Die Kursentwicklung von Bitcoin war in den letzten Tagen weitgehend glanzlos. Das könnte sich aber mit der Eröffnung von Bakkt ändern. Der Mitbegründer von Fundstrat Global Advisors Tom Lee ist optimistisch in Bezug auf "Bakkt und dessen Potenzial, das Vertrauen von Institutionen in Krypto zu fördern". Die Krypto-Märkte haben auf das institutionelle Interesse gewartet, das den Startschuss für die nächste Etappe des Aufstiegs geben soll. Bakkt ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung.

Um ihren Vorsprung zu halten, plant die Chicago Mercantile Exchange Group, im ersten Quartal 2020 Optionen auf Bitcoin-Futures einzuführen. Es werden nur noch die nötigen regulatorischen Genehmigungen abgewartet. Tim McCourt - der globale Leiter für den Equity Index und Alternative Investmentprodukte bei der CME Group - sagte, dass die Gruppe plane, neue Produkte einzuführen, um der steigenden Kundennachfrage nachzukommen. Diese Funktion soll ihnen "zusätzliche Flexibilität beim Handel und der Absicherung ihres Bitcoin-Kursrisikos" bieten.

Bitwise Asset Management hat der US-Börsenaufsicht SEC eine Präsentation vorgelegt, die ihre Bedenken in Bezug auf den geplanten börsengehandelten Bitcoin-Fonds zerstreuen soll. Bitwise ist zwar zuversichtlich, dass alle von der SEC aufgeworfenen Fragen berücksichtigt worden seinen, aber die Entscheidung der SEC steht nach wie vor aus. 

Aktuell sieht alles positiv für Bitcoin aus. Sehen wir einmal nach, was die Charts sagen und welche wichtigen Niveaus man im Auge behalten sollte.

BTC/USD

Bitcoin brach am 19. September ein, aber viele Käufe in der Nähe der Trendlinie des symmetrischen Dreiecks trugen dazu bei, alle Verluste bis zum Ende des Tages auszugleichen. Der Kurs hält sich seit dem 6. September am 20-Tages-EMA. Das zeigt, dass die Bullen die Unterstützungen und die Bären die Überkopfwiderstände verteidigen. Die flachen gleitenden Durchschnitte und der RSI, der knapp unter 50 liegt, deuten auf eine Konsolidierung für die nächsten Tage hin.

BTC/USD

Ein Ausbruch über die Abwärtstrendlinie des symmetrischen Dreiecks würde jedoch darauf hindeuten, dass die Bullen die Überhand haben und ein neuer Trend beginnt. Wir gehen davon aus, dass der Schwung den Kurs auf das Jahreshoch von 13.973 US-Dollar bringen wird. Die Rallye könnte bei 12.304,37 US-Dollar und 13.156,96 US-Dollar auf Widerstand stoßen. Doch wir erwarten, dass diese Hürden überwunden werden. Daher behalten wir die Kaufempfehlung aus unserer vorhergehenden Analyse bei.

Wenn die Bären den Kurs allerdings unter das Dreieck und 9.080 US-Dollar sinken lassen, ist ein Rückgang auf 7.451,63 US-Dollar wahrscheinlich. Ein solcher Schritt wäre sehr negativ und würde den nächsten Abschnitt des Aufstiegs verzögern.

ETH/USD

Ether ist am 19. September gesunken und löste unsere Kaufempfehlung aus unserer vorherigen Analyse aus. Die bullische Überkreuzung der gleitenden Durchschnitte und der Übergang des RSI in den überkauften Bereich zeigt, dass sich der Trend zugunsten der Bullen gewandelt hat.

ETH/USD

Obwohl der Abwärtstrend vorbei ist, ist es nicht notwendig, dass ein Aufwärtstrend sofort beginnt. Wenn die Bullen es nicht schaffen, das ETH/USD-Paar über 235,70 US-Dollar zu heben, könnte es für einige Tage in einer Spanne verbleiben. Wir gehen davon aus, dass die nächste Etappe des Aufschwungs beginnt, wenn der Kurs ausbricht und über 235,70 US-Dollar schließt. Darüber ist eine Rallye auf 320,84 US-Dollar wahrscheinlich.

Unsere optimistische Einschätzung ist hinfällig, wenn das Paar von den aktuellen Niveaus aus nach unten abknickt und unter die gleitenden Durchschnitte rutscht. Der Abwärtstrend wird sich bei einem Fall unter 163,755 US-Dollar fortsetzen. Daher empfehlen wir Tradern, das Stop-Loss bei Long-Positionen bei 160 US-Dollar zu belassen. 

XRP/USD

Die starke Rallye bei ist am 18. September knapp unter 0,34229 US-Dollar zum stehen gekommen. Der anschließende Pullback konnte in der Nähe von 0,27795 US-Dollar eine Unterstützung finden, was ein positives Zeichen ist. Klettert der Kurs von dieser Unterstützung aus wieder nach oben, könnte diese als Boden fungieren. Daher können Händler bei etwa 0,27795 US-Dollar kaufen und das Stop-Loss bei 0,240 US-Dollar halten. 

XRP/USD

Das erste Ziel weiter oben liegt bei 0,34229 US-Dollar und darüber bei 0,37835 US-Dollar. Wenn das XRP/USD-Paar unter die gleitenden Durchschnitte fällt, könnte es die kritische Unterstützung bei 0,24508 US-Dollar erneut testen. Ein Fall unter dieses Niveau wäre sehr negativ und kann einen neuen Abwärtstrend auslösen.

BCH/USD

Die Bullen haben es nicht geschafft, Bitcoin Cash auf 360 US-Dollar zu heben. Das ist ein negatives Zeichen. Das deutet auf eine mangelnde Nachfrage auf den höheren Niveaus hin. Wir gehen nun davon aus, dass die Bären den Kurs bis zum Ausschnitt des Kopf- und Schultermusters sinken lassen werden. Ein Fall unter den Ausschnitt würde das rückläufige Muster vervollständigen, was ein äußerst negatives Signal wäre.

BCH/USD

Sollten die Bullen jedoch den Ausschnitt verteidigen, könnte das BCH/USD-Paar für einige Tage in einer Spanne verbleiben. Es wird bei einem Ausbruch und Schluss (UTC) über dem Überkopfwiderstand bei 360 US-Dollar positiv. Wir warten ab, bis ein Aufwärtstrend einsetzt, bevor wir einen Handel vorschlagen.

LTC/USD

Litecoin ist über den Überkopfwiderstand bei 76,7143 US-Dollar am 18. September ausgebrochen und konnte darüber schließen. Das hat unsere Kaufempfehlung aus der vorherigen Analyse ausgelöst. Die Kryptowährung nahm jedoch nicht wie von uns erwartet an Schwung zu. Am nächsten Tag fiel er wieder unter die Marke von 76,7143 US-Dollar.

LTC/USD

Das LTC/USD-Paar fand am 20-Tages-EMA am 19. September eine Unterstützung, was ein positives Zeichen ist. Wenn die Bullen den Kurs wieder über 81 US-Dollar heben können, dürfte das Paar an Schwung gewinnen. Das erste Ziel liegt bei 106 US-Dollar und darüber hinaus kann sich die Rallye auf 125 US-Dollar erstrecken. Wenn die Bären jedoch den Kurs unter 67,4314 US-Dollar sinken lassen, wäre das eine negative Entwicklung. Derzeit können Trader den Stop-Loss bei 62 US-Dollar halten, der später höher gelegt werden kann.

EOS/USD

fällt es schwer, sich über dem 20-Tages-EMA zu halten, was ein negatives Signal ist. Das deutet auf eine mangelnde Nachfrage auf den höheren Niveaus hin. Wenn der Kurs unter die gleitenden Durchschnitte und 3,6232 US-Dollar fällt, kann er auf die kritische Unterstützung bei 3,1534 US-Dollar fallen. Ein Fall unter dieses Niveau wäre ein negatives Signal.

EOS/USD

Wenn das EOS/USD-Paar vom 20-Tages-EMA aus zurück nach oben springt, kann es bis zum Überkopfwiderstand bei 4,8719 US-Dollar klettern. Ein Ausbruch über dieses Niveau würde eine neuen Aufwärtstrend wahrscheinlicher machen. Daher können Händler bei ihren Long-Positionen die Stopps bei 3 US-Dollar setzen. Bei einer anhaltenden Schwäche unterhalb der gleitenden Durchschnitte könnten wir jedoch empfehlen, Positionen frühzeitig zu schließen, ohne darauf zu warten, dass die Stopps erreicht werden.

BNB/USD

Binance Coin ringt damit, sich über dem 20-Tages-EMA zu halten. Das zeigt, dass es Verkäufe auf den höheren Niveaus gibt. Wenn die Bären den Kurs unter 19,65 US-Dollar sinken lassen, kann sich der Rückgang bis auf die kritische Unterstützung bei 18,30 US-Dollar erstrecken. Wenn auch diese Unterstützung durchbrochen wird, liegt der nächste Halt bei 16,2501 US-Dollar.

BNB/USD

Der RSI weist jedoch eine positive Divergenz auf, was ein bullisches Anzeichen ist. Wenn die Bullen den Kurs über den 50-Tages-SMA heben, würde das ein Ende des Abwärtstrends signalisieren. Über dem 50-Tages-SMA kann sich die Rallye bis auf 32,50 US-Dollar erstrecken. Daher behalten wir die Kaufempfehlung aus unserer vorhergehenden Analyse bei.

BSV/USD

Bitcoin SV (BSV) lag in den letzten drei Tagen nah am 20-Tages-EMA. Wenn die Bullen den Kurs über die gleitenden Durchschnitte heben können, kann er bis auf den 150 US-Dollar klettern. Dieses Niveau wird wahrscheinlich als starrer Widerstand wirken. 

BSV/USD

Wenn das BSV/USD-Paar allerdings nicht über die gleitenden Durchschnitte klettert, werden die Bären versuchen, es unter 107 US-Dollar sinken zu lassen. Wenn das gelingt, kann das Paar auf 92,933 US-Dollar und darunter auf 48,64 US-Dollar fallen. Wir sehen keine zuverlässigen Kaufkonstellationen und schlagen hier daher keinen Trade vor.

XLM/USD

Nach dem Anstieg am 18. September hat Stellar einen Pullback gemacht, der bei 0,072545 US-Dollar Unterstützung finden könnte. Springt er von diesem Niveau aus zurück oben wäre das ein positives Zeichen würde einen neuen Aufwärtstrend signalisieren. Das erste Ziel liegt bei 0,10 US-Dollar und darüber 0,13 US-Dollar. Daher können Händler die Kursentwicklung bei 0,73 US-Dollar beobachten und kaufen, wenn das Niveau sich für mehr als vier Stunden hält. Das Stop-Loss-Limit kann bei 0,057 US-Dollar gesetzt werden.

XLM/USD

Die gleitenden Durchschnitte stehen kurz vor einer bullischen Überkreuzung, was darauf hindeutet, dass sich der Trend ändert. Unsere Einschätzung ist hinfällig, wenn die Bullen es nicht schaffen, den Pullback bei 0,069732 US-Dollar zu halten. Sinkt der Kurs unter die gleitenden Durchschnitte, kann er wieder auf die Jahrestiefststände fallen. 

ADA/USD

Bei Cardano (ADA) werden nahe dem Überkopfwiderstand bei 0,0560221 US-Dollar Gewinne gebucht. Der Pullback am 19. September fiel unter 0,05 US-Dollar, was unsere Kaufempfehlung aus der vorherigen Analyse auslöste. Die Bullen kaufen die Rückgänge zwar, aber wenn es nicht gelingt, über 0,0560221 US-Dollar zu klettern, wird es erneut Verkäufe geben.

ADA/USD

Die Bären werden erneut versuchen, das ADA/USD-Paar unter die gleitenden Durchschnitte zu senken. Wenn das gelingt, ist ein Rückgang auf 0,0433229 US-Dollar möglich.  Eine Fall unter dieses Niveau kann den Kurs auf 0,0357780 US-Dollar sinken lassen. Daher können Trader die Stop-Loss-Limits bei ihren übrigen Long-Positionen bei 0,043 US-Dollar (4,26 Euro) belassen. Wir legen die Stops bei nächster Gelegenheit höher.

Wenn das Paar von den gleitenden Durchschnitten aus nach oben springt und über 0,0560221 US-Dollar klettert, ist eine Rallye auf 0,065229 US-Dollar wahrscheinlich. Ein Ausbruch über diesen Widerstand wäre sehr positiv.

Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph wider. Jeder Investment - und Handelsschritt birgt ein Risiko. Recherchieren Sie gut, bevor eine Entscheidung treffen.

Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.