Das thailändische Finanzministerium hat Geschäftslizenzen für Digital Assets an vier kryptobezogene Unternehmen ausgestellt, so eine Mitteilung der thailändischen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde vom 8. Januar.
Wie angekündigt, wurden die Lizenzen vom Finanzministerium auf Empfehlung der Börsenaufsicht erteilt. Die vier Unternehmen, die eine Lizenz erhalten haben, sind die Digital Asset Exchange Bitcoin Exchange Co., Ltd., Bitkub Online Co. und Satang Corporation sowie der Kryptowährungs-Broker Coins TH Co., Ltd.
Ein weiterer Antrag auf den Betrieb einer Börse für digitale Vermögenswerte - eingereicht von Coin Asset Co., Ltd. - wird Berichten zufolge noch untersucht, da sich die Führungskräfte des Unternehmens geändert haben. Das Unternehmen ist berechtigt, den Betrieb fortzusetzen, während das Finanzministerium die Änderung prüft.
Neben der oben genannten Firma sind die Anträge zwei weitere Bewerber - Cash2coin und Southeast Asia Digital Exchange Co. (SEADEX) - abgelehnt worden, da sie die erforderlichen Kriterien nicht erfüllten.
Demnach wurden Cash2coin und SEADEX aufgrund der Ablehnung ihrer Anträge aufgefordert, den Betrieb einzustellen. Das Finanzministerium wird den Unternehmen jedoch Berichten zufolge erlauben, den Betrieb bis zum 14. Januar fortzusetzen.
Im August hatte die Börsenaufsicht bereits sieben anderen Unternehmen die Arbeit mit Kryptowährungen gestattet um einen heimischen Krypto-Markt aufzubauen. Die Finanzaufsicht forderte die Öffentlichkeit auch aktiv dazu auf, unlizenzierte Krypto-Börsen zu vermeiden, um sich vor Krypto-Betrügern zu schützen.
Zuvor hatte die thailändische SEC auch ein erhöhtes Interesse an Lizenzen für den Betrieb von Initial Coin Offerings (ICOs) festgestellt, nachdem das Finanzministerium im März angekündigt hatte, ICO-Regelungen einzuführen. Konkret zeigten fast 50 ICO-Projekte Interesse an einer Zertifizierung.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.