Der Hardwarehersteller STMicroelectronics hat das Softwarepaket für eigene IoT-Boards um Unterstützung für IOTAs Tangle erweitert, so eine Mitteilung von IOTA am 23. Juli.
Die Software STM32Cube von STMicroelectronics unterstützt jetzt auch IOTAs Middleware “X-Cube-IOTA1”, womit DLT-Funktionen mit dem Tangle auf für IoT-Hardware nutzbare STM32-Boards bereitgestellt werden. Ein entsprechendes Expansion-Paket für IOTA kann bei STMicroelectronics heruntergeladen werden.
Entwickler, welche STM32-Hardware verwenden, bekommen laut IOTA “die Möglichkeit, relevante Daten über eingebettete Technologien wie Bluetooth LE kostengünstig und mit einer einfachen, robusten Lösung zu übertragen, zu kaufen und zu verkaufen.”
Die verbesserte IoT-Lösung werde “Schlüsselindustrien wie Energie, Logistik und anderen wichtigen Branchen Leistungsmerkmale in kritischen Bereichen wie Sensorik, Energiemanagement, Konnektivität und Audio bieten”, so IOTA.
IOTA baut mit der Partnerschaft das Spektrum möglicher Tangle-Anwendungen für das Internet der Dinge weiter aus. Auch mit dem Elektronikhersteller und Autozulieferer Bosch arbeitet IOTA bereits für einen IoT-Sensor zusammen. Mit dem eigenen Trinity-Wallet bietet IOTA seit kurzem auch eine eigene Wallet an, welche zu den Hardware-Wallets von Ledger kompatibel sind.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.