Cointelegraph
Deutsch
Kryptowährungen
Unternehmen
Regulierung
Guides
Produkt

Kursanalyse, 22. Juli: BTC, ETH, XRP, LTC, BCH, BNB, EOS, BSV, TRX, XLM

Bitcoin wird in den nächsten Tagen eine entscheidende Kursbewegung machen, wohin wird die Reise gehen? Werfen wir einen Blick auf die Kurse!

Kursanalyse, 22. Juli: BTC, ETH, XRP, LTC, BCH, BNB, EOS, BSV, TRX, XLM

Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph wider. Jeder Investment- und Handelsschritt birgt ein Risiko und man sollte gut recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.

Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.

Abgesehen von ein paar wenigen Ausnahmen steht der Großteil der weltweiten Politiker und Aufsichtsbehörden der Facebook Kryptowährung Libra kritisch gegenüber. So hat Benoit Coeure, ein Aufsichtsratsmitglied der Europäischen Zentralbank, zuletzt betont, dass Libra nicht durchgewunken werden wird, solange nicht für die Sicherheit der Verbraucher garantiert werden kann. Damian Collins, ein Abgeordneter aus dem britischen Parlament, formulierte seine Kritik sogar noch heftiger als er sagte, dass Libra „massivem Betrug Tür und Tor öffnet“. Facebook muss also noch einige Hürden nehmen, ehe die eigene Kryptowährung tatsächlich Realität werden kann.

Da Libra in letzter Zeit die ungeteilte Aufmerksamkeit der Krypto-Community für sich beansprucht hat, sind die Weiterentwicklungen im Bereich der institutionellen Investoren etwas untergegangen. Wir gehen aber davon aus, dass der heutige Start der Testphase der Bakkt Bitcoin-Futures den Fokus wieder in Richtung der Großinvestoren lenken wird.

Trotz des jüngsten Rückgangs der Kryptomärkte sehen wir es als positiv an, dass die negativen Schlagzeilen um Facebook Libra keinen Absturz der Kurse ausgelöst haben. Daran sehen wir, dass die Anleger sich ihrer Sache bewusst sind und nicht gleich in Panik verfallen. Einige Kryptowährungen senden auch schon wieder gute Signale und könnten in den nächsten Tagen neue Kaufgelegenheiten herausbilden. Werfen wir einen Blick auf die Kurse, um herauszufinden, welchen Coins ein neuer Aufwärtstrend bevorsteht!

BTC/USD

Bitcoin befindet sich momentan im Niemandsland, da er schon seit 4 Tagen zwischen dem 20-Tage-EMA und dem 50-Tage-SMA liegt. Sowohl die Bullen als auch die Bären trauen sich momentan also keine größeren Sprünge zu und bleiben in Wartestellung.

BTC/USD

Allerdings wird diese Phase der Unsicherheit wohl nicht lange anhalten, da wir davon ausgehen, dass die Volatilität bald wieder zunimmt. In welche Richtung es dabei als nächstes gehen wird, ist jedoch schwierig zu prognostizieren. 

Falls das BTC/USD-Paar über das 20-Tage-EMA klettern und sich hier festigen kann, gehen wir davon aus, dass ein Aufschwung bis 13.973,50 US-Dollar ansteht. Ein Aufschwung bis zu einem solchen Jahreshoch wäre ein sehr starkes Zeichen. Anleger sollten zunächst abwarten, ob sich der Kurs oberhalb von 11.100 US-Dollar halten kann, ehe neue Positionen eingegangen werden. Die Stopps können dabei unter den jüngsten Tiefstwerten eingerichtet werden.

 Sollten die Bären es jedoch schaffen, das Paar unter das 50-Tage-SMA zu drücken, dann ist ein Abschwung bis 9.727,55 US-Dollar oder sogar 9.080 US-Dollar möglich. Ein Absturz unter 9.080 US-Dollar wäre ein schlechtes Zeichen, dass den Kurs wahrscheinlich bis auf 7.451,63 herunterzieht.

ETH/USD

Wir sehen Ether positiv, solange sich der Kurs oberhalb der Aufwärtstrendlinie halten kann. Der verhaltene Aufschwung der letzten Tage konnte den Kurs allerdings nicht über den Widerstand von 236 US-Dollar heben, woran wir sehen, dass derzeit auf höheren Niveaus das Kaufinteresse fehlt.

ETH/USD

Falls der Kurs jedoch unter die Aufwärtstrendlinie und die 192,945 US-Dollar Marke abrutscht, werden Anleger, die erst nahe der Aufwärtstrendlinie eingestiegen sind, wohl dazu gezwungen, ihre Positionen wieder aufzulösen, wodurch ein regelrechter Abschwung eingeleitet werden könnte. Der nächste Support befindet sich erst wieder bei 150 US-Dollar, weshalb wir momentan keine Kaufempfehlung aussprechen können, da das Risiko zu hoch ist.

