Die US-Wertpapier- und Börsenkommission (SEC) hat ein Gerichtsverfahren gegen einen Kalifornier eingeleitet, weil er ein Multimillionen-Dollar-Pyramidensystem im Zusammenhang mit Kryptowährungen betrieben haben soll, wie aus einer Pressemitteilung vom 23. Mai hervorgeht.

Die SEC wirft Daniel Pacheco vor, vom Januar 2017 bis März 2018 ein betrügerisches, nicht registriertes Wertpapier-Offering über zwei kalifornische Unternehmen namens IPro Solutions LLC und IPro Network LLC durchgeführt zu haben.

Die Unternehmen sollen umgerechnet über 23,2 Mio. Euro von Investoren gesammelt haben. Diese erhielten im Gegenzug dafür "Punkte", die in eine digitale Währung namens PRO Currency umgewandelt werden konnten.

Den Anlegern wurde gesagt, dass sie gegen eine zusätzliche Investition für die Anwerbung neuer Investoren für das Netzwerk Provisionen und zusätzliche Punkte verdienen könnten. Michele Wein Layne, die Direktorin des regionalen Büros der SEC in Los Angeles erklärte:

"Wir werfen Pacheco vor, ein altes Betrugssystem betrieben und dabei eine Spitzentechnologie als Vorwand verwendet zu haben. Er lockte Investoren an, indem er ihnen eine Spekulation mit Kryptowährungen anbot. In Wirklichkeit betrieb er lediglich ein Pyramidensystem."

Die SEC behauptet auch, dass Pacheco die Gelder der Investoren missbraucht habe. Er soll sich ein Haus für umgerechnet 2,2 Mio. Euro und einen Rolls Royce gekauft haben. 

Anfang Mai hat die SEC einem erwiesenen Ponzi-Schema im Zusammenhang mit Kryptowährung Einhalt geboten, nachdem dieses umgerechnet rund 26,8 Mio. Euro ergaunert hatte. Jose Angel Aman, der Drahtzieher hinter dem System namens Argyle Coin, wurde vorgeworfen, ein Ponzi-System mit Geldern betrieben zu haben, das er von Investoren erhalten hatte, die in seinen angeblichen Diamanten-Wiederverkauf investierten.

Im April berichtete Cointelegraph, dass die SEC einen engagierten Mitarbeiter suche, der Fachwissen über Kryptowährung besitzt und verschiedene Beratungsaufgaben übernimmt. Die Aufgaben sind etwa "die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Büros in solchen Angelegenheiten"; Anlaufstelle der Abteilung für nationale und internationale Regulierungsbehörden, Marktteilnehmer und die Öffentlichkeit sein; Experten-Kommentare zu Vorgehensweisen und Arbeitsabläufen abgeben".

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.