Binance, die weltweit zweitgrößte Kryptobörse nach angepasstem Volumen, hat die offizielle Trust Wallet auf ihrer dezentralen Handelsplattform Binance DEX herausgebracht. Das wurde in einer Pressemitteilung am 4. Mai bekanntgegeben, die Cointelegraph vorliegt.

Wie zuvor berichtet, hat Binance Trust Wallet im Sommer 2018 übernommen. Das ist eine dezentrale Open-Source-Wallet, die zunächst (ETH) und ETH-basierte Token unterstützte. Damals hatte Binance bekannt gegeben, die Wallet als Standard-Wallet an der geplanten dezentralen Börse (DEX) listen zu wollen. Damals war diese noch in der Entwicklung.

Seitdem unterstützt die Trust Wallet nun mehrere Kryptowährungen. Es ist geplant, dass Token, die auf Proof-of-Stake-Protokollen (PoS) basieren, dazu kommen sollen.

Der heutigen Pressemitteilung zufolge soll die integrierte Trust Wallet Binance DEX-Nutzern dabei helfen, die Verwahrung und volle Kontrolle über ihre Gelder zu behalten und ihnen gleichzeitig schnelle Handelsdienstleistungen zu bieten.

Neben der Funktion als Wallet bietet Trust Wallet den Benutzern auch Zugriff auf dezentrale Anwendungen (DApps), auf die sie über die mobile oder Desktop-Version der Wallet zugreifen können, so die Pressemitteilung.

Die Desktop-Unterstützung läuft über das offene Protokoll WalletConnect, das DApps mit mobilen Wallets über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verbindet. Im Mai dieses Jahres wurde sie bei Trust Wallet und Binance DEX integriert.

Laut der Pressemitteilung plant Trust Wallet, in Zukunft Layer-2-Zahlungsprotokolle, wie etwa Lightning Network, anzubieten. Auch Staking-Dienste sind geplant. Laut einer Binance-Ankündigung vom April dieses Jahres soll die Staking-Funktion bis Ende des zweiten Quartals 2019 eingeführt werden.

Wie an diesem Wochenende berichtet wurde, hat die Binance DEX-Webseite kürzlich angekündigt, dass sie ab dem 1. Juli den Zugriff auf die Webseite für Benutzer aus 29 verschiedenen Ländern blockieren wolle. Unter diese Länder fallen etwa die Vereinigten Staaten, Weißrussland, Kuba, IranSyrien und Venezuela. Berichten zufolge werden Benutzer dennoch Wallets nutzen können, die die firmeneigene Blockchain namens Binance Chain unterstützen.

Gestern berichtete Cointelegraph, dass Binance angeblich einen Stablecoin auf Binance Chain testet, der an das Britische Pfund gekoppelt ist. Der Binance-CEO Changpeng Zhao hat dieses Gerücht kommentiert und bestätigt, dass ein Pfund-Stablecoin getestet werde. Allerdings wurden nur 200 Pfund geprägt.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.