Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph.com wider. Jeder Investment- und Handelsschritt birgt ein Risiko und man sollte gut recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.
Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.
Am 21. August hat der Bitcoin-Kurs eine Kletterpartie hingelegt und ist wahrlich durch die Decke gegangen, da der oberseitige Widerstand bei 6.617,5 US-Dollar durchbrochen werden konnte. Innerhalb von 20 Minuten schoss Bitcoin von 6459,5 US-Dollar auf 6.827,5 US-Dollar, eine Stunde später wurde sogar eine Spitze von 6.888,32 US-Dollar erklommen.
Die Aufwärtsbewegung fiel mit der geplanten Instandhaltung bei BitMEX zusammen und ist scheinbar nur ein kurzfristiges Geschäft. Allerdings könnte ein Durchbruch von 6.617,5 US-Dollar die Stopps von kurzfristigen Positionen ausgelöst haben, die am 21. August ein 4-monatiges Hoch erreicht hatten. Jedoch ist es noch zu früh, um zu sagen, ob dies eine Trendwende darstellt.
Die Winklevoss Zwillinge haben eine selbst regulierende Organisation gegründet, die Virtual Commodity Association (Verband Digitaler Rohstoffe), um Transparenz unter den Mitgliedern zu fördern. Derzeit nehmen 4 Mitglieder teil, die sich im September treffen wollen, damit die Regeln und Richtlinien des Verbands festgelegt werden können.
Dies ist ein weiterer Schritt, der die Bedenken der amerikanischen Finanzaufsicht (SEC), bezüglich der Bitcoin-Investmentfonds (ETF), lindern könnte. Diese Woche steht die Überprüfung zweier eingereichter Bitcoin-ETFs an, im September folgen weitere. Die Entscheidungen der SEC werden den kurzfristigen Trend der Kryptowährungen bestimmen.
Sollten Anleger in langfristige Positionen investieren oder lieber abwarten? Finden wir es heraus.
BTC/USD
Am 21. August versuchten die Bären, Bitcoin runterzuziehen, doch die Bullen kauften den Abschwung nach 6.000 US-Dollar auf, was ein positives Zeichen ist. Der anschließende Durchbruch des oberseitigen Widerstandes bei 6.617,5 US-Dollar resultierte in einer Spitze von 6.888,32 US-Dollar. Hierdurch wurden unsere Kaufempfehlungen der letzten Kursanalyse bei 6.750 US-Dollar ausgelöst. Allerdings konnten sich die Bullen auf den höheren Niveaus nicht festigen.
Die Bären haben die Kurse zurück unter den kritischen Support von 6.617,5 US-Dollar gedrückt. Dies zeigt, dass die Verkäufer bei kurzfristigen Aufschwüngen aktiv werden. Das BTC/USD-Paar wird in den nächsten Tagen an eine Spanne gebunden sein. Die Bären werden erneut versuchen, die kritische Support-Zone bei 5.900 – 6.000 US-Dollar zu unterschreiten. Sollte dieser Support tatsächlich fallen, dann ist unsere Vermutung einer größeren Preisspanne hinfällig.
Auf der Oberseite ist 6.617,5 US-Dollar das kritische Level, das es zu beachten gilt. Hier treffen nämlich die Abwärts-Trendlinie des absteigenden Dreiecks, der horizontale Widerstand und das 20-Tage-EMA aufeinander. Falls der Kurs über dieser Marke verbleiben kann, dann werden die Bullen sicher erneut versuchen, das 50-Tage-SMA zu knacken.
Wir empfehlen, dass Anleger die langfristigen Positionen halten, mit einem Stop-Loss bei 5.900 US-Dollar. Die übrigen50% der Position können investiert werden, sobald die Kryptowährung sich oberhalb von 7.000 US-Dollar festigt.
ETH/USD
Ethereum ist auf einem Abwärtstrend, da beide Gleitenden Mittel (MAs) nach unten zeigen. Selbst ein Aufschwung zum 20-Tage-EMA fällt derzeit schwer, was ein Bären-Zeichen ist.
