Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die der Autoren/Mitwirkenden und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph.com wieder. Jeder Investment- und Handelszug birgt ein Risiko und man sollte gut recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.
Die Krypto-Marktdaten stammen vom HitBTC-Börsenmarkt.
Bill Gates, der weltberühmte Microsoft-Gründer und Philanthrop hat gestern, am 27. Februar in einer AMA-Sitzung auf Reddit erklärt, Kryptowährungen würden in einer ziemlich direkten Weise Todesfälle verursachen. Auch wenn Krypto-Investoren zu Opfern von Entführung und Raub geworden sind, sollte dies aber das wahre Potenzial von Krypto-Währungen und Blockchain nicht in den Schatten stellen.
Wie unsere Leser in den letzten Monaten vielleicht verstanden haben, sollte man beim Handel mit Krypto-Währungen vorsichtig vorgehen. Wenn man aber die richtigen Entscheidungen trifft und entsprechend der Chart-Muster handelt, können Trades bei kalkuliertem Risiko profitabel sein.
BTC/USD
In unserer vorhergehenden Analyse hatten wir vorhergesagt, dass Bitcoin nach dem Überschreiten des 50-Tage-SMA die Widerstandslinie des absteigenden Kanals bei 11.500 $ erreichen würde. Heute erreichte die Kryptowährung ein Intraday-Hoch von 11.147,99 $.
Wir glauben, dass die Zone zwischen 11.400 $ und 12.200 $ als starker Widerstand wirken wird. Daher sollten aggressive Händler 50 Prozent ihrer Positionen auf dem aktuellen Niveau als Gewinn mitnehmen und den Rest mit einem Trailing Stop Loss halten.
Ein Ausbruch über den Bereich von 12.200 $ würde eine umgekehrte Kopf- und Schulterformation vervollständigen, was den BTC/USD-Kurs zurück in Richtung 18.000 $ treiben könnte.
Die Bären werden an Stärke gewinnen, sobald die digitale Währung auf das Niveau von 9.400 $ fällt. Bis dahin sind die Bullen im Vorteil.
ETH/USD
Wir hatten erwartet, dass Ethereum den 20-Tages-EMA durchbricht und sich auf die Widerstandslinie des absteigenden Kanals zubewegt. In den letzten beiden Tagen ist es den Bullen jedoch nicht gelungen, auszubrechen und sich beim gleitenden Durchschnitt zu etablieren.
Sollte der ETH/USD-Kurs vom 20-Tages-EMA verabschieden und unter die Trendlinie der aufsteigenden Dreiecksformation fallen, deutet dies auf weiter fallende Kurse hin. Auf der anderen Seite dürfte der Bereich von 770 $ bis 780 $ eine starke Unterstützung darstellen.
Händler sollten daher ihre Stopps erhöhen, um mit der Hälfte des Kapitals die Gewinnschwelle zu erreichen und die Stopps bei 780 $ für die restliche Position halten. Reduzieren wir unser Risiko.
BCH/USD
Wir finden immer noch keine Anzeichen einer Erholung für Bitcoin Cash. In den letzten sechs Tagen hat sich der Preis in einer engen Spanne von 1.150 bis 1.355 $ festgesetzt. Sowohl der 20-tägige EMA als auch der 50-tägige SMA drehen nach unten, was zeigt, dass die Bären die Oberhand haben.
Sollte es ihnen gelingen, die Unterstützung bei 1.150 $ zu brechen, ist ein Rückgang auf 854 $ wahrscheinlich. Falls den Bullen ein Ausbruch über 1.355 $ gelingt, ist Anstieg auf 1.600 $ wahrscheinlich.
Wir sind uns aber nicht sicher, ob die nächste Bewegung nach oben oder unten geht. Deshalb stellen wir beide Szenarien vor und empfehlen derzeit keinen Handel mit BCH/USD.
XRP/USD
In unserer vorherigen Analyse hatten wir bei Ripple ein Auf und Ab innerhalb einer Trading-Range vorhergesagt, und der Kursverlauf hat unsere Meinung untermauert. Statt in einer großen Range zu schwanken, steckt die Kryptowähung aber in einem sehr engen Band fest, mit einem oberen Wiederstand bei 0,98669 $ und einer Unterstützung bei 0,85 $.
