Das deutsche Bankhaus Scheich hat gemeinsam mit Cashlink und Finoa digitales Wertpapier ähnlich einem Zertifikat für eine DAX-Aktie auf der Blockchain abgebildet, so eine Pressemitteilung von Cashlink vom 12. Februar.

Asset-Linked Token für DAX-Aktie

Wie Cashlink schreibt, wurde im Rahmen eines Pilottests “ein zertifikat-ähnliches digitales Wertpapier (ISIN: DE000A276T93), ein sogenannter “asset-linked Token”, an ausgewählte Marktteilnehmer ausgegeben. Die bei der Privatplatzierung emittierten Token werden von Finoa verwahrt. Welche DAX-Aktie hinter dem Krypto-Zertifikat steht, gaben die Partner nicht bekannt.

Das Bankhaus Scheich, eine der führenden Wertpapierhandelsbanken und “Market Maker“ an der Frankfurter Wertpapierbörse, arbeitet bereits an weiteren Emissionen digitaler Wertpapiere für andere Basiswerte. Zu den Vorteilen der Krypto-Zertifikate heißt es in der Pressemitteilung:

“Dies ermöglicht Szenarien, in welchen die Wertpapiere direkt gegeneinander gehandelt werden können. Dadurch wird der Clearing- und Settlement-Prozess deutlich vereinfacht. [...] Langfristig bieten digitale Wertpapiere viel mehr Möglichkeiten als heute, wie die Abbildung von Assets, die bisher nicht als Wertpapier verbrieft werden konnten.”

Vorteile digitaler Wertpapiere

Bei digitalen Wertpapieren ist im Vergleich zu klassischen Anlageprodukten ein Settlement nahezu in Echtzeit möglich, was die Effizienz des kompletten Wertpapiergeschäfts steigern kann. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Kaufende digitale Wertpapiere in nahezu beliebig kleiner Stückelung erwerben können.

Die Deutsche Börse AG bietet in Zusammenarbeit mit Cashlink seit Oktober 2019 über Blockchain digitalisierte Wertpapiere zur Startup-Finanzierung an. Die STO-Plattform Cashlink war erst Monate zuvor mit mehreren Test-Projekten an den Start gegangen

Der in Berlin ansässige Krypto-Verwahrer Finoa bietet auf institutionelle Kunden zugeschnittene Lösungen für digitale Vermögenswerte an. Dazu gehören auch Brokerage sowie Lending-, Staking- und Investment-Services.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.