Sollten die Bären einen Sturz unter die Support-Zone von 249,93 – 269,78 US-Dollar schaffen, dann könnte das ETH/USD-Paar sogar bis auf 200 US-Dollar fallen.
Allerdings könnte ein Durchbruch des 20-Tage-EMAs jedoch einen Aufschwung bis auf 358 US-Dollar initiieren, wo sich der nächste Starke Widerstand befindet. Das Paar konnte seit dem 24. Mai nicht mehr über das 50-Tage-SMA hinwegkommen, ein Durchbruch dieser Marke wäre also ein Indikator für eine Trendwende.
Die Anleger sollten warten bis sich Kaufmöglichkeiten herausbilden, ehe langfristige Positionen eingegangen werden.
XRP/USD
Der Aufschwung von Ripple sieht sich am 20-Tage-EMA einem Widerstand gegenüber, den Bullen fällt es schwer, sich über dem Gleitenden Mittel zu halten. Sollte diese Schwelle jedoch überschritten werden, gibt es Verkaufsdruck an der zweiten Abwärtstrendlinie und darüber hinaus am 50-Tage-SMA.
Sobald die Bullen es über das 50-Tage-SMA schaffen, kann sich das XRP/USD-Paar auf 0,5 US-Dollar schwingen, wo es einen Widerstand durch die erste Abwärtstrendlinie gibt.
Auf der Unterseite verteidigen die Bullen die 0,31 US-Dollar Marke. Sollte diese fallen, dann ist ein Sturz auf 0,27255 US-Dollar und anschließend ein erneuter Test der Niedrigmarke von 0,24508 US-Dollar möglich.
Wir warten lieber auf Kaufaktivität, ehe wir uns bullisch zeigen.
BCH/USD
Bitcoin Cash wird seit dem 15. August zwischen 500 US-Dollar und dem 20-Tage-EMA gehandelt. Sollten die Bären es schaffen, den Kurs unter 500 US-Dollar zu drücken, dann ist eine erneut Prüfung der 473,9060 US-Dollar Marke wahrscheinlich.
Andererseits, falls die Bullen das 20-Tage-EMA durchbrechen können, dann kommt es wohl zu einem Aufschwung zur Abwärtstrendlinie. Sobald das BCH/USD-Paar für mehrere Tage oberhalb der Trendlinie bleiben kann, nehmen wir das Paar als positiv an.
Bis dahin bleiben wir ruhig.
EOS/USD
EOS konnte die Abwärtstrendlinie durchbrechen, blieb jedoch am 20-Tage-EMA hängen. Die Bären haben den Kurs daraufhin wieder unter die Trendlinie gedrückt. Auf der Unterseite befindet sich eine Support-Zone bei 3,8723 – 4,1178 US-Dollar.
Das EOS/USD-Paar konnte das 50-Tage-SMA seit dem 10. Juni nicht wieder überschreiten. Dementsprechend bildet sich dies wohl als starker Widerstand heraus. Sobald die Bullen das 50-Tage-SMA überwinden können, ist ein Aufschwung auf 9 US-Dollar und anschließend auf 11,6 US-Dollar möglich.
Unsere Kaufempfehlung der letzten Analyse ist damit nichtig. Wir wollen warten, dass sich der Kurs oberhalb des 50-Tage-SMA etabliert, ehe langfristige Positionen einzugehen.
XLM/USD
Obwohl die Bullen es geschafft haben, die langfristige Support-Marke von 0,184 US-Dollar zu verteidigen, konnten sie Stellar trotzdem seit dem 15. August nicht wieder über 0,25 US-Dollar drücken.
Das XLM/USD-Paar hat sich in der Vergangenheit öfters nahe dem Boden gefestigt, ehe es eine Aufwärtsbewegung gemacht hat. Zur Zeit scheint sich ein ähnliches Muster abzuzeichnen.
Die Wahrscheinlichkeit eines Aufschwungs erhöht sich, falls die Bullen den Kurs über 0,25 US-Dollar heben können. Deshalb behalten wir die Kaufempfehlung vom 15. August bei. Unsere Vermutungen werden widerlegt, falls die Bären den kritischen Support von 0,184 US-Dollar unterschreiten.
