Die Privatbank Kleinwort Hambros gibt ein neues Index-Produkt heraus, das die Kurse von Unternehmen mit Bezug zur Blockchain-Technologie abbildet. Dies berichtet das Nachrichtenportal Finextra am 8. April.

Die Kleinwort Hambros gehört wiederum zur großen französischen Geschäftsbank Société Générale und ist deren Ableger für Private-Banking in Großbritannien. Die Société Générale hat ihren Hauptsitz in Paris und weist eine Bilanzsumme von 1,3 Bio. Euro aus.

Laut Mitteilung ist das neue Derivat eine sogenannte Exchange-Traded-Note (ETN), also eine Schuldverschreibung, die ähnlich einem Indexfonds agiert. Als Preis für die ETN ist eine minimale Investitionssumme von 1.000 Britischen Pfund vorgesehen. Darin sind die Aktienkurse von 20 Unternehmen erfasst, die direkt oder indirekt durch die Verbreitung von Blockchain-Technologie und Distributed-Ledger-Technologie (DLT) profitieren werden.

Konkret heißt es in der Mitteilung, dass die enthaltenen Unternehmen einen Gewinn durch den Verkauf oder Einsatz von Software bzw. Dienstleistungen mit Bezug zur Blockchain-Technologie erwirtschaften.

Dahingehend wird angegeben, dass die entsprechenden Firmen aus den Bereichen Technologie, Logistik, Bankenwesen, Rohöl-Verkauf und produzierender Industrie kommen. John Birdwood, Portfolio-Manager bei Kleinwort Hambros, erklärt in der Pressemitteilung, dass seine Bank eine gesteigerte Nachfrage zum Thema Blockchain bemerkt hat, was letztendlich der Auslöser für das neue Finanzprodukt war.

Ein Geschäftsbericht von 2018 zeigt, dass Kleinwort Hambros Vermögenswerte in Höhe von 21 Mrd. US-Dollar verwaltet. Die Bank hat mehr als tausend Mitarbeiter, die auf Büros in London, Cambridge, Newburry, Leeds, Edinburgh, Guernsey, Jersey und Gibraltar verteilt sind.

Im Januar hatte Cointelegraph berichtet, dass Ed Tilly, Geschäftsführer und Vorsitzender der Chicagoer Börse CBOE, dringenden Bedarf für eine auf Bitcoin basierenden Exchange-Traded-Note sieht. Durch ein solches Index-Produkt könnten endlich institutionelle Investoren in die Kryptomärkte gelockt werden, wie Tilly mutmaßt.

Ende März hatte die amerikanische Börsenaufsicht SEC ihre Entscheidung über einen Bitcoin-ETF allerdings vertagt. Exchange-Traded-Funds (ETFs) sind den ETNs sehr ähnlich, allerdings gibt es bedeutende Unterschiede.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.