Sollte das ETH/USD-Paar in der Lage sein, von der Aufwärtstrendlinie Schwung zu holen und über 236 US-Dollar zu klettern, dann ist dies ein Zeichen der Stärke. Sobald das 20-Tage-EMA überwunden werden kann, gerät es in neuen Aufwind. Anleger sollten deshalb abwarten, ob diese Hürde genommen werden kann. In den nächsten Tagen sollte sich eine klare Richtung herauskristallisieren.

XRP/USD

befindet sich derzeit in einer großen Preisspanne von 0,27795 – 0,45 US-Dollar. Anleger können probieren, nahe der Unterseite zu kaufen, um am oberen Widerstand wieder zu verkaufen, allerdings ist der Kurs innerhalb der Spanne sehr volatil.

XRP/USD

Wir haben zuletzt nicht dazu geraten, den Abschwung auf 0,27795 US-Dollar zu kaufen, da das XRP/USD-Paar den positiven Trend auf den Kryptomärkten nicht so richtig mitgemacht hat. Daran sehen wir, dass es insgesamt mangelndes Interesse der Käufer gibt. Der kleinere Aufschwung der letzten Tage sieht sich spätestens am 20-Tage-EMA wieder Verkaufsdruck gegenüber.

Die Bären werden versuchen, das Paar unter den kritischen Support von 0,27795 US-Dollar zu drücken und falls dies gelingt, werden viele Stopps ausgelöst, die den Absturz bis auf 0,24508 US-Dollar weiterführen würden. Eine große Preisspanne hat aber normalerweise eine größere Kursbewegung zur Folge, weshalb wir vermuten, dass die Talfahrt sogar bis auf 0,19 US-Dollar gehen würde.

Sollten die Bullen jedoch in der Lage sein, die 0,27795 US-Dollar Marke erneut zu verteidigen, dann wird der Kurs weiterhin in der Spanne verbleiben. Wir warten zunächst ab, in welche Richtung es geht, ehe wir neue Empfehlungen abgeben.

LTC/USD

Die Anleger konnten Litecoin nicht über das 20-Tage-EMA heben, was ein schlechtes Zeichen ist. Während den jüngsten Aufschwüngen tat sich das 20-Tage-EMA als starker Support hervor, nun ist es jedoch zum Widerstand geworden. Daran sehen wir, dass sich die Stimmung gedreht hat. Anstatt jeden Abschwung aufzukaufen, wird jetzt jeder Aufschwung verkauft.

LTC/USD

Die Bären werden versuchen, den Abwärtstrend zu verstärken. Falls das LTC/USD-Paar unter den Support-Bereich von 83,65 – 76 US-Dollar abrutscht, könnte der Abschwung sogar bis auf 58 US-Dollar gehen.

Sollte der Support-Bereich allerdings halten und der anschließende Aufschwung bis über die Abwärtstrendlinie gehen, dann wäre dies ein Zeichen der Stärke. Wir warten zunächst ab, ob die Kryptowährung über 106 US-Dollar klettern kann, ehe wir neue Positionen empfehlen.

BCH/USD

Bitcoin Cash befindet sich im Abwärtstrend. Der jüngste Aufschwung nahe der 250 US-Dollar Marke ist am 20-Tage-EMA auf eine unüberwindbare Hürde getroffen. Beide Gleitenden Mittel zeigen nach unten und der RSI liegt im negativen Bereich, woran wir sehen, dass die Bären die Oberhand haben. Nun werden sie versuchen, den Kurs unter den wichtigen Support von 227,70 US-Dollar zu drücken, was einen Absturz bis auf 166,98 US-Dollar auslösen könnte.

BCH/USD

Sollte das BCH/USD-Paar jedoch über dem Support verbleiben und die Abwärtstrendlinie durchbrechen, dann könnte sich daraus ein neuer Aufwärtstrend ergeben. Wir werden deshalb zunächst abwarten, ob der Kurs den Durchbruch schafft und ob sich daraus tatsächlich ein Aufschwung ergibt.

BNB/USD

Der Binance Coin (BNB) zeigt sich weiterhin stark und solange er oberhalb der Aufwärtstrendlinie bleibt, hält diese Stärke an. Die Bullen konnten den Kurs über den aufsteigenden Kanal und das 20-Tage-EMA heben, was ein gutes Zeichen ist. Am 50-Tage-SMA treffen sie allerdings auf einen großen Widerstand.

BNB/USD

Falls das BNB/USD-Paar im momentanen Abschwung nicht viel an Wert verliert und sich von der Aufwärtstrendlinie nach oben abstoßen kann, dann sehen wir daran, dass es große Nachfrage gibt. Ein Aufschwung über das 50-Tage-SMA würde erneut auf das Hoch von 39,5941 US-Dollar zulaufen.

