Die Verkehrsbetriebe der texanischen Stadt Austin sind eine Partnerschaft mit der IOTA Stiftung eingegangen, um gemeinsam die Interoperabilität des öffentlichen Nahverkehrs zu verbessern. Dies geht am 25. April aus einer Twitter-Mitteilung von Austin Transportation hervor.

Die Mitteilung enthält einen Link zu einer Veranstaltung vom 29. April, auf der Dominik Schiener, der Mitgründer der IOTA Stiftung, mit der lokalen Behörde genauere Details zum anstehenden Projekt bespricht.

Im Rahmen der Diskussionsrunde erörtern beide Parteien, wie sie sich ein Nahverkehrssystem vorstellen, in dem beispielsweise jedes Teilsystem (z.B.: Bus oder Bahn) mit derselben Zahlungs-App interagieren könnte. Dahingehend sehen die Sprecher die Distributed-Ledger-Technologie von IOTA als mögliche Lösung, um dies zu realisieren. Schiener meint, dass es einen gemeinsamen Standard braucht, um ein offenes und reibungsloses System zur Übertragung von Daten und Zahlungen zu schaffen.

Wie Cointelegraph diese Woche berichtet hat, plant der britische Autohersteller Jaguar Land Rover ebenfalls den Einsatz der Distributed-Ledger-Technologie von IOTA, um darüber ein Belohnungssystem einzurichten, das Autofahrern Guthaben in Form von Kryptowährungen gutschreibt, wenn diese bestimmte Daten übermitteln.

Mitte April hat die Internet-of-Things (IoT) Firma Evrythng angekündigt, dass ihre eigenen DLT und IoT Lösungen dazu verwendet werden sollen, größere Transparenz und Nachvollziehbarkeit in der Lebensmittelindustrie zu ermöglichen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.