Der Großteil der dezentralisierten Apps (DApps) für das Finanzwesen befindet sich auf der Ethereum-Blockchain, wie eine neue Studie von Binance am 6. Juni herausgefunden hat.

Number of DApps per blockchain, courtesy of Binance Research

Anzahl der dezentralisierten Finanz-Apps pro Blockchain. Quelle: Binance Research

Laut Studie wird der Bereich der „Dezentralisierten Finanzdienstleistungen“ (DeFi) dabei wie folgt definiert:

„Darunter fallen alle Applikationen, die über dezentralisierte Netzwerke, öffentliche Blockchains und Peer-To-Peer Protokolle abgewickelt werden und entweder Kreditaufnahme/- vergabe oder den Handel mit Finanzinstrumenten zum Ziel haben.“

Durch Dezentralisierte Finanzdienstleistungen soll ein öffentliches, dezentralisiertes Finanzsystem geschaffen werden, das für jeden zugänglich ist und nicht der Macht einer einzelnen Institution (wie z.B. einer Zentralbank) untersteht. In diesem Sinne würden die Nutzer jederzeit im Besitz ihrer Krypto-Vermögenswerte sein und müssten diese nicht einer dritten Partei anvertrauen, wie es momentan noch bei normalen Banken der Fall ist.

Wie es in der Studie heißt, machen Plattformen zur Kreditvergabe/-aufnahme aktuell den Großteil der dezentralisierten Finanzdienstleistungen aus. Über diese können Kryptowährungen gegen eine Verzinsung verliehen werden, diese werden dann wiederum für Krypto-Trading genutzt. Zu den beliebtesten Kryptowährungen, die für diesen Zweck eingesetzt werden, gehören der Token Maker Dao (MKR) und der angehörige Stablecoin Dai (DAI).

Des Weiteren argumentiert die Studie, dass es eine logische Konsequenz der Größe von Ethereum ist, derzeit die Blockchain mit der höchsten Marktkapitalisierung, dass hier die meisten Finanz-DApps entwickelt werden. Allerdings hat sich mit EOS mittlerweile ein ernstzunehmender Konkurrent hervorgetan.

Wie Cointelegraph im Mai berichtet hatte, hat die New Yorker Blockchain-Firma ConsenSys ein Entwicklerwerkzeug veröffentlicht, das diesen dabei helfen soll, DApps für die Ethereum-Blockchain zu schreiben.

Im Entwicklerwerkzeug werden dementsprechend auch einige der Kernthemen behandelt, wie zum Beispiel Konsensmechanismen, Smart Contracts, Mining, Cybersicherheit, Token Standards, Skalierbarkeit, Verschlüsselung, Digitale Signaturen, und der Zero-Knowledge-Beweis.