Die US-Abgeordneten Patrick McHenry und Warren Davidson haben sich am 11. Geburtstag des Bitcoin-Whitepapers für Bitcoin -Innovationen ausgesprochen.

US-Politiker sollen Bitcoin-Technologie nicht vertreiben

Der US-Kongressabgeordnete McHenry aus North Carolina rief amerikanische Behörden in einem Tweet am 31. Oktober dazu auf, die neue Technologie nicht zu behindern.

Dem Abgeordneten zufolge sollten Politiker die Entwicklung neuer Technologien fördern. McHenry bekräftigte dabei seine zuvor gemachten, optimistischen Aussagen über Bitcoin:

"Die Welt, die Satoshi Nakamoto sich vorgestellt hat, und die andere gerade bauen, ist eine unaufhaltsame Kraft. Als Politiker sollten wir nicht versuchen, diese Technologie zu vertreiben, sondern uns fragen: Was tun wir, um den Herausforderungen und Chancen dieser neuen Welt der Innovationen gerecht zu werden?"

Bitcoin: Großes Datenschutzpotenzial

Der Abgeordnete Davidson erklärte, dass Bitcoin das Potenzial habe, den Datenschutz im Internet zu wahren. Er retweetete einen Cointelegraph-Artikel zum elfjährigen Bestehen des Bitcoin-Whitepaper. Der Kongressabgeordnete erklärte:

"Vor elf Jahren eröffnete dieses anonyme Whitepaper unendliche Möglichkeiten für technologische Innovationen und für den #Datenschutz. Es ist an der Zeit, dass die USA dieses Potenzial nutzt und einen Rahmen für amerikanische #Blockchain-Innovatoren schafft."

Anfang Oktober erklärte Davidson, dass es eine "viel bessere Idee" wäre, wenn Facebook Bitcoin in seiner firmeneigenen Krypto-Wallet Calibra unterstützen würde, als die eigene Kryptowährung Libra auf den Markt zu bringen.

Beispielloses Wachstum

In einem Blog-Post am 31. Oktober hat die große US-Kryptobörse und Wallet Coinbase darauf hingewiesen, dass sich die Akzeptanz von Bitcoin viel schneller entwickelt habe als andere transformative Technologien wie E-Mails und das Fernsehen. Die Börse schrieb dazu:

"Der Fernseher wurde im Jahr 1927 erfunden, aber Ende der 1940er Jahre besaßen nur 2 Prozent aller amerikanischen Haushalte einen. Bitcoin hingegen wird seit der Idee im Jahr 2008 und der ersten Transaktion im Jahr 2009 nun im Jahr 2019 von über 27 Millionen Leuten allein in den USA - also 9 Prozent der Amerikaner - verwendet."

Aus einer Umfrage im vergangenen Frühjahr ging hervor, dass im April 2019 bis zu 11 Prozent der amerikanischen Bevölkerung Bitcoin besitzen würden.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.