Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph.com wider. Jeder Investment- und Handelsschritt birgt ein Risiko und man sollte gut recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.
Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.
Jeder Bärenmarkt ist eine Geduldsprobe für Anleger. Diejenigen, die dranbleiben, machen den größten Gewinn, wenn der neue Bullenmarkt einsetzt. Die meisten Privatanleger lassen sich schnell von wilden Prognosen beeinflussen und kaufen letztendlich fast zu Spitzenkursen und verkaufen, wenn der Kurs kurz vor dem Boden liegt.
Manche Leute tendieren dazu, das Ende der Welt während einer Bärenphase vorherzusagen. Es gibt auch solche, die das Ende der Kryptowährungen prognostizieren. Aber der clevere Investor weiß, dass Bitcoin und die Altcoins sehr hartnäckige Burschen sind, die man auf vielfältige Weise nutzen kann. Daher ist es besser zu kaufen und dranzubleiben, wenn die Kurse fallen, als auf die Jagd zu gehen, wenn die Kurse nach oben schnellen.
Die Erträge der Krypto-Hedgefonds taumeln im Jahr 2018. Aber sie sind bereit, den kurzfristigen Schmerz zu ertragen, um von den langfristigen Gewinnen zu profitieren, die durch den Eintritt der institutionellen Investoren bevorstehen.
Ein Bärenmarkt ist ein guter Zeitpunkt, um sein Geld von leistungsschwachen und zweifelhaften Digitalwährungen auf stabilere umzuleiten. Investoren, die an ihren Apple- oder Amazon-Aktien während der Dotcom-Blase festgehalten haben, konnten dadurch hohe Gewinne verzeichnen, während andere, die sich für zweifelhaftere Firmen entschieden haben, alles verloren haben.
Yonni Assia, CEO von eToro, hat mit Business Insider gesprochen und gesagt, dass wenn jemand einen langfristigen Ansatz verfolgt, wäre "Krypto jetzt zu verkaufen, wie Apple im Jahr 2001 zu verkaufen".
Das Grundprinzip besagt zwar halten, aber sehen wir uns mal an, was die Charts vorhersagen.
BTC/USD
In den letzten drei Tagen lag Bitcoin innerhalb der Intraday-Spanne vom 14. Juni. Heute versucht der Kurs aus der engen Spanne auszubrechen.
Wenn der Kurs von BTC/USD sich über 6.715 US-Dollar (5.795 Euro) halten kann, kann er einen Pullback auf den 20-Tages-EMA hinlegen. Obwohl beide gleitenden Durchschnitte nach unten abknicken und der RSI im negativen Bereich ist, glauben wir, dass sich bei der Kryptowährung eine Spanne bildet. Daher sind ein Ausbruch und Schluss (UTC) über der Downtrendlinie ein Zeitpunkt, um Long-Positionen zu eröffnen und die Stop-Loss-Limits dabei unter 6.000 US-Dollar (5.178 Euro) zu belassen.
Darüber liegt die erste Resistance bei 7.700 US-Dollar (6.645 Euro), nach der sich die Rallye bis hin zur Resistance-Linie des symmetrischen Dreiecks nahe bei 8.500 US-Dollar (7.335 Euro) erstrecken kann.
Das ist ein hochriskanter Handel, daher sollte die Positionsgröße weniger als 40 Prozent der üblichen Größe betragen. Unsere Vermutung eines Handels innerhalb einer Spanne wird ungültig, wenn der Kurs unter 6.000 US-Dollar (5.178 Euro) durchbricht.
ETH/USD
Anders als andere digitale Währungen, liegt Ethereum weit über seinem Tief von 450,10 US-Dollar (388,45 Euro) vom 13. Juni. Das zeigt eine kurzfristige überdurchschnittliche Leistung.
Das erste Anzeichen von Stärke wäre ein Ausbruch aus dem fallenden Kanal. Doch das allein wird ihn nicht positiv machen, da er am 6. Juni aus dem Kanal ausgebrochen ist, aber nicht über den 20-Tages-EMA steigen konnte.
