Miner von Kryptowährungen und deren Inhaber in Russland werden nach dem normalen Steuergesetzbuch bewertet, berichtete die lokale Nachrichtenagentur Izvestiya am 18. Juli.

Der Vorsitzende des russischen Staatsduma-Ausschusses für Finanzmärkte, Anatoli Aksakov, sagte Izvestiya, dass der Gesetzgeber eine Gesetzesvorlage über digitale Finanzanlagen oder Kryptowährungen während der Herbstsitzung der Duma verabschieden will.

Laut Aksakov wird das Dokument keine separaten Steuerregeln für Besitzer von Kryptowährungen enthalten, was bedeutet, dass das Mining und in Umlauf bringen von Kryptowährungen künftig weiterhin unter den bestehenden Bestimmungen des russischen Steuergesetzbuches geregelt werden.

Aksakov stellte klar, dass Personen, die virtuelle Währungen in Umlauf bringen die persönliche Einkommensteuer zu zahlen haben und juristische Personen Steuern in Übereinstimmung der Regeln für ihren Unternehmenstypen entrichten müssen. Er sagte Izvestiya, dass getrennte Steuersysteme für das Mining und in Umlauf bringen zu einem späteren Zeitpunkt kommen könnten, falls die Regierung dies für notwendig hält. Aksakov sagte:

"Wenn sie die Steuersätze für diese Art von Unternehmen separat festlegen wollen, werden sie es tun. Wir befassen uns bisher in keiner Weise mit Steuerfragen."

Im Mai hatte der Ausschuss für Gesetzgebung der russischen Staatsduma angekündigt, dass er die erste Lesung einer Initiative unterstützen wird, welche Normen für die digitale Wirtschaft im Zivilgesetzbuch der Russischen Föderation festlegen soll. Die Initiative zielt darauf ab, "die bestehenden Risiken der Nutzung digitaler Objekte für die Übertragung von Vermögenswerten in ein ungeregeltes digitales Umfeld zur Legalisierung von kriminellen Einkünften, Insolvenzbetrug oder zur Förderung terroristischer Gruppen zu minimieren".

Anfang dieses Monats hatte der CEO der größten russischen Staatsbank Sberbank, Herman Gref, vorhergesagt, dass der Staat seine zentrale Rolle bei der Geldemission beibehalten werde. Gref sagte, er glaube nicht, dass der Staat bereit sei, "seine zentrale Rolle bei der Emission von Papiergeld an andere dezentrale Institutionen abzugeben".

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.