Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph wider. Jeder Investment- und Handelsschritt birgt ein Risiko und man sollte gut recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.

Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.

Angreifer haben die große Kryptowährungsbörse Binance gehackt und 7.000 BTC aus der Hot-Wallet der Börse gestohlen. Binance versicherte, dass die Börse für den Verlust mit ihrem Sicherheitsfonds für Nutzer namens Secure Asset Fund for Users aufkommen werde. Das zeigt jedoch, dass auch die beste Börse mit einer Sicherheit auf höchstem Niveau manchmal einem Hackangriff zum Opfer fallen kann.

Hacker und Betrüger haben es nach dem Bullenmarkt in diesem Jahr zunehmend auf Kryptowährungen abgesehen. In Frankreich ist die Zahl der Anfragen im Zusammenhang mit Krypto-Betrügereien von 18 im Jahr 2016 auf über 2.600 im Jahr 2018 gestiegen. Im gleichen Zeitraum ging bei Devisen- und binären Optionen die Anzahl betrügerischer Angebote zurück.

Der Missbrauch von aufgebrachtem Kapital ist ebenfalls ein ernsthaftes Problem. Die US-Handelskommission hat eine Klage gegen den Prokuristen und Leiter des Startups iBackPack wegen Missbrauchs von Geldern, die bei einer Crowdfunding-Kampagne gesammelt wurden, eingereicht. Er soll mit dem Geld Bitcoins gekauft haben.

Investoren sollten sich nicht von Versprechungen mitreißen lassen, wo es heißt, dass man über Nacht reich werden kann. Sie sollten sich gut informieren und eine fundierte Entscheidung treffen, bevor sie in ein neues Projekt investieren.

BTC/USD

Bitcoin hat seinen Aufwärtstrend fortgesetzt. Er ist am 7. Mai über den Überkopfwiderstand von 5.900 US-Dollar (5.269 Euro), konnte aber nicht darüber schließen. Wir sehen jedoch keine Gewinnbuchungen oder aggressive Short-Positionen bei diesem kritischen Widerstand. Beide gleitenden Durchschnitte tendieren allmählich nach oben, und der RSI liegt in der überkauften Zone. Das wiederum erhöht die Wahrscheinlichkeit auf eine Rallye in Richtung 6.480,54 US-Dollar (5.787,51 Euro). Händler können die Stop-Loss-Limits bei ihren verbleibenden Long-Positionen daher bei 5.500 US-Dollar (4.912 Euro) setzen. Wenn der Preis sich über 6.000 US-Dollar (5.358 Euro) hält, können die Stopps auf 5.800 US-Dollar (5.180 Euro) angehoben werden.

BTC/USD

Das erste Anzeichen von Schwäche wäre, wenn das BTC/USD-Paar von den aktuellen Niveaus aus nach unten abknickt und unter den 20-Tages-EMA fällt. Unterhalb dieser Unterstützung liegt das nächste wichtige Niveau, das man im Auge behalten sollte bei 4.914,11 US-Dollar (4.388,59 Euro). Sollte sich dieses Niveau halten, könnte sich das Paar für einige Tage zwischen 4.914,11 US-Dollar (4.388,59 Euro) und 5.900 US-Dollar (5.269 Euro) konsolidieren. Der Trend wird sich negativ entwickeln, wenn der Kurs unter den 50-Tages-SMA und die kritische Unterstützung bei 4.914,11 US-Dollar (4.388,59 Euro) fällt.

ETH/USD

Ethereum löste unsere Kaufempfehlung bei 192 US-Dollar (171 Euro) aus und erreichte am 7. Mai ein Tageshoch von 198,62 US-Dollar (177,38 Euro). Die Rallye konnte jedoch den psychologisch wichtigen Widerstand bei 200 US-Dollar (179 Euro) nicht durchbrechen und hat ihre Zuwächse schnell wieder verloren. Er sank auf den 20-Tages-EMA, der eine gewisse Unterstützung bietet. Der 20-Tages-EMA tendiert allmählich nach oben und der RSI befindet sich im positiven Bereich. Das zeigt, dass die Bullen kurzfristig die Oberhand haben.

