Mittwoch, 8. Mai -  Nachdem sie erst neue Höchststände für das Jahr 2019 erreicht hatten, sind die Kryptomärkte nach dem gestrigen Hackangriff auf die große Börse Binance, bei dem 40 Mio. US-Dollar (35,8 Euro) gestohlen wurden, wieder ins Minus gerutscht. Praktisch alle unter den Top-20-Kryptowährungen sind um bis zu 9 Prozent gefallen. Die meisten Verluste sind aber milde ausgefallen, wie aus Daten von Coin360 hervorgeht.

Marktvisualisierung von Coin360

Marktvisualisierung von Coin360

Obwohl Bitcoin beim Binance-Hack gestohlen wurden, zeigt sich Bitcoin sehr widerstandsfähig und ist über den Tag um nur 0,9 Prozent gesunken. Er lag laut CoinMarketCap damit bei Redaktionsschluss bei 5.882 US-Dollar (5.258 Euro).

Nach einer starken Rallye, bei der er gestern bis kurz vor die Marke von 6.000 US-Dollar (5.363 Euro) kam, ging der Top-Coin kurzzeitig auf bis zu 5.800 US-Dollar (5.185 Euro) zurück. Grund dafür war offenbar der Vorfall um Binance. Inzwischen hat er die Verluste allerdings wieder einigermaßen wettgemacht. Bitcoin ist damit über die Woche betrachtet mit starken 9,2 Prozent im Plus.

Bitcoin 7-Tage-Kurschart

Bitcoin 7-Tage-Kurschart. Quelle: CoinMarketCap

Ether , der größte Altcoin nach Marktkapitalisierung, hat einen stärkeren Verlust erlitten und ist über den Tag um 4 Prozent gefallen. Damit lag er bei Redaktionsschluss bei 171,93 US-Dollar (153,69 Euro). Vor dem Hack ist Ether fast über Marke von 180 US-Dollar (161 Euro) ausgebrochen. Doch danach fiel er auf bis zu 166 US-Dollar (148 Euro). Dennoch hat ihm seine relative Widerstandsfähigkeit über die Woche betrachtet immer noch ein Plus von 5,4 Prozent gesichert.

Ether 7-Tage-Kurschart

Ether 7-Tage-Kurschart. Quelle: CoinMarketCap

hat mit 1,5 Prozent einen ähnlich milden Verlust über den Tag erlitten. Bei Redaktionsschluss lag er damit bei 0,30 US-Dollar (0,27 Euro). Die Kursschwankungen bei diesem Vermögenswertes korrelierten nicht mit den anderen Coins, die eine größere Marktkapitalisierung haben. XRP verzeichnete am 4. Mai ein Wochenhoch von 0,316 US-Dollar (0,282 Euro) und ist daraufhin etwas zurückgegangen. Über die Woche betrachtet liegt er 2,13 Prozent im Minus.

XRP 7-Tage-Kurschart

XRP 7-Tage-Kurschart. Quelle: CoinMarketCap

Die Top-10-Kryptowährungen sind alle im Minus. Der firmeneigene Börsen-Token Binance Coin (BNB) hat dabei, wie zu erwarten war, die größten Verluste gemacht. Er ist über den Tag um etwa 6 Prozent gefallen und lag daraufhin bei 20,87 US-Dollar (18,66 Euro). Weitere Top-10-Coins, die deutliche - aber vergleichsweise milde - Verluste aufweisen, sind Cardano (ADA) mit minus 4,4 Prozent, Stellar (XLM) mit minus 3,9 Prozent und Litecoin (LTC) mit minus 3,6 Prozent bei Redaktionsschluss.

Die Verluste sind insgesamt höher, wenn die Top-20-Coins betrachtet. Cosmos (ATOM) war dabei mit 8,8 Prozent der größte Verlierer über den Tag. Er lag damit bei 4,48 US-Dollar (4,00 Euro). Auch Tezos (XTZ) ist über den Tag um 8 Prozent gefallen. Dash (DASH), Monero (XMR) und Neo (NEO) haben alle jeweils ein Minus von jeweils etwa 4 Prozent verzeichnet.

Der einzige Top-20-Coin, der ein Plus verzeichnen konnte, ist Tron (TRX). Er ist um 2,5 Prozent gestiegen und liegt bei Redaktionsschluss bei 0,025 US-Dollar (0,0223 Euro). Der Tron-CEO Justin Sun hatte angeboten, die 7.000 BTC persönlich einzuzahlen, um den Verlust von Binance nach dem gestrigen Diebstahl zu decken.

Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen liegt derzeit bei rund 185,245 Mrd. US-Dollar (165,6 Mrd. Euro).

Wochenhoch auf dem 7-Tage-Chart der Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen

Wochenhoch auf dem 7-Tage-Chart der Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen. Quelle: CoinMarketCap

Die Märkte wurden ganz deutlich einen Verlust - um nicht zu sagen, einen großen Einbruch - erlitten, nachdem gestern über den Hackangriff auf die bekannte Kryptobörse Binance berichtet wurde. Wie Cointelegraph berichtete, wurde die Plattform in großem Stil und vorsätzlich gehackt. Dieser soll etwa durch Phishing und Viren ermöglicht worden sein. Durch diese Methoden sei eine große Anzahl von 2FA-Codes und API-Schlüsseln abgefangen worden.

Laut Binance haben die Hacker dabei rund 7.070 Bitcoin (BTC) - zu dem Zeitpunkt etwa 40 Mio. US-Dollar (35,8 Mio. Euro) wert - aus den Hot-Wallets der Börse gestohlen.

Die US- und europäischen Aktien stagnierten weitgehend aufgrund der schwächelnden Aktien in Asien inmitten der anhaltenden Diskussion um die Zollstrategie von Trump gegenüber China. Bei Redaktionsschluss sind die Futures auf den S&P 500 um 1,65 Prozent gefallen. Der Stoxx Europe 600 ist laut Bloomberg um weniger als 0,15 Prozent gesunken, während der MSCI Asia Pacific Index um 1 Prozent zurückging und damit auf seien niedrigsten Stand seit fast sechs Wochen gefallen ist.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.