Sollten die Bären den Kurs unterhalb dieser engen Spanne drücken, ist ein Rückgang auf 0,72 $ wahrscheinlich. Wenn die Bullen allerdings aus der Spanne ausbrechen, ist eine Bewegung in Richtung des 50-Tage-SMA wahrscheinlich. Bis dahin wird derXRP/USD-Kurs wohl weiter in der Spanne gebunden bleiben.
XLM/USD
Stellar kämpft darum, nach oben zu kommen. Dies zeigt, dass selbst auf dem derzeitigen Niveau noch keine Käufe getätigt werden. Sollte der Preis nicht von den starken Unterstützungsniveaus abprallen, ist dies ein Zeichen von Schwäche.
Die beiden gleitenden Durchschnitte haben ebenfalls nach unten gedreht, was zeigt, dass die Bären das Kommando übernommen haben. Sollte der XLM/USD-Kurs unter die Unterstützung bei 0.32 $ fallen, ist ein Rückgang in Richtung 0.22 $ wahrscheinlich.
Nach oben erwartet die Bullen beim 20-tägigen EMA und beim 50-Tages-SMA ein Widerstand. Solange sich die Kryptowährung unter 0,48 $ bewegt, bleiben wir bearish.
LTC/USD
Litecoin hat sich am 26. Februar vom oberen Wiederstand bei 240 $ nach unten bewegt. Aktuell bewegt sich der Kurs in der Nähe des 20-Tages-EMA, welcher als Unterstützung agieren sollte.
Uns gefällt, dass der LTC/USD-Kurs beim 20-Tages-EMA ein bullisches Crossover abgeschlossen haben, und dass der 20-Tages-EMA über dem 50-Tages-SMA liegt, was ebenfalls positiv zu bewerten ist.
Sollte die Kryptowährung beim 20-Tages-EMA aber nach unten drehen, kann sie bis zum 50-Tages-SMA fallen. Wir sollten unser Stopp-Loss also beim Breakeven-Punkt beibehalten, weil wir bei der allgemein negativen Stimmungslage kein Risiko eingehen wollen.
Über 240 $ sollte Litecoin aber Momentum bekommen. Wir gehen weiterhin von einer Rally über 270 $ bis auf 300 $ aus.
ADA/BTC
Wir hatten bei Cardano dazu geraten, unsere agressiven Long-Positionen zu schließen und es hat sich als die richtige Entscheidung erwiesen.
Der ADA/BTC-Kurs konnte den Bereich bei 0.000030 $ nicht halten und ist auf dem Weg zur nächsten Unterstützung bei 0.0000246 $.
Immerhin deutet der RSI eine positive Divergenz an, was etwas Mut macht. Bevor der Preis aber nicht über den 20-Tages-EMA steigt, sollten wir von Käufen Abstand nehmen.
NEO/USD
Trader, die sich an unsere Empfehlungen halten sind, wie von uns geraten, mit NEO aktuell bei 126 $ long. Am 27. Februar konnte die Kryptowährung zunächst einen kritischen Wiederstand bei 140 $ überwinden, fiel dann allerdings wieder zurück.
Bezüglich des NEO/USD-Kurses sind wir weiterhin positiv, da er aus einer bärischen Formation ausgebrochen ist und sich über dem 20-Tages-EMA und dem 50-Tages-SMS etablieren konnte.
Wir gehen weiterhin von einer Rally bis auf 170 $ aus. Das Stopp-Loss 105 $ kann beibehalten werden. Trader können das Stop-Loss aber auf das Break-Even-Niveau erhöhen, sobald die Kryptowährung über 150 $ steigt.
EOS/USD
EOS konnte den linearen Abwärtstrend am 27. Februar überwinden, jedoch nicht den 20-Tages-EMA. Es hat sich ein symmetrisches Dreieck herausgebildet. Die nächste Bewegung nach oben oder unten wird dadurch eingeläutet werden, dass EOS das Dreieck verlässt.
Sollte der EOS/USD-Kurs unter 7.5 $ fallen, wird es wahrscheinlich zu einem erneuten Test des am 6. Februar erreichten Tiefs bei 5,7917 $ kommen, die Formation deutet aber auf Kurse noch weiter unten hin.
Kommt es aber zu einem Ausbruch nach oben aus dem Dreieck heraus, dürfte dies den Kurs in Richtung 10,119 $ treiben. Bevor der Kurs aber nicht über den 50-Tages-SMA steigt, sollten wir nicht bullisch werden.
Die Marktdaten stammen aus der HitBTC Börse. Die Diagramme für die Analyse stammen aus TradingView.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.