Der stellvertretende thailändische Premierminister Wissanu Krea-ngam hat strengere Vorschriften für Kryptowährungen gefordert, so die Tageszeitung Bangkok Post in einem Bericht vom 8. November.

Auch wenn Thailand Anfang des Jahres einen Regulierungsrahmen für Kryptowährungen eingeführt hat, fordert Krea-ngam sowohl national als auch international die Einführung neuer Maßnahmen, um mit neuen Taktiken und Bedrohungen gegen die Verbrauchersicherheit Schritt halten zu können.

Krea-ngam sagte auf dem Counter-Terrorism Financing Summit, dass sich die Fachleute nicht mit den aktuellen Sicherheitsprotokollen zufrieden geben sollten, um nicht hinter den Kriminellen zurückzubleiben, die Kryptowährungen zur Finanzierung von Terrorismus oder Geldwäsche einsetzen würden. Er wies auch auf die Sicherheitsherausforderungen hin, die sich aus der Anonymität einiger digitaler Assets ergeben.

"Die Gesetze müssen in Zukunft geändert werden, damit wir mit dem technologischen Wandel besser Schritt halten können", sagte Krea-ngam.

Thailand hat nicht nur einen klaren Rechtsrahmen für das Kryptogeschäft geschaffen, sondern auch seinen Finanzinstituten den Zugang zu diesem Bereich ermöglicht, wenn auch mit einigen Einschränkungen. Im August erlaubte die Bank of Thailand (BoT) lokalen Banken die Gründung von Tochtergesellschaften für das Kryptogeschäft.

Auch wenn thailändische Banken digitale Token ausgeben, Krypto-Brokerage-Dienstleistungen anbieten, kryptobezogene Geschäfte betreiben und über Tochtergesellschaften in Kryptowährungen investieren können, bekräftigte die BoT, dass allen Banken und anderen Finanzinstituten weiterhin der direkte Umgang mit Kryptowährungen untersagt ist.

Thailand hat auch die den Kryptowährungen zugrunde liegende Blockchain-Technologie übernommen. Im Oktober begann das thailändische Handelsministerium mit der Durchführung von Machbarkeitsstudien für den Einsatz von Blockchains in den Bereichen Landwirtschaft, Handelsfinanzierung und Urheberrecht. Pimchanok Vonkorpon, Beamter des thailändischen Trade Policy and Strategy Office (TPSO), sagte, dass sich die Studien auch auf die Verarbeitung digitaler IDs, das Management der IP-Registrierung und die Sicherheit sowie auf Smart Contracts beziehen würden.

Gestern gab das thailändische Finanzamt bekannt, dass es plant, Steuerzahlungen mittels Blockchain-Technologie und maschinellem Lernen zu verfolgen. Der Generaldirektor des Finanzamtes, Ekniti Nitithanprapas, sagte, dass die Blockchain verwendet wird, um die Gültigkeit der gezahlten Steuern zu überprüfen und den Steuerrückerstattungsprozess zu beschleunigen. Er sagte, dass maschinelles Lernen mehr Transparenz in den Prozess bringen und es der Abteilung ermöglichen würde, Steuerbetrug effektiver zu erkennen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.