Deutschland plant die Einführung eines Gesetzesentwurfs für Blockchain-Anleihen, wie die lokale Nachrichtenagentur Handelsblatt am 9. Mai mitteilte.
Unter Berufung auf Thomas Heilmann, den engagierten Blockchain-Korrespondenten der Regierungskoalition, enthüllte die Veröffentlichung, dass die neuen Rechtsvorschriften bereits an Bedeutung gewonnen haben und dass bereits eine Zusammenfassung vorliegt.
Nach Heilmann ist es für Deutschland sowohl notwendig als auch vorteilhaft, eine Blockchain mit unterstützender Regulierung einzuführen.
"Wir halten es für überragend wichtig, dass wir die Blockchain-Technologie für Deutschland voranbringen, und zwar noch 2019", zitierte das Handelsblatt ihn.
In Bezug auf Blockchain und Kryptowährung hat Deutschland traditionell eine konservative Haltung eingenommen, wobei sich das Land insbesondere gegenüber Bitcoin und anderen Tokens vorsichtig verhalten hat.
Diese Situation hat sich in jüngerer Zeit geändert, als die Behörden sich entwickelnder Trends bewusst wurden.
Die aktuellen rechtlichen Änderungen konzentrieren sich auf die Idee, die derzeit auf dem Papier durchgeführten Prozesse zu tokenisieren, während die Verankerung der Blockchain-Token-Legalität verhindern würde, dass Probleme, die sich daraus ergeben, in einer regulatorischen Grauzone zum Erliegen kommen.
"Die Bundesregierung ist endlich aufgewacht", fuhr Frank Schäffler, Blockchain-Experte der Freien Demokratischen Partei, fort . Er fügte hinzu:
"Jetzt muss es schnell gehen. Krypto-Emittenten und -Investoren suchen für ihre Aktivitäten einen geregelten Finanzplatz, den wir international präsentieren können. Deutschland hat hier die Chance, eine Schlüsselposition einzunehmen. “
Im vergangenen Monat hat Liechtenstein, das wie die benachbarte Schweiz für seine Pro-Krypto-Haltung bekannt geworden ist, Blockchain-Anleihen für den Immobiliensektor eingeführt. Und diese Woche verabschiedete das Land neue Vorschriften zur Tokenisierung und Blockchain-Regulierung.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.