Die Analyse-Firma Messari hat einen neuen Index herausgebracht, der 10 Kryptobörsen umfasst. Dies geht am 26. März aus einer offiziellen Mitteilung des Unternehmens hervor.
Der neue Index von Messari trägt den Namen „Real 10 Volumes“ und wird im OnChainFX System als neuer Standardwert für die Berechnung von Krypto-Handelsvolumen genommen. Der Index setzt sich dabei aus den 10 Kryptobörsen Binance, Bitfinex, Bitflyer, Bitstamp, Bittrex, Coinbase Pro, Gemini, itBit, Kraken, und Poloniex zusammen.
Die oben genannten Börsen wurden ausgewählt, da diese laut Messari „bedeutsame und glaubwürdige Handelsvolumen ausweisen“. Des Weiteren heißt es in der Mitteilung aber, dass zukünftig auch andere Kryptobörsen hinzugefügt werden könnten, solange diese bereinigte Datensätze vorlegen.
Mit dem Namen des Indexes spielt Messari auf den Wahrheitsgehalt der betrachteten Kryptobörsen an, da zuletzt mehrere Berichte gezeigt haben, dass viele Börsen gefälschte Handelsvolumen angeben. Eine Studie von Bitwise ist zum Beispiel zu dem Ergebnis gekommen, dass 95% aller nicht regulierten Börsen manipulierte Daten ausweisen.
„Wenn man genau hinguckt, sind die höchsten Handelsvolumen nicht nachvollziehbar. Der Großteil der angegeben Handelsvolumen ist entweder gefälscht oder künstlich aufgeblasen (Wash Trading)“, wie es in der Studie heißt.
Ein Bericht von The Tie ist zu einer ähnlichen Schlussfolgerung gelangt und meint, dass womöglich auf 90% aller Kryptobörsen falsche Handelsvolumen kolportiert werden. Bei 87% aller analysierten Plattformen wären die Handelsvolumen zumindest verdächtig.
Die Bitwise Studie hat schon entsprechenden Reaktionen nach sich gezogen, so hat die führende Krypto-Ranking-Seite CoinMarketCap (CMC) angekündigt, dass sie ihr Ranking-Verfahren ändern wolle, um keinen Anreiz für die Fälschung von Handelsvolumen zu bieten.
„Wir nehmen uns die Kritik der Nutzer zu Herzen und arbeiten deshalb an einer Reihe neuer Metriken, um ein noch klareres Bild von Kryptobörsen und -währungen zu zeichnen.“
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.