Die amerikanische Gemeinschaftsbank The Provident Bank bietet nun Einlagen für Nutzer von digitalen Währungsdienstleistungen an, wie aus einer Ankündigung vom 9. Juli hervorgeht.
The Provident Bank bietet nun Einlagen und andere Bankdienstleistungen für Kryptowährung-Emittenten, Devisenhändler und Investoren an. Die Bank verwendet dabei das Blockchain-Analysetool Crystal von Bitfury, das Kryptowährungs-Transaktionen und die zugehörigen Organisationen abbildet, um verdächtige Gelder und Parteien sichtbar zu machen. Crystal soll sicherstellen, dass die neuen Kunden der Bank die Anti-Geldwäsche- und Identitätsprüfungsmaßnahmen einhalten.
Darüber hinaus verspricht die Bank einen vollen Versicherungsschutz für die Kundeneinlagen, da sie sich am Einlagensicherungsfonds beteiligt. Bei diesem beträgt die Deckungssumme für die Einlagen bis zu 250.000 US-Dollar. Dave Mansfield, der CEO von The Provident Bank, erklärte:
"Das Provident-Team hat robuste Maßnahmen entwickelt, um sicherzustellen, dass unsere Strategie nicht nur die Vorschriften einhält, sondern auch unseren Kunden Sicherheit in einer langfristigen Bankbeziehung bietet. Deshalb haben wir uns mit führenden US-Technologieunternehmen zusammengetan, um an diesem neuen Projekt zu arbeiten."
Das Unternehmen Aon soll, wie letzten Monat berichtet wurde, Metaco, einem Anbieter von Krypto-Depot-Lösungen über ein Panel aus Londoner Versicherern einen Verbrechensschutz bieten. Aon ist ein führendes Versicherungsunternehmen, das behauptet, 50 Prozent des Krypto-Versicherungsmarktes abzudecken.
Im Februar hat die Blockchain-Sicherheitsfirma und Krypto-Wallet-Service BitGo bekanntgegeben, Krypto-Versicherungen über die bekannte Versicherungsgesellschaft Lloyd's of London anbieten zu wollen. Nutzer der BitGo Business Wallet können eine Versicherung für ihre digitalen Vermögenswerte abschließen, die auf der Business Wallet oder Depots von BitGo gehalten werden. Die Deckungssumme für Vermögenswerte, die entweder von BitGo oder der BitGo Trust Company gehalten werden, beträgt bis zu 100 Mio. US-Dollar.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.