Tron, die Blockchain-Plattform, die BitTorrent aufgekauft hat, plant, Ende des Monats im Rahmen einer Hardfork mehrere wichtige Upgrades einzuspielen, wie Geschäftsführer Justin Sun am 23. Februar auf Twitter bestätigt hat.
Ähnlich wie Ethereum , fungiert Tron als Plattform, auf der Krypto-Tokens und andere Blockchain-Dienstleistungen entwickelt und angeboten werden können. Mit den neuesten Änderungen soll nun die Attraktivität für institutionelle Investoren erhöht werden.
Laut Sun wird die Hardfork dafür sorgen, dass einige Features eingebaut werden, die von institutionellen Kunden nachgefragt wurden, wie zum Beispiel das sogenannte „Multi-Signature“ Verfahren oder Möglichkeiten zur Kontoverwaltung.
Der Tron eigene TRX-Token hatte vergangene Woche positiv auf eine entsprechende Ankündigung reagiert, allerdings sorgte die Schwäche von Bitcoin am Montag dafür, dass auch TRX um 9% abgefallen ist.
Unter der Führung von Sun ist das Unternehmen bisher aggressiv expandiert, wodurch im vergangenen Jahr sogar BitTorrent aufgekauft wurde, die berühmt-berüchtigte Tauschbörse.
Die öffentliche Kommunikation von Sun ist zuletzt allerdings in die Kritik geraten, da er des Öfteren heftig auf Ethereum geschossen hatte.
Wie Cointelegraph berichtet hatte, haben sich Teile der Krypto-Community deshalb von Tron abgewendet, so hat zum Beispiel Stellar (XRM) Mitgründer Jed McCaleb zuletzt gegen die Blockchain-Plattform von Sun gewettert.
Vergangenen Monat hat BitTorrent wiederum ein Initial Coin Offering (ICO) durchgeführt, bei dem die verfügbaren Tokens innerhalb von nur wenigen Minuten ausverkauft waren. Der Preis erreichte kurz darauf sogar das 6-Fache des ursprünglichenAusgangswerts.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.