ETH/USD

Wenn das LTC/USD-Paar über 200 US-Dollar (179 Euro) ausbricht, kann es bis auf 225 US-Dollar (201 Euro) und darüber bis auf 256 US-Dollar (229 Euro) klettern. Trader können die Stopps bei 165 US-Dollar (147 Euro) setzen, wenn sich das Paar für einen Tag über 200 US-Dollar (179 Euro) halten kann. Die digitale Währung zeigt Schwäche, wenn die Bären den Kurs unter das Ausbruchsniveau von 167,20 US-Dollar (149,32 Euro) und den 50-Tages-SMA sinken lassen. Vorerst können die Stopps bei 146 US-Dollar (130 Euro) gesetzt werden.

XRP/USD

Ripple lag in den letzten paar Tagen nahe am 20-Tages-EMA. Ein Ausbruch über die gleitenden Durchschnitte kann ihn auf 0,33108 US-Dollar (0,2954 Euro) katapultieren. Dieses Niveau fungiert als wichtiger Widerstand. Wenn die Bullen nicht über dieses Niveau klettern können, könnte die digitale Währung ihre Konsolidierung für einige Tage fortsetzen.

XRP/USD

Wenn das XRP/USD-Paar allerdings über 0,33108 US-Dollar (0,2954 Euro) ausbricht und schließt (UTC), kann es bis auf 0,37835 US-Dollar (0,3376 Euro) klettern. Ein Ausbruch über dieses Niveau wird wahrscheinlich einen neuen Aufwärtstrend auslösen, der das Paar bis auf 0,45 US-Dollar (0,40 Euro) und höher steigen lassen kann.

Wenn das Paar vom aktuellen Niveau aus allerdings nach unten abknickt und unter 0,27795 US-Dollar (0,2480 Euro) fällt, kann es sich auf 0,24508 US-Dollar (0,2187 Euro) fallen. Da die Kryptowährung sich enorm schlecht entwickelt hat, werden wir auf einen bestätigten Beginn eines neuen Aufwärtstrends warten, bevor wir hier einen Handel vorschlagen.

BCH/USD

Bitcoin Cash dürfte zwischen dem Widerstand bei 335,62 US-Dollar (299,73 Euro) und der Unterstützung bei 255 US-Dollar (228 Euro) volatil bleiben. Der 20-Tages-EMA flacht allmählich ab und der RSI liegt knapp über der Mitte. Das deutet in naher Zukunft auf ein Gleichgewicht zwischen den Bullen und Bären hin.

BCH/USD

Die Käufer haben den Vorteil, wenn das BCH/USD-Paar über die Überkopfwiderstandszone zwischen 335,62 US-Dollar (299,73 Euro) und 363,30 US-Dollar (324,45 Euro) ausbricht. Über dieser Zone ist eine Rallye in Richtung 424,02 US-Dollar (378,68 Euro) und höher wahrscheinlich. Andererseits haben die Bären die Oberhand, wenn das Paar unter die Unterstützungszone zwischen 255 US-Dollar (228 Euro) und 227,70 US-Dollar (203,35 Euro) sinkt. Sollte es zu einem Rückgang unter diese Zone kommen, werden die Zuwächse der jüngsten Rallye wahrscheinlich zu 100 Prozent wieder verloren gehen. Damit würde der Kurs auf 166,98 US-Dollar (149,12 Euro) sinken.

LTC/USD

Die Bullen verteidigen seit einigen Tagen die gleitenden Durchschnitte. Ein Sprung von den aktuellen Niveaus aus zurück nach oben wird Litecoin auf 84,3439 US-Dollar (75,2499 Euro) und darüber auf 91 US-Dollar (81 Euro) katapultieren. Beide gleitenden Durchschnitte sind abgeflacht und auch der RSI liegt nah an der Mitte. Das deutet darauf hin, dass es in den nächsten Tagen eine Spanne gibt.

