Edward Snowden hob die Bedeutung der Dezentralisierung hervor und zeigte sich besorgt über KI-gesteuerte Überwachung und den Einfluss von Risikokapitalgebern auf Blockchain.
NSA - Nachrichten
Die National Security Agency (NSA) ist Amerikas Geheimdienstagentur und ein Arm des Verteidigungsministeriums. Obwohl die Agentur als unabhängigen Geheimorgan gilt, ist sie ein bedeutender Bestandteil des Landes – vor allem aufgrund ihrer Erfolge im Bereich Signalintelligenz und beim Schutz der elektronischen Kommunikationsnetzwerke der öffentlichen Institutionen. Die NSA wurde im Jahr 1952 gegründet und hat ihren Sitz in Maryland. Was Kryptowährungen angeht, bemüht sich die NSA, Maßnahmen zu implementieren, damit Bitcoin und ähnliche Technologien, wie etwa Ransomware, welche einen Computer sperrt und zur Freischaltung Geldzahlungen fordert, nicht für terroristische Zwecke oder Cyberattacken genutzt werden. Daher arbeitet die Agentur auch derzeit daran, Transaktionen mit Kryptowährungen weniger anonym und dadurch sicherer für die Nutzer zu machen.
- Nachricht
- Nachricht
Die Befürworter des umstrittenen Gesetzes behaupten, es sei für die Terrorismusbekämpfung unverzichtbar, während die Kritiker behaupten, es würde die Privatsphäre der US-Bürger verletzen.
- Nachricht
Das Büro des Schweizer Nationalrats will wegen des Spionageskandals um die Schweizer Crypto AG keine Untersuchungskommission einsetzen.
- Nachricht
Edward Snowden wies außerdem die Vorwürfe zurück, dass Bitcoin überwiegend von Kriminellen verwendet wird und sagte: "Es gibt verdammt viel mehr Kriminelle, die den Dollar benutzen."
- Nachricht
Das Tool, das Microsoft-Schwachstellen ausnutzt, um weitreichende Krypto-Erpressung durchzuführen, hat laut einem Bericht dieses Jahr zu einem Malware-Boom geführt.
- Nachricht
MIT Technology Reviews untersucht in neuem Artikel drei hypothetische Möglichkeiten, wie man Bitcoin "zerstören" könnte.
- Nachricht
Grayscale Investments hat einen Bericht veröffentlicht, in dem vorausgesagt wird, dass Zcash bis zum Jahr 2025 über 49.000 Euro pro Coin wert sein wird, vorausgesetzt, dass die Kryptowährung zu diesem Zeitpunkt 10 Prozent des gesamten Offshore-Vermögens entspricht.