegen basiert auf Ethereum, wie die Norges Bank offiziell bekannt gab.
- Nachricht
Neue Daten zeigen, dass die Finanzmärkte und Kryptomärkte in Asien zunehmend verschmelzen, was laut IWF Risiken für die Finanzstabilität bedeuten könnte.
- Nachricht
Der IWF prognostiziert eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums von 6,1 Prozent im letzten Jahr auf 3,2 Prozent im Jahr 2022. Einige Leute glauben, dass das für Krypto negative Folgen haben wird.
- Marktupdate
Obwohl Bitcoin durch die bevorstehende Leitzinserhöhung zunächst kalte Füße bekommt, sind die Experten auf lange Sicht weiterhin zuversichtlich wie eh und je.
- Nachricht
Der stellvertretende indische Zentralbankchef Rabi Sankar prognostiziert, dass Zentralbank-Digitalwährungen den Kryptowährungen schnell den Rang ablaufen werden.
- Nachricht
"Politische Unberechenbarkeit" und "Einführung von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel" sind unter anderem Gründe dafür, warum Fitch das Rating von El Salvador gesenkt hat.
- Nachricht
Es gibt nicht genug Bitcoin für alle Millionäre auf der Welt, wenn jeder von diesen einen besitzen wollte, so Bukele.
- Nachricht
Laut dem Vorstand des IWF gehen mit der Nutzung von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel "große Risiken" für die Finanzstabilität, finanzielle Integrität und Verbraucherschutz einher.
- Nachricht
Durch die Investitionen in Bitcoin sieht Moody’s das Risiko der Zahlungsfähigkeit von El Salvador erhöht, was wiederum zu einem schlechteren Rating für das Land führt.