Sollte die Aufwärtstrendlinie allerdings einknicken, dann werden die Bären versuchen, den Kurs bis auf das jüngste Tief von 24,1079 US-Dollar abzusenken. Wird diese Marke auch noch unterschritten, ist ein Absturz bis 18,3 US-Dollar möglich. Wir bleiben deshalb gegenüber der Kryptowährung neutral, weil Chancen und Risiken sich ungefähr die Waage halten.

EOS/USD

befindet sich im Abwärtstrend. Der jüngste Aufschwung schafft es nicht, den oberseitigen Widerstand von 4,4930 US-Dollar zu knacken. Beide Gleitenden Mittel fallen nach unten ab und der RSI liegt im negativen Bereich, woran wir sehen, dass die Bären am Drücker sind.

EOS/USD

Falls das EOS/USD-Paar unter 3,8723 US-Dollar abrutscht, könnte es sogar bis auf 3,30 US-Dollar fallen. Unterhalb dieser Marke würde sich wahrscheinlich sogar der Abwärtstrend vom Ende des letzten Jahres weiter fortsetzen. Sollten die Bullen es jedoch schaffen, den Kurs über 4,4930 US-Dollar und das 20-Tage-EMA zu heben, dann könnte das Paar bis auf das 50-Tage-SMA klettern. Im Abwärtstrend zu kaufen, kann sehr gefährlich sein, weshalb wir dazu raten, zunächst eine Trendwende abzuwarten, ehe neue Positionen eingegangen werden.

BSV/USD

Bitcoin (BSV) befindet sich derzeit im absteigenden Kanal. Als der Kurs am 14. Juli aus dem Kanal gerutscht ist, resultierte daraus kein Verkaufsdruck, wodurch der Kurs schnell wieder in den Kanal klettern konnte. Daraufhin hat er sich bis an die Widerstandslinie vorgearbeitet, hier wurde dann allerdings wieder verkauft.

BSV/USD

Beide Gleitenden Mittel sind abgeflacht und der RSI ist nahe der Mittelstellung, woran wir sehen, dass sich bald wohl eine Preisspanne zwischen 107 – 190 US-Dollar herausbildet.

Sollten die Bullen es jedoch schaffen, den Kurs über das 50-Tage-SMA zu heben, dann könnte daraus ein Aufschwung bis 255,620 US-Dollar resultieren. Falls der Kurs jedoch unter 107 US-Dollar abrutscht, könnte der Sturz bis auf 94,026 US-Dollar gehen. Wir sehen momentan keine zuverlässige Kaufgelegenheit, weshalb wir keine Trades empfehlen können.

TRX/USD

Tron (TRX) ist am 19. Juli wieder in den aufsteigenden Kanal geklettert, was ein gutes Zeichen ist. Der starke Aufschwung von knapp unterhalb des Supports bei 0,022 US-Dollar zeigt, dass es auf den niedrigeren Niveaus Kaufinteresse gibt. An der Abwärtstrendlinie befindet sich momentan ein starker Widerstand.

TRX/USD

Falls die Bullen in der Lage sind, das TRX/USD-Paar innerhalb des Kanals zu halten, dann würde ein Durchbruch der Abwärtstrendlinie ein Zeichen der Stärke sein. Die nächste wichtige Hürde liegt bei 0,0356 US-Dollar, falls diese geknackt wird, ist ein Aufschwung bis 0,040 US-Dollar möglich.

Sollte das Paar jedoch nach unten abfallen und dabei aus dem Kanal rutschen, dann werden wohl jegliche Gewinne von den Anlegern ausgebucht. Das 20-Tage-EMA ist abgeflacht und der RSI liegt knapp unter 50, was vermuten lässt, dass sich der Kurs zunächst einpendelt. Wir empfehlen deshalb momentan keine Trades.

XLM/USD

Stellar (XLM) liegt in einer Preisspanne von 0,080 – 0,145 US-Dollar. In einer Preisspanne sollte man normalerweise in der Nähe des Bodens kaufen, um nahe dem Widerstand wieder zu verkaufen. Allerdings hatten wir zuletzt empfohlen, den Aufschwung nicht aufzukaufen, da wir am 20-Tage-EMA Verkaufsdruck erwarten.

XLM/USD

Das XLM/USD-Paar ist vom 20-Tage-EMA nach unten abgefallen und könnte nun bis auf den Support-Bereich von 0,08 – 0,085 US-Dollar abrutschen. Falls dieser Bereich unterschritten wird, liegt der nächste Support erst wieder bei 0,072545 US-Dollar. Wird auch diese Marke unterboten, könnte sich ein neuer Abwärtstrend ergeben, was ein sehr schlechtes Zeichen ist.

Falls die Bullen es jedoch schaffen, den Support-Bereich zu verteidigen und den Kurs über 0,098 US-Dollar zu heben, ist unsere negative Prognose hinfällig. Wir warten deshalb zunächst ab, ob dies gelingt, ehe wir neue Trades aussprechen.

Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.

Cointelegraph.com nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu ermöglichen.