Cointelegraph
Deutsch
Kryptowährungen
Unternehmen
Regulierung
Guides
Produkt

Kursanalyse, 25. Juni: BTC, ETH, XRP, LTC, BCH, EOS, BNB, BSV, TRX, ADA

Experten prognostizieren neue Rekordhochs für 2019. Was sagen die Kurse?

Kursanalyse, 25. Juni: BTC, ETH, XRP, LTC, BCH, EOS, BNB, BSV, TRX, ADA

Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph wider. Jeder Investment- und Handelsschritt birgt ein Risiko und man sollte gut recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.

Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.

Der jüngste Bitcoin-Aufschwung hat für einen totalen Stimmungswechsel auf den Kryptomärkten gesorgt. Dieser geht sogar so weit, dass die Experten noch für dieses Jahr neue Rekordwerte erwarten. Zuletzt hatte Trace Meyer, seines Zeichens Moderator des Bitcoin Knowledge Podcasts, prognostiziert, dass der Kurswert des Marktführers bis auf 21.000 US-Dollar steigen wird.

Dies würde beim momentanen Stand einem zusätzlichen Wachstum von 78,5% entsprechen. Obwohl eine solche Zahl realistisch erscheint, besonders im Hinblick auf den steilen Aufschwung der vergangenen Tage, gehen wir davon aus, dass viele Anleger verkaufen werden, was den Kurs zunächst drücken sollte. Anleger, die während der letzten Hochphase eingestiegen sind, werden die momentane Gelegenheit nutzen, um ihre Verluste zu kompensieren und Anleger, die bei niedrigen Kursen gekauft haben, werden ihrerseits Gewinne ausbuchen.

Derweil ist die Anzahl der Bitcoin Suchanfragen auf Google gestiegen. Allerdings ist sie längst nicht so hoch wie beim vorherigen Boom der Kryptomärkte. Daran erkennen wir, dass die breite Öffentlichkeit zwar Notiz vom jüngsten Aufwärtstrend nimmt, dass aber noch keine neue Welle der Euphorie losgetreten wurde. Nichtsdestotrotz ist dies ein gutes Zeichen für die langfristige Entwicklung.  

BTC/USD

Bitcoin konnte sich in den letzten zwei Tagen in der Nähe der 11.000 US-Dollar Marke festigen. Dies ist ein gutes Zeichen, da wir daran ablesen können, dass die Bullen davon ausgehen, dass der Aufschwung zunächst weiter anhält. Dementsprechend besuchen sie ihre Gewinne noch nicht aus. Solange sich der Kurs oberhalb der Widerstandslinie des aufsteigenden Kanals halten, vermuten wir ebenfalls, dass der Aufschwung anhält. Beide Gleitenden Mittel zeigen nach oben und der RSI befindet sich im überverkauften Bereich, woran wir sehen, dass der Trend klar positiv ist.

Falls der Kurs aber zurück in den Kanal abrutscht, könnte dieser Abschwung bis auf das 20-Tage-EMA gehen, wo sich ein entscheidender Support befindet. Wenn das 20-Tage-EMA hält und einen neuen Aufschwung einleitet, prognostizieren wir ein Kursziel von 12.000 US-Dollar.

Das BTC/USD-Paar wird allerdings an Fahrtwind verlieren, sobald es unter das 20-Tage-EMA fällt. Wenn es sogar unter das 50-Tage-SMA abrutscht, wird der Trend ins Negative umschlagen und falls die 7.413,46 US-Dollar Marke unterboten wird, könnte es zu einer regelrechten Talfahrt kommen.

ETH/USD

Am 22. und 23. Juni ist Ether nah an das Kursziel von 335 US-Dollar herangeklettert, allerdings konnten sich die Bullen nicht oberhalb von 322,06 US-Dollar etablieren, woran wir sehen, dass auf den höheren Niveaus Gewinne ausgebucht werden. Nichtsdestotrotz ist es positiv zu bewerten, dass die Kryptowährung nicht viel an Boden verloren hat. Die Tatsache, dass sich der Kurs zwischen 280 – 322,06 US-Dollar einpendelt, ist eher als Zeichen der Stärke zu interpretieren, das die Chancen auf einen Durchbruch der 322,06 US-Dollar Marke erhöht.  

Falls es das ETH/USD-Paar doch noch schafft, oberhalb von 322,06 US-Dollar zu schließen, vervollständigt sich damit eine runde Bodenbildung, die wiederum ein Kursziel von 563,48 US-Dollar hat. Wir gehen jedoch davon aus, dass sich spätestens bei 480 US-Dollar ein starker Widerstand zeigt.

Sollte es das Paar entgegen unserer Annahme nicht schaffen, über 322,06 US-Dollar zu klettern, dann kann es zurück auf 280 US-Dollar abrutschen. Das 20-Tage-EMA befindet sich in der Nähe dieser Marke, weshalb wir hier einen starken Support vermuten. Falls dieser Support nicht halten kann, verliert die Kryptowährung deutlich an Aufwind.

