Die in Deutschland ansässige Terminbörse Eurex, die von der Deutschen Börse betrieben wird, plant Berichten zufolge die Einführung von Futures-Kontrakten, die an digitale Vermögenswerte gebunden Dies berichtet das Finanztechnologie-Magazin The Block am 21. Februar.

Personen, die mit der Thematik vertraut sind, berichteten, dass Eurex die Einführung von Futures-Kontrakten plant, die an digitale Währungen wie Bitcoin , Ethereum und Ripple gebunden sind, nachdem sie bereits Gespräche über die Produkte mit Market-Making-Unternehmen geführt hatten.

Die Deutsche Börse erwägt Berichten zufolge seit Dezember 2017 die Einführung digitaler Währungsfutures. Ein Sprecher der Börse sagte daraufhin: „Wir denken an Futures, mit denen Privatanleger und institutionelle Anleger bestehende Anlagen in Bitcoin schützen oder über fallende Kurse der Cyberwährung spekulieren können."

Im September 2018 richtete die Deutsche Börse eine Einheit „DLT, Crypto Assets und New Market Structures“ ein, in der untersucht werden soll, welches Potenzial die Technologie für die Finanzmarktinfrastruktur haben kann, und welche neuen Produkte die Börse entwickeln könnte, um das bestehende Angebot zu verbessern .

Eurex wurde 1998 gegründet und ist eine internationale Terminbörse, die von einer der weltweit führenden Börsen, der Deutschen Börse, betrieben wird. Berichten zufolge verwaltet Eurex Clearing einen Sicherheitenpool von 49 Milliarden Euro und tätigt jeden Monat Handelsgeschäfte im Wert von 12,46 Billionen Euro.

Im vergangenen Monat gab die Deutsche Börse bekannt, dass sie auf ihrer auf Blockchain basierenden Plattform für Wertpapierdarlehen, deren Start für das erste Halbjahr 2019 geplant ist, "erhebliche Fortschritte" macht. Gemäß der Pressemitteilung der Deutschen Börse hatten bislang sechs Banken ihre Pläne bestätigt, sich der Wertpapierleihplattform anzuschließen, und haben "ihre Verbindungsprozesse" eingeleitet.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.