Nanjing, die Hauptstadt der chinesischen Jiangsu Provinz, hat einen 10 Mrd. Yuan (1,48 Mrd. US-Dollar) schweren Investment-Fonds zur Förderung von Blockchain ins Leben gerufen, wie ZDNet am 23. Juli berichtet.

Nanjing stellte den neuen Investment-Fonds auf der ersten Industrial Public Chain Summit (IPCS) Konferenz vor, in Kooperation mit der Zhongguancun Blockchain Industry Alliance – einem in Peking sitzenden Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Regierung.

Unter den hochrangingen Regierungsbeamten im Publikum der IPCS befand sich auch Lou Qinjian, der Vorsitzende der Kommunistischen Partei Chinas in der Provinz Jiangsu.

Oh Kap-soo, Vorsitzender des von der südkoreanischen Regierung gestützten Forschungsinstituts Global Finance Society, war ebenfalls auf der Konferenz und warb für eine Zusammenarbeit der beiden Nationen, um gemeinsam technologische Innovation voranzutreiben.

Als Teil der Förderungsinitiative beabsichtigt Nanjing Blockchain-Firmen dabei zu helfen, sich in der Stadt niederzulassen. ZDNet nennt das Blockchain-Startup UDAP Foundation, das Dienstleistungen im Bereich von Blockchain-Wertanlagen anbietet, als eines der ersten Unternehmen, das von der Förderung profitieren soll.

Wang Xiaohui, Vorsitzender des Internet-Industrie Forschungscenters der Tsinghua Universität, hielt auf der Konferenz einen Vortrag zur Wichtigkeit globaler Kooperation, Integration der Industrie, Konsens und Autonomie, um den zukünftigen Erfolg einer „tokenisierten“ Wirtschaft sicherzustellen.

Blockchain gewinnt innerhalb der chinesischen Regierung rasend schnell an Akzeptanz, so wurde schon im April ein anderer großer Blockchain Investment-Fonds der Regierung für die Stadt Hangzhou vorgestellt.   

Beflügelt durch die öffentliche Unterstützung von Präsident Xi Jinping wird die Blockchain-Technologie immer weiter angenommen und so hat sich auch das chinesische Ministerium für Informationstechnologie nun vor Kurzem dazu bekannt. Dessen Direktor hat diesen Monat die „industrielle“ Ausweitung von Blockchain, über alle Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft hinweg, gefordert.  

Erst kürzlich hat auch die Chinesische Volksbank (Zentralbank) die Einführung von Blockchain geprüft, wobei sie letzten Monat ein neues Patent bzgl. einer Wallet für eine Digitalwährung eingegeben hat. Ein anderes angemeldetes Patent bezieht sich auf ein Blockchain basiertes System, um (normale) Schecks zu „tokenisieren“.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.