Das Singapur-basierte Blockchain-Startup VeChain (VEN) und der Anbieter für Logistiklösungen DB Schenker haben gemeinsam ein Blockchain-basiertes Evaluationssystem für Zulieferer entwickelt, wie in einem Beitrag der VeChain Stiftung von heute, dem 12. Juni verkündet wurde.

Eine neue dezentralisierte Applikation (DApp) soll die VeChainThor-Blockchain nutzen, um die chinesischen Drittzulieferer und Logistikpartner der DB Schenker basierend auf erhobenen Daten zu ranken. Dadurch sollen Bereiche der Dienstleistung wie Verpackung, Transport und Produktqualität umfassend evaluiert werden.

Die VeChain-Stiftung gab an, dass die DApp die erste Implementation ihrer Art auf Blockchain mit dem Zweck eines Zuliefermanagementsystems sei:

"In Zukunft können sich das System und die damit verbundenen Anwendungen möglicherweise zu einer Plattform entwickeln, die von einer breiten Palette von Logistikdienstleistern gemeinsam genutzt und mitentwickelt wird."

VeChain ist ein Blockchain-as-a-Service-(BaaS)-Anbieter, der auf eine Großunternehmerbasis abzielt. Der native Token des Projekts VEN steht zurzeit an 17. Stelle im CoinMarketCap-Listing mit einer Marktkapitalisierung von ungefähr 1,36 Mrd. Euro bei Redaktionsschluss.

DB Schenker, die Transport- und Logistik-Division der Deutschen Bahn, verwaltet Lieferkettenlösungen für den Luft-, Land-, Schienen- und Wassertransport sowie Vertragslogistiken. Laut VeChains Beitrag beschäftigt die Firma 68.000 Logistik-Experten an 2.000 Standorten weltweit, wovon 5.700 auf 60 große Städte in China verteilt sind.

Das Potenzial von Blockchain, die Logistik- und Lieferkettenindustrie durch eine manipulationssichere Nachverfolgung von Produkten zu erneuern, wird von einer wachsenden Zahl globaler Branchengiganten anerkannt. Dazu zählen unter anderem Maersk, IBM und FedEx, sowie Walmart und der südkoreanischen Branchenführer im Bereich Elektronik Samsung.

Anfang des Jahres hatten führende Mitglieder der Logistikindustrie - welche als Industrie die meisten Menschen der Welt beschäftigt - Cointelegraph gegenüber berichtet, dass Blockchain-Technologie "eine beispiellose Lösung" für innovative Gütertransporte, Dienstleistungen und Werte auf globaler Ebene ist.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.