LTC/USD

Das LTC/USD-Paar wird positiv, wenn es über 91 US-Dollar (81 Euro) ausbricht und schließt (UTC), da es dann ein Tasse- und Henkelmuster vervollständigt. Das Ziel dieses Musters liegt bei 158,91 US-Dollar (141,92 Euro). Das Paar wird allerdings wiederum negativ, wenn es unter die Unterstützungszone zwischen 66,70 US-Dollar (59,57 Euro) und 60,198 US-Dollar (53,708 Euro) fällt. Wir werden abwarten, bis die digitale Währung über 91 US-Dollar (81 Euro) schließt, bevor wir einen Handel vorschlagen.

EOS/USD

versucht seit einigen Tagen, sich über der Aufwärtstrendlinie des aufsteigenden Keils zu halten. Der 20-Tages-EMA ist flach und der RSI liegt in der Mitte. Das deutet auf eine kurzfristige Konsolidierung hin.

EOS/USD

Wenn die Bären die digitale Währung unter die Aufwärtstrendlinie des Keils sinken lassen, kann sie auf 4,4930 US-Dollar (4,0086 Euro) und darunter auf 3,8723 US-Dollar (3,4548 Euro) fallen. Wenn diese beiden starken Unterstützungen nicht halten sollten, liegt das nächste Niveau, das man im Auge behalten sollte bei 3,20 US-Dollar (2,86 Euro).

Wenn die Bullen allerdings die Aufwärtstrendlinie verteidigen und das EOS/USD-Paar von den aktuellen Niveaus aus stark zurück nach oben springt, kann es auf 5,50 US-Dollar (4,91 Euro) und darüber auf 6,0726 US-Dollar (5,4179 Euro) klettern. Wir erwarten, dass das Paar bei 6,8299 US-Dollar (6,0935 Euro) auf einen starren Widerstand stößt. Wir sehen keine zuverlässige Kaufkonstellation auf dem derzeitigen Niveau. Daher schlagen wir hier keinen Handel vor.

BNB/USD

Binance Coin (BNB) schloss (UTC) am 7. Mai deutlich unter dem 20-Tages-EMA. Das ist seit dem 1. Februar das erste Mal, dass das passiert. Das ist ein negatives Zeichen, da das eine wahrscheinliche Trendwende signalisiert. Die Bullen versuchen derzeit, die kritische Unterstützung beim 50-Tages-SMA zu verteidigen.

BNB/USD

Wenn das BNB/USD-Paar unter den 50-Tages-SMA rutscht, fällt es damit klar unter das steigende Keilmuster. Damit würde es auf 15 US-Dollar (13 Euro) und tiefer fallen.

Wenn das Paar allerdings vom 50-Tages-SMA aus zurück nach oben springt, könnte es für einige Tage in einer Spanne verbleiben. Die abflachenden gleitenden Durchschnitte und der RSI, der knapp unter der Mitte liegt, deuten auf ein Gleichgewicht zwischen Käufern und Verkäufern hin.

XLM/USD

Stellar (XLM) ist auf die kritische Unterstützung bei 0,09478125 US-Dollar (0,0846 Euro) gerutscht. Wenn der Kurs unter diese Unterstützung fällt und darunter schließt (UTC), kann er auf 0,080 US-Dollar (0,0714 Euro) fallen. Der 20-Tages-EMA tendiert nach unten und der RSI liegt nahe am überverkauften Niveau. Das zeigt, dass die Bären die Oberhand haben.

XLM/USD

Wenn das XLM/USD-Paar allerdings von der aktuellen Unterstützung aus stark zurück nach oben springt und über die beiden gleitenden Durchschnitte ausbricht, deutet das daraufhin, dass die Erholung weitergeht. Wir warten ab, bis das Paar aufhört zu fallen und ein zuverlässiges Bullenmuster bildet, bevor wir einen Handel empfehlen.

ADA/USD

Cardano (ADA) ist fast bis an die kritische Unterstützung bei 0,063230 US-Dollar (0,0564 Euro) gefallen. Wenn diese Unterstützung nach unten durchbrochen wird, kann der Coin auf 0,040 US-Dollar (0,0357 Euro) fallen. Beide gleitenden Durchschnitte haben eine negative Überkreuzung gemacht und der RSI befindet sich im negativen