Experten der Analyse-Firma Trefis prognostizieren einen Verkaufsanstieg der Grafikprozessoren (GPUs) von Nvidia für das dritte Quartal dieses Jahres, wie Forbes am 13. November berichtet. Trefis weist darauf hin, dass der Umsatz für GPUs zwar insgesamt nach oben geht, die Krypto-bezogenen Verkäufe allerdings einen Abwärtstrend verzeichnen.
Der amerikanische Prozessorhersteller Nvidia will seine eigenen Zahlen für das Q3 am 15. November vorstellen. Die Experten von Trefis erwarten einen Gewinnzuwachs von ungefähr 20% im Vergleich zum Vorjahr.
Die Umsätze von Nvidias generieren sich dabei hauptsächlich aus zwei Quellen, einerseits durch Grafikkarten für Videospiele, die besonders dank der neuen Max-Q Technologie eine gesteigerte Nachfrage erfahren, und andererseits durch Prozessoren der Volta-Architektur, die zunehmend in industriellen Rechenzentren zum Einsatz kommen.
Die Experten gehen außerdem davon aus, dass die Umsätze für GPUs und Tegra-Prozessoren weiter „im hohen Zehner-Bereich“ wachsen werden. Die Tegra-Prozessoren sollen dabei für das Q3 auf einen Umsatzwert von 490 Mio. US-Dollar kommen, was durch den Absatz in der Automobilindustrie und den Verkauf von sogenannten „System on a Chip“ Modulen, die in der Spielekonsole Nintendo Switch verbaut werden, bedingt sein soll.
Trotz der positiven Prognosen für das GPU-Segment hebt Trefis den Umsatzrückgang im Krypto-bezogenen Geschäft hervor. Auch in diesem Kontext werden die amerikanischen Strafzölle auf chinesische Güter als negativer Einflussfaktor für die Verkaufszahlen von Nvidia genannt.
Die Analysten erwarten, dass der bereinigte Gesamtumsatz für das dritte Quartal bei 3,1 Mrd. US-Dollar liegt, wovon 84% auf GPUs entfallen, während die Tegra-Prozessoren den Rest ausmachen. Weiter heißt es in dem Bericht:
„Wir gehen davon aus, dass der Gewinn je Aktie im Q3 bei 1,63 US-Dollar liegt, für das ganze Jahr 2018 ungefähr bei 7,09 US-Dollar. Wir legen für die vergangenen 12 Monate ein 35-faches Kurs-Gewinn-Verhältnis zugrunde, wodurch wir für Nvidia auf eine Bewertung von 248 US-Dollar kommen. Diese liegt mehr als 30% über dem tatsächlichen Kurswert.”
Wie Cointelegraph zuvor berichtet hatte, ist der Aktienkurs von Nvidia um mehr als 5% gefallen, nachdem das Unternehmen eigene Prognosen für das Q3 vorgelegt hatte. Auch hier wurde explizit erwähnt, dass der Rückgang im Krypto-Mining negative Auswirkungen auf den Gesamtumsatz der Firma haben wird.
Die Verkäufe im Krypto-Mining sollen bedeutend niedriger sein als man im Q2 zunächst vorhergesagt hatte, was unter anderem mit der momentanen Schwäche der Kryptomärkte zusammenhängt. Nvidia geht nicht davon aus, dass das Geschäftsfeld bis Ende des Jahres noch zulegen kann.
Die Trefis-Experten führen den 20%igen Kursabstieg von Nvidia auf die schwachen Q3-Zahlen ähnlicher Unternehmen zurück, ebenso spielen wohl auch die genannten Strafzölle eine entscheidende Rolle.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.