Ether-Wale wetten Hunderte von Millionen Dollar auf eine Erholung der zweitgrößten Kryptowährung der Welt, obwohl geopolitische Spannungen Investoren abschrecken und die Risikobereitschaft dämpfen.
Ein Wal hat eine Ether -Long-Position von über 101 Millionen US-Dollar mit 25x Hebel zum Einstiegspreis von 2.247 US-Dollar eröffnet, laut Blockchain-Daten von Hypurrscan.
Der Investor erzielte einen nicht realisierten Gewinn von über 900.000 US-Dollar, zahlte aber über 2,5 Millionen US-Dollar an Finanzierungsgebühren. Seine Position kann liquidiert werden, wenn der Ether-Kurs unter 2.196 US-Dollar fällt.
Wenige Stunden später ließ sich ein zweiter Wal eine ETH-Position im Wert von über 40 Mio. US-Dollar von Binance auszahlen und erreichte so einen ETH-Bestand im Gesamtwert von 112 Millionen US-Dollar, wie aus Daten des Blockchain-Datenanbieter Onchain Lens hervorgeht.
Ether ist am Sonntag nach den US-Luftangriffen auf iranische Atomanlagen auf ein Einmonatstief von 2.113 US-Dollar gefallen. US-Präsident Donald Trump nannte die Angriffe einen "spektakulären militärischen Erfolg" und warnte vor weiteren Angriffen, falls der Iran einem Frieden nicht zustimmt, wie Reuters berichtete.
Die beiden Länder befinden sich seit dem 13. Juni in einem strategischen Raketenkrieg, als Israel mehrere Angriffe auf den Iran startete und damit seinen größten Angriff auf das Land seit dem Iran-Irak-Krieg in den 1980er Jahren startete.
Lesen Sie auch: Ether (ETH)-Krypto-Fonds verzeichnen 296 Mio. US-Dollar an Zuflüssen
Die meisten Bitcoin- und Ether-Händler erwarten nach der jüngsten Eskalation im aktuellen Konflikt eine weitere Korrektur.
Rund 64 % der erfolgreichsten Kryptowährungshändler der Branche sind derzeit Short im Hinblick auf die beiden größten Kryptowährungen der Welt, während nur 36 % Long sind, wie aus Daten von HyperDash hervorgeht.
Lesen Sie auch: Arthur Hayes über Bitcoin (BTC): "Schwäche wird vorübergehen"
Ether-Investoren warten ab
Laut Nicolai Sondergaard, Analyst bei der Krypto-Daten-Plattform Nansen, halten sich die meisten Ether-Investoren aufgrund der anhaltenden geopolitischen Spannungen und monetären Unsicherheit derzeit zurück.
"Wir haben auch immer noch eine Menge Marktunsicherheit, sei es Makro oder Krieg", sagte der Analyst gegenüber Cointelegraph und fügte hinzu:
"Diese Faktoren, kombiniert mit der Tatsache, dass, wenn wir uns die Optionsdaten ansehen, die Ansicht immer noch etwas neutral ist, befinden wir uns immer noch in einer Art Abwartephase."
Die Binance-Forscher führten den Kursrückgang auch auf geopolitische Eskalationen zurück und fügten hinzu, dass es noch zu einer umfassenderen Korrektur kommen könne.
“Ob das vertraute ‘Panik-dann-Erholung’-Muster sich erneut entfaltet, wird davon abhängen, wie schnell sich die geopolitische Lage abkühlt", wie es in einem Bericht von Binance Research vom Freitag heißt. "Makro-getriebene Pullbacks werden immer noch als Chancen betrachtet - nicht als Zeichen einer Richtungsänderung insgesamt", so der Bericht.
Am 17. Juni erreichte das Ether-Angebot ein neues Allzeithoch von über 35 Millionen, was darauf hindeutet, dass das verkaufbare Angebot an Ether abnimmt, da Investoren sich darauf vorbereiten, ihre ETH zu halten, um passive Renditen zu erzielen, anstatt sie zu den aktuellen Preisen zu verkaufen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.