Nvidia, Hersteller von Grafikprozessoren (GPU), steht vor einer Sammelklage wegen der vom Unternehmen gemeldeten Verluste, als niedrigere Kryptopreise die Nachfrage der Bergleute nach GPUs verringerten. Die Kanzlei Schall hat die Klage am 24. Dezember bekannt gegeben.
In der Klage heißt es, dass "das Unternehmen falsche und irreführende Aussagen zum Markt gemacht hat". Nvidia erklärte der Ankündigung zufolge "seine Fähigkeit, den Markt für Kryptowährungen zu überwachen und bei Bedarf schnelle Änderungen an seinem Geschäft vorzunehmen". Schall sagt, dass der GPU Hersteller außerdem erklärte:
"Ein Nachfragerückgang bei GPUs der Krypto-Miner würde sich nicht negativ auf das Geschäft des Unternehmens auswirken, da die Nachfrage nach GPUs auf dem Gaming-Markt stark ist."
Wie Cointelegraph kürzlich berichtete, war Nvidia nach dem Krypto-Mining-Crash der schlechteste Performancer der S & P 500. Nach einem massiven Verkauf seiner Aktien fiel der Aktienkurs des Unternehmens um 54 Prozent.
Eine Analyse von Susquehanna, einem in den USA ansässigen globalen Handels- und Technologieunternehmen, stellte Mitte November heraus, dass das Mining von Ethereum mit Grafikverarbeitungseinheiten nicht mehr rentabel war.
In der Susquehanna-Analyse erreichte der monatliche Gewinn für das ETH-Mining mit einer GPU am 1. November 0€, verglichen mit fast 150 US-Dollar im Juli 2017.
Anfang dieser Woche kündigte das japanische Unternehmen GMO Internet an, dass es den Mining-Sektor verlassen werde, wobei außergewöhnliche Verluste im Laufe des Jahres angeführt würden.
Nvidia hat bis zum Redaktionsschluss auf Nachfrage von Cointelegraph noch keine Stellungsnahme veröffentlicht.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.