Nachdem die großen Kryptowährungen vorgestern, am 18. März, in ein monatliches Tief rutschten, nur um am Tag darauf, den 19. März, wieder stark anzusteigen, scheint sich der Krypto-Markt wieder zu beruhigen. Das rapide Wachstum ist beendet und er schwankt aktuell um gestrige Werte.
Der Bitcoin (BTC) stieg innerhalb von 24 Stunden um 4,04 Prozent an und stand laut Angaben auf Coinmarketcap kurz vor Redaktionsschluss bei etwa 7.209 Euro (8.849 US-Dollar).
Ethereum (ETH), der in den letzten 7 Tagen um 19,85 Prozent abfiel, erlebte ebenfalls einen kleinen Anstieg von 1,3 Prozent innerhalb von 24 Stunden und erreichte kurz vor Redaktionsschluss einen Wert von rund 450,6 Euro (553,1 US-Dollar).
Litecoin (LTC) stieg um 5,12 Prozent innerhalb von 24 Stunden auf einen aktuellen Handelswert von 136,4 Euro (167,42 US-Dollar).
Die anderen 10 Altcoins, die bei Coinmarketcap gelistet sind, befinden sich weiterhin im grünen Bereich. IOTA und EOS stiegen jeweils 10,98 Prozent bzw. um 13,15 Prozent innerhalb von 24 Stunden und werden aktuell für 1,18 Euro (1,45 US-Dollar) bzw. 5,01 Euro (6,14 US-Dollar) gehandelt.
Die absolute Marktkapitalisierung lag kurz vor Redaktionsschluss bei 278,62 Bio. Euro (342 Bio. US-Dollar) nach dem Niedrigwert um 224 Bio. Euro (275 Bio. US-Dollar) am 18. März.
Die Schwankungen am Markt liegen in der Unsicherheit über die bevorstehenden Entscheidungen beim G20-Gipfel in Buenos Aires begründet, wo internationale Regulatoren über Probleme rund um das Thema Kryptowährungen diskutieren werden. Die Märkte elebten bereits gestern einen unverhoffen, rapiden Aufschwung; möglicherweise als Reaktion auf den positiven Kommentar des Gouverneurs der Bank of England (BoE), Mark Carney, der gegenüber anderen G20-Mitgliedsstaaten aussagte, dass Krypto "kein Risiko" für die Stabilität der globalen Wirtschaft darstellt.
Laut den neusten Nachrichten des Financial Stability Boards, ein Gremium, das 2009 von den G20-Mitgliedsstaaten gegründet wurde, wird erwartet, dass Kryptowährungen als Assets und nicht als Währungen eingestuft werden. Diese Prognose spiegelt Carney letztes Statement für Krypto wieder, in der er behauptet, Bitcoin habe als Währung "versagt" und solle als Asset angesehen werden.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.