LTC/USD
Litecoin konsolidiert sich seit dem 10. August in einer engen Preisspanne von 49,318 – 62,319 US-Dollar. Beide Gleitenden Mittel bewegen sich nach unten, was einen Vorteil für die Bären anzeigt.
Ein Ausbruch aus der Spanne würde in einem Aufschwung zur Abwärtstrendlinie resultieren, die sich nahe des 50-Tage-SMAs befindet. Hier erwarten wir einen starken Widerstand. Sollte das LTC/USD-Paar sich oberhalb der Trendlinie etablieren können, wäre dies ein erstes Anzeichen für eine Trendwende.
Falls die Bären die Spanne jedoch nach unten hin durchbrechen, dann kann sich der Sturz bis auf 40 US-Dollar ziehen. Da die virtuelle Währung in 2018 bisher auf einem starken Abwärtstrend ist, warten wir, dass sich eine Bodenbildung vollzieht, ehe wir langfristige Positionen empfehlen.
ADA/USD
Cardano tut sich schwer, über den oberseitigen Widerstand von 0,111843 zu klettern. Die letzten acht Tage saß sie in einer Spanne zwischen 0,083192 – 0,112598 US-Dollar fest.
Falls die Bullen einen Durchbruch von 20-Tage-EMA und der 0,111843 US-Dollar Marke schaffen, dann steht ein Aufschwung zur Abwärtstrendlinie bevor, die wiederum einen starken Widerstand darstellt. Sollten die Bullen oberhalb des 0,15 US-Dollar Niveaus verbleiben, dann bedeutet dies wohl eine Trendwende.
Auf der Unterseite könnten die Bären das ADA/USD-Paar jedoch unter 0,083192 drücken und damit einen Sturz auf 0,078 US-Dollar provozieren.
Wir warten also auf eine Trendwende und empfehlen erst dann langfristige Positionen.
XMR/USD
In den letzten fünf Tagen wurde Monero nahe dem 20-Tage-EMA gehandelt, was ein positives Zeichen ist. Falls die Bullen einen Durchbruch des oberseitigen Widerstands forcieren können, steht ein Aufschwung zum 50-Tage-SMA bevor, dieses liegt in der Nähe des langfristigen Widerstands der Trendlinie.
Falls das XMR/USD-Paar unter 91 US-Dollar rutscht, ist eine erneute Prüfung von 76,074 wahrscheinlich. Obwohl der Trend weiterhin negativ bleibt, weist das abflachende 50-Tage-SMA auf eine etwaige Preisspanne hin.
Wir sehen die Kryptowährung als positiv an, sobald die Abwärtstrendlinie von 120 US-Dollar durchbrochen werden kann. Momentan sehen wir keine zuverlässigen Kaufmöglichkeiten, deshalb empfehlen wir, inaktiv zu bleiben.
IOTA/USD
IOTA hat sich die letzten fünf Tage in einer engen Preisspanne zwischen 0,4628 – 0,5750 US-Dollar gefestigt. Das 20-Tage-EMA befindet sich knapp oberhalb dieser Spanne.
Ein Durchbruch des 20-Tage-EMAs würde wohl einen Aufschwung zum 50-Tage-SMA bedeuten, das an der 0,85 US-Dollar Marke liegt. Hier besteht eine Chance für einen kurzfristigen Trade.
Anleger können das IOTA/USD-Paar bei einem Abschluss oberhalb von 0,58 US-Dollar kaufen, wobei der Stop-Loss bei 0,46 US-Dollar ist. Die Gewinne können dann nahe der Preisspanne bei 0,82 – 0,85 US-Dollar realisiert werden. Wir gehen von einem starken Widerstand an der 0,9150 US-Dollar Marke aus.
Sollte die virtuelle Währung unter 0,4628 US-Dollar fallen, könnte sie auf den Tiefstand vom 14. August abrutschen, der bei 0,4037 US-Dollar lag.
Die Martkdaten werden von der HitBTC Börse bereitgestellt. Die Charts wurden von TradingView bereitgestellt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.