XRP/USD

Ripple ist zurück an den Widerstand des symmetrischen Dreiecks abgefallen. Dieser Widerstand ist nun allerdings ein Support, da die Kryptowährung das Dreieck vor einigen Tagen verlassen konnte. Wenn der Kurs den Support jetzt nutzt, um neuen Schwung zu holen, könnten die Bullen versuchen, auf 0,57259 oder sogar 0,6250 US-Dollar zu klettern. Beide Gleitenden Mittel zeigen nach oben und der RSI befindet sich im überverkauften Bereich, woran wir sehen, dass die Bullen am Drücker sind.

Falls das XRP/USD-Paar jedoch zurück in das Dreieck abrutscht und anschließend unter das 20-Tage-EMA fällt, dann ist dies ein Zeichen der Schwäche. Der nächste Support liegt am 50-Tage-SMA, wird dieses unterschritten, könnte sich ein Absturz bis auf die 0,37835 US-Dollar Marke ziehen. Für den Moment können Anleger die Stopps für ihre Long-Positionen bei 0,41 US-Dollar setzen. Sobald der Kurs weiter nach oben klettern kann, werden wir zu höheren Stopps raten.

LTC/USD

Obwohl Litecoin am 22. Juni oberhalb von 140,3450 US-Dollar schließen konnte, war die Kryptowährung nicht in der Lage, sich auf den höheren Niveaus zu festigen, wodurch die Gewinne gleich wieder pulverisiert wurden. Die Bullen versuchen momentan, den Kurs oberhalb des aufsteigenden Kanals zu halten. Der vorherige Widerstand sollte nun als kräftiger Support wirken. Falls der Kurs den neuen Support dazu nutzen kann, um Schwung zu holen, dann werden die Bullen eine Zielmarke von 158,91 oder sogar 184,7949 US-Dollar anpeilen.

Sollten die Bullen es jedoch nicht schaffen, den Support zu verteidigen, dann fällt das LTC/USD-Paar zurück in den Kanal. Spätestens das 20-Tage-EMA wird als nächster starker Support wirken. Die Bullen werden versuchen, den Aufwärtstrend wieder anzukurbeln, aber falls dieser Support auch fällt, ist ein Abstieg bis auf das 50-Tage-SMA möglich. Anleger sollten den Stopp für ihre verbleibenden Long-Positionen deshalb knapp unter dem 20-Tage-EMA setzen.

BCH/USD

Bitcoin Cash bleibt im Aufwärtstrend, da beide Gleitenden Mittel weiterhin nach oben zeigen und der RSI im überverkauften Bereich liegt. Daran sehen wir, dass die Bullen die Oberhand haben. Am 22. Juni konnte der Kurs vorübergehend den Widerstand von 481,99 US-Dollar knacken, spätestens am Widerstand des aufsteigenden Kanals ist zunächst allerdings Schluss.

Falls das BCH/USD-Paar den Kanal überwinden kann, bekommt es neuen Auftrieb, der ein Kursziel von 639 oder sogar 889 US-Dollar zur Folge hätte. Sollten die Bullen es nicht schaffen, aus dem Kanal auszubrechen, dann ist ein Abschwung bis auf das 20-Tage-EMA wahrscheinlich. Sollte die Kryptowährung dann auch noch unter die Gleitenden Mittel und den Support des Kanals abrutschen, wird es zu einer Trendwende kommen.

EOS/USD

Obwohl sich in den vergangenen drei Tagen oberhalb des Widerstandes von 6,8299 US-Dollar festigen konnte, fällt es der Kryptowährung schwer, weiter nach oben zu klettern. Daran sehen wir, dass es auf hohen Niveaus an Kaufinteresse mangelt. Momentan ist der Kurs zurück auf 6,8299 US-Dollar gefallen, diese Marke ist nun ein kritischer Support. Das 20-Tage-EMA liegt knapp über dieser Marke, weshalb wir davon ausgehen, dass die Bullen diesen Support verteidigen.

Wenn das EOS/USD-Paar, vom momentanen Stand aus, neuen Schwung holen kann, dann könnte es bis an den Widerstand des Kanals klettern. Falls der Widerstand geknackt werden kann, könnte die Kletterpartie sogar bis auf 8,6503 US-Dollar gehen. Beide Gleitenden Mittel zeigen leicht nach oben und der RSI ist knapp über Mittelstellung, woran wir sehen, dass die Bullen knapp im Vorteil sind. Anleger sollten die Stopps für ihre Long-Positionen bei 6,40 US-Dollar setzen.

Falls die Bären es jedoch schaffen, das Paar unter 6,8299 US-Dollar zu drücken, dann könnte ein Absturz bis auf das 50-Tage-SMA oder sogar bis an den Support des Kanals die Folge sein. Wenn die Bullen anschließend nicht in der Lage sind, den Support des Kanals zu verteidigen, dann schlägt der Trend ins Negative um, was zu einem Kursziel von 4,4930 US-Dollar führen würde.

