Der Blockchain-basierte Prognosemarkt Augur überschätzt Berichten zufolge seine Nutzung erheblich. Dies geht aus einer Behauptung eines Gründungspartners des Kryptowährungs-Hedgefonds Tetras Capital vom 10. Januar auf den sozialen Medien hervor.

Die jüngste Kritik an dem Projekt stammte von Alex Sunnarborg, der mit Augur abrechnete, nachdem der jüngste wöchentliche Bericht veröffentlicht wurde, der die Menge des Geldes angibt, das auf seinen Märkten zirkuliert.

Der Bericht behauptet, dass derzeit rund 1,7 Millionen Euro an von den Benutzern festgelegten Einsätzen beteiligt sind. Sunnarborg stellt jedoch fest, dass die Zahl bereits geschlossene Einsätze beinhaltet.

"Zu den Augur-Kennzahlen, die einen Gesamtbetrag von etwa 1,7 Millionen Euro zeigen, handelt es sich um bereits abgeschlossene Märkte", twitterte er und fügte hinzu:

"Wenn wir Märkte ausschließen, die abgeschlossen sind , steht bei Augur insgesamt (weniger als 90.000 Euro) Geld auf dem Spiel."

Die größte noch aktive Einsatz ist die Wette auf die Marktkapitalisierung von (ETH), die die von (BTC) bis Ende dieses Jahres überholt.

Wie Cointelegraph berichtete, haben Kryptowährungszahlen auf eine offensichtliche Diskrepanz bei den Nutzerzahlen von Augur im Vergleich zu dem Betrag hingewiesen, den das Unternehmen in seiner Initial Coin Offering (ICO) 2017 eingenommen hatte.

Bitcoin-Entwickler Jimmy Song behauptete in einem Blogbeitrag im vergangenen Monat, dass jeder Teilnehmer bei einer durchschnittlichen täglichen Benutzerbasis von 25 Personen nur 3,15 Millionen Euro der ICO-Marktkapitalisierung wert war.

"Erstaunlicherweise ist dies eine der Erfolgsgeschichten für eine Altcoin / ICO!", kommentierte Song. Augur hatte jedoch bessere Ergebnisse erzielt als andere ICO-Projekte, bei denen ein Produkt nicht auf den Markt gebracht werden konnte.

Zur gleichen Zeit prognostizierte der CEO der Cryptocurrency-Handelsplattform BitMEX eine Renaissance der ICOs innerhalb der nächsten 18 Monate. Dies steht dem Bärenmarkt des Jahres 2018 entgegen, bei dem einige Token mehr als 90 Prozent ihres Wertes einbüßten.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.