Ben Franklin Technology Partners, ein staatlich finanziertes Venture Capital-Unternehmen (VC), hat eine Onboarding- und Tokenisierungsplattform auf Blockchain-Basis eingeführt. Dieser Schritt wurde am Donnerstag, dem 11. April, in einem Blogbeitrag veröffentlicht.

Ben Franklin Technology Partners ist eine Initiative der Abteilung für Gemeinschaft und wirtschaftliche Entwicklung in Pennsylvania, die Berichten zufolge über 180 Millionen Euro in mehr als 2.000 aufstrebende Technologieprojekte in der Region Philadelphia investiert hat. Heute hat die Organisation eine Blockchain-Plattform für die Ausgabe und Verwaltung digitaler Wertpapiere über die Ethereum -Blockchain veröffentlicht, insbesondere "GO Philly Tokens".

Nach der Veröffentlichung ermöglicht die neue Plattform die Beteiligung von Limited Partnerships am Global Opportunity Philadelphia Fund (GO Philly Fund) als digitale GO Philly-Token, die dem ERC-20-Standard entsprechen. Die Plattform enthält außerdem Know-Your-Customer (KYC) und Anti-Geldwäsche-Verfahren (AML) sowie die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen durch Investoren. Scott Nissenbaum, Chief Investment Officer von Ben Franklin, sagte:

"Der GO Philly Fund beabsichtigt, rasch aufkommende Standardtechnologien zu verwenden, um die Anlegerinteressen am Fonds zu rationalisieren und zu steuern. Durch die Verwendung der Blockchain-Technologie ermöglichen und rationalisieren wir nun die Beteiligung einzelner Anleger aus aller Welt, während Kryptowährung akzeptiert wird."

Die Token sollen vom Fonds auf elektronischem Wege ausgegeben werden, wobei die Abonnements für die Token von einzelnen Anlegern über die Plattform entweder mit US-Dollar oder mit den digitalen Währungen Bitcoin und ETH erworben werden können.

Anfang der Woche berichtete Cointelegraph, dass Facebook angeblich Unterstützung von verschiedenen Venture Capital-Unternehmen (VC) bei der Entwicklung seines digitalen Tokens anstrebe. Nathaniel Popper, ein Technologie-Reporter der New York Times, berichtete, dass er mit der Angelegenheit vertraut ist und erklärte, dass Facebook eine Summe von 1 Milliarde US-Dollar (umgerechnet 880 Mio Euro) für die Entwicklung seines Kryptowährungsprojekts anstrebe.

Jalak Jobanputra, Gründungspartner von Future Perfect Ventures, sagte im Februar, der Bärenmarkt für Krypto die VC-Unternehmen tief getroffen habe. Auf die Frage, ob es einen Trend zu Discounted Venture-Bewertungen im digitalen Währungsraum gibt, sagte Jobanputra: „Angesichts der Mengenrückgänge im letzten Jahr wäre ich nicht überrascht, wenn sich die Bewertungen auf den Sekundärmärkten für einige dieser Unternehmen niederschlagen.“

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.