Daher empfehlen wir, zu warten, bis der Kurs von ETH/USD aus der Downtrendlinie ausbricht. Das würde einen Trendwechsel bestätigen.
Das erste Gewinnziel ist eine Rallye auf 628,99 US-Dollar (542,78 Euro), das ist das Intraday-Hoch von 3. Juni. Der 50-Tages-SMA ist ebenfalls nahe an diesem Level. Sobald diese beiden Resistances überwunden sind, kann man eine Rallye auf 700 US-Dollar (604,06 Euro) erwarten.
Da die Gesamtstimmung negativ ist, sollte man Long-Positionen nur mit weniger als 40 Prozent der üblichen Positionsgröße eröffnet werden.
XRP/USD
Ripple versucht bei 0,5 US-Dollar (0,43 Euro) einen Support zu finden. Darunter liegt der letzte Support bei 0,45351 US-Dollar (0,39 Euro). Wir glauben, dass die Bullen die Support-Zone zwischen 0,5 US-Dollar (0,43 Euro) und 0,45351 US-Dollar (0,39 Euro) aggressiv verteidigen werden. Denn, wenn diese Zone durchbrochen wird, ist der nächste Support viel weiter unten bei 0,24 US-Dollar (0,21 Euro).
Ein Pullback steht einem Verkaufsdruck bei 0,56270 US-Dollar (0,48 Euro) gegenüber und darüber am 20-Tages-EMA. Der Kurs aus XRP/USD ist außer Gefahr, sobald er aus der Downtrendlinie 1 ausbricht.
Wir warten noch, bis der Kurs sich über der Downtrendlinie 1 halten kann, bevor wir einen Handel empfehlen. Darüber wird ein Anstieg einer Resistance bei 0,7 US-Dollar (0,60 Euro) und einer weiteren Downtrendlinie des fallenden Dreiecks.
BCH/USD
Bitcoin Cash hat einen Support nahe der Intraday-Tiefs vom 13. Juni gefunden. Ein Pullback wird einer Resistance an der Downtrendlinie gegenüberstehen.
Zeitweise kommt der Kurs von BCH/USD in kleine Spannen bevor er ausbricht oder darunter durchbricht.
Ein Ausbruch aus dem 20-Tages-EMA wäre das erste Anzeichen eines Trendwechsels. Händler können Long-Positionen eröffnen, wenn der Kurs sich an der Marke von 1.000 US-Dollar (862,94 Euro) halten können. Das Gewinnziel liegt dabei bei 1.200 US-Dollar (1.035,53 Euro) und 1.500 US-Dollar (1.294,41 Euro). Die Stop-Loss-Limits können bei 800 US-Dollar (690,35 Euro) belassen werden.
Ein Rückgang unter 817,8709 US-Dollar (705,77 Euro) kann den Fall auf die nächste Support-Zone von 777,5304 US-Dollar (670,96 Euro) und 736,0137 US-Dollar (635,13 Euro).
Das ist ein riskanter Handel, daher sollte die Positionsgröße bei 40 Prozent der üblichen Größe gehalten werden.
EOS/USD
EOS versucht über 10,3384 US-Dollar (8,91 Euro) zu kommen. Ein Rückgang unter dieses Level würde die Tiefs von 9,0887 US-Dollar (7,84 Euro) vom 13. Juni erneut testen. Unter diesen ist ein Fall auf 8 US-Dollar (6,90 Euro) wahrscheinlich.
Anders als andere digitale Währungen, ist der Kurs von EOS/USD immer noch weit über seinen Leveln vom April, was mittelfristig eine überdurchschnittliche Leistung zeigt.
Wenn die Bullen ihn über den 20-Tages-EMA und 50-Tages-SMA schieben können, wäre das ein Anzeichen von Stärke. Wir warten noch ab, bis der Kurs sich über dem 50-Tages-SMA halten kann, bevor wir einen Handel empfehlen.
LTC/USD
Litecoin liegt weiterhin unter den Durchbruchsleveln von 107,102 US-Dollar (92,42 Euro). Das zeigt ein fehlendes Kaufinteresse. Nach einem Rückgang von einem Bärenmuster führt der Weg des geringsten Widerstands nach unten. Daher ist ein Rückgang auf 84,708 US-Dollar (73,09 Euro) und 75,131 US-Dollar (64,83 Euro) wahrscheinlich.
Wenn aber der Kurs von LTC/USD nicht weiter zurückgeht, würde das darauf hindeuten, dass die Verkäufer bei diesen Leveln noch abwarten wollen.
Die Bullen werden einer starren Resistance am 20-Tages-EMA gegenüberstehen, der nahe an der Marke von 107,102 US-Dollar (92,42 Euro) liegt. Wenn die Kryptowährung ausbricht und sich über 107,102 US-Dollar (92,42 Euro) halten kann, würde das die Bärenentwicklung ungültig machen und den Händlern eine Gelegenheit geben, mitzuspielen. Bis dahin wartet man am besten ab.
ADA/USD
Cardano liegt in den letzten paar Tagen nahe dem kritischen Support von 0,13 US-Dollar (0,11 Euro). Das letzte Mal, als die Kurse Mitte März bis Anfang April auf 0,13 US-Dollar (0,11 Euro) zurückgegangen sind, sind sie dort für etwa drei Wochen geblieben. Die schrittweise sinkenden gleitenden Durchschnitte deuten diesmal auf eine ähnliche Konsolidierung hin.
Im April setzte der Kurs von ADA/USD zum Aufstieg an, nachdem er stark aus dem 20-Tages-EMA ausgebrochen ist. Die Rallye hat die digitale Währung vom Boden der Spanne auf das obere Ende der Spanne getragen.
Diesmal warten wir ebenfalls darauf, dass die Kurse ausbrechen und sich über dem 20-Tages-EMA halten können, bevor wir Long-Positionen empfehlen.
Ein Rückgang unter die Level von 0,13 US-Dollar (0,11 Euro) und ein darauf folgender Schluss (UTC) ist eine negative Entwicklung und würde unsere Annahme, dass sich eine Spanne bei der digitalen Währung bildet, ungültig machen.
XLM/USD
Stellar hat sich seit Mitte Dezember letzten Jahres bei 0,184 US-Dollar (0,16 Euro) gehalten. Daher erwarten wir, dass die Bullen erneut versuchen werden, die kritischen Level aggressiv zu verteidigen.
Ein starker Bounce gibt uns die Möglichkeit, Long-Positionen zu empfehlen, da die nächste Aufwärtsbewegung den Kurs von XLM/USD auf 0,31 US-Dollar (0,27 Euro), 0,385 US-Dollar (0,33 Euro) und letztendlich auf das obere Ende der Spanne bei 0,47766719 US-Dollar (0,41 Euro) tragen sollte.
Beide gleitenden Durchschnitte knicken nach unten ab und der RSI ist im negativen Bereich. Wir warten lieber noch ab, bis der Kurs ausbricht und über der Downtrendlinie schließt (UTC), bevor wir einen Handel empfehlen.
IOTA/USD
Nachdem IOTA in den letzten zwei Tagen innerhalb einer kleinen Spanne lag, hat er seinen Rückgang in Richtung kritischen Support bei 0,9150 US-Dollar (0,79 Euro) fortgesetzt. Doch viele Käufer bei den Tiefs haben dafür gesorgt, dass sich der Kurs umkehrt und die Möglichkeit gesteigert, dass es einen Pullback auf 1,33 US-Dollar (1,15 Euro) gibt.
Der Kurs von IOTA/USD wird stark, wenn er aus dem 20-Tages-EMA und der Downtrendlinie ausbricht. Die Resistances weiter oben liegen bei 1,755 US-Dollar (1,51 Euro) und 2,03 US-Dollar (1,75 Euro).
Wir warten noch ab, bis sich eine Kauf-Konstellation herausbildet, bevor wir Long-Positionen vorschlagen.
Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse. die Charts für die Analyse stammen aus TradingView.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.