Tom Lee, -Analyst von Fundstrat Global Advisors hat sich in einem Interview auf CNBC's Squawk Box am 29. Oktober von der Stabilität von Bitcoin überrascht gezeigt.

Lee zeigte sich vom jüngeren Verhalten von Bitcoin überrascht, da die Aktienmärkte in letzter Zeit um 9 Prozent eingebrochen sind. Lee sagte, er habe aufgrund der geringen Marktkapitalisierung eine viel höhere Bitcoin-Volatilität erwartet.

Auf die Frage, ob die aktuelle Periode der Stabilität "ein guter Punkt zum Einsteigen" in Kryptowährungen für diejenigen wären,  antwortete Lee mit Ja, da Bitcoin bei 6.000 US-Dollar seinen Boden zu finden scheine.

Was ein weiteres BTC-Preiswachstum beträfe, bräuchte Bitcoin mehr Geldzuflüsse, was seiner Meinung nach ein echter Beweis für eine breitere Verwendung wäre. Dies werde durch die Einführung neuer Plattformen und Angebote von Bakkt und Fidelity Ende dieses Jahres oder Anfang nächsten Jahres geschehen, so Lee.

Ein weiterer Faktor, der das Preiswachstum der BTC beeinflussen könnte, ist laut Lee die Währungssituation des US-Dollars, da BTC im Wesentlichen in US-Dollar notiert sei. " Die Stärke des Dollars bedeutete eigentlich Gegenwind für Bitcoin. Sollte sich der Dollar jedoch abschwächen, wird es für Bitcoin neuen Rückenwind geben", sagte Lee.

Die Kryptomärkte haben in den letzten Wochen eine etwas anhaltende Stagnation erlebt, wobei nur wenige der führenden Kryptowährungen im Preis schwanken. Ab dem 18. Oktober zeigten die Daten von Bitcoinity einen stetigen Rückgang der BTC-Volatilität, berechnet als gemittelte Standardabweichung von allen Markthandelsgeschäften im Jahr 2018. Eine weitere Begründung für die Preisstabilität könnten niedrige Handelsvolumina bei BTC sein.

Die Krypto-Märkte zeigten sich am 29. Oktober kurze Zeit sehr volatil, als alle wichtigen Kryptos im roten Bereich lagen. Aktuell handelt BTC bei $6.314, was einem Anstieg von nur 0,41 Prozent am Tag und einem Rückgang von 2,62 in der letzten Woche entspricht, so CoinMarketCap.

Zuvor hatte Lee behauptet, dass Bitcoin"das Jahr explosionsartig höher beenden könne, begründet durch  eine Korrelation zwischen BTC und den Schwellenländern. Die wichtige Korrelation liege so Lee darin, dass beide Märkte parallel zueinander laufen, wobei beide Anfang 2018 wirklich im Wesentlichen ihren Höhepunkt erreicht hätten und von da an beide in einem Abwärtstrend gewesen seien.

Basierend auf den Ergebnissen der Fundstat-Umfrage unter 25 Institutionen im vergangenen Monat und 9.500 Antworten auf eine öffentliche Twitter-Umfrage kam Lee zu dem Schluss, dass die Wall Street einen Tiefpunkt in der BTC erwarte. 57 Prozent der Befragten hatten darin angegeben, dass der BTC-Preis bis Ende 2019 zwischen 15.000 US-Dollar und "dem Mond" liegen werde.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.