BNB/USD

Der Binance Coin (BNB) konnte sich in den vergangenen Tagen an seiner Rekordmarke einpendeln. Obwohl der Widerstand von 38,6463356 US-Dollar vorübergehend geknackt werden konnte, hat es die Kryptowährung nicht geschafft, sich hier zu festigen. Daran sehen wir, dass auf höheren Niveaus langsam Gewinne ausgebucht werden. Die Bullen versuchen momentan vom 20-Tage-EMA Schwung zu holen und falls dies gelingt, erwarten wir einen neuen Aufschwung bis 46,1645899 oder sogar 50 US-Dollar.

Falls die Bullen es aber nicht schaffen, den oberseitigen Widerstand zu durchbrechen, dann fällt das BNB/USD-Paar wahrscheinlich wieder unter das 20-Tage-EMA ab, um sich anschließend zwischen 28 – 38,6463356 US-Dollar einzupendeln. Anleger sollten den Stopp für ihre verbleibenden Long-Positionen deshalb knapp unterhalb des 20-Tage-EMA einrichten. Der Trend schlägt ins Negative um, falls die 28 US-Dollar Marke unterboten wird.

BSV/USD

Die Bullen konnten den Kurs von Bitcoin SV (BSV) zuletzt nahe den Rekordhochs halten, was ein positives Zeichen ist. Daran sehen wir, dass es am Widerstand nicht genügend Verkaufsdruck gibt. Die Bären waren deshalb zuletzt nicht in der Lage, den Kurs zurück auf das 20-Tage-EMA zu drücken. Beide Gleitenden Mittel zeigen nach oben und der RSI befindet sich im überverkauften Bereich, woran wir ablesen können, dass die Bullen immer noch klar am Drücker sind.

Falls der Kurs sich von der Aufwärtstrendlinie abstoßen kann und anschließend die 255,620 US-Dollar Marke durchbricht, dann könnte der Aufschwung neu angekurbelt werden, was ein Kursziel von 307,789 oder sogar 340,248 US-Dollar zur Folge hätte. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Widerstand geknackt werden kann erhöht sich, solange das BSV/USD-Paar über dem 20-Tage-EMA bleibt.

Sollten die Bullen es aber schaffen, den Kurs unter das 20-Tage-EMA zu drücken, dann nimmt der Aufwind langsam ab. In einem solchen Fall wird sich das Paar wahrscheinlich in einer Preisspanne zwischen 175 – 255,620 US-Dollar einpendeln. Der Trend schlägt ins Negative um, sobald der Kurs unter 175 US-Dollar abrutscht.

TRX/USD

Tron (TRX) konnte wieder unter die Top-10 Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung klettern. Dies liegt am steilen Aufschwung der letzten beiden Tage, der fast zurück auf das Hoch vom 2. Juni geführt hat, das damals bei 0,04156575 US-Dollar lag. Falls die Bullen den unmittelbaren Widerstand knacken können, ist eine Kletterpartie bis 0,05218328 US-Dollar möglich.

Beide Gleitenden Mittel zeigen leicht nach oben und der RSI befindet sich im positiven Bereich, woran wir erkennen, dass die Bullen am Drücker sind. Das TRX/USD-Paar hat zurück in den Aufwärtstrend gefunden, nachdem es sich zuletzt lange eingependelt hatte. Dementsprechend gehen wir davon aus, dass der Aufwärtstrend ebenfalls lange anhalten wird. Unsere positive Prognose ist aber hinfällig, falls der Kurs abfällt und stattdessen unter den kritischen Support von 0,02815521 US-Dollar abrutscht.

ADA/USD

Cardano (ADA) konnte am 23. Juni erneut über den Widerstand von 0,10 US-Dollar klettern, konnte sich aber nicht oberhalb dieser Marke festigen. Allerdings ist positiv zu vermerken, dass die Kryptowährungen in den letzten Tagen kontinuierlich über den Gleitenden Mitteln lag. Daran erkennen wir, dass alle Abschwünge sofort aufgekauft werden.   

Falls die Bullen es schaffen, das ADA/USD-Paar oberhalb von 0,10 US-Dollar zu etablieren, dann vervollständigt sich damit ein Umkehrmuster, das ein Kursziel von 0,22466773 US-Dollar hat. Anleger sollten abwarten, ob der Kurs über 0,10 US-Dollar schließen kann, dann darf entsprechend unserer Kaufempfehlung aus der vorherigen Kursanalyse investiert werden.

Unsere positive Prognose ist allerdings hinfällig, falls der Kurs nicht nachhaltig über 0,10 US-Dollar klettern kann. In einem solchen Fall wird das Paar zunächst an eine Preisspanne von 0,076254 – 0,10 US-Dollar gebunden bleiben.

Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.

Cointelegraph.com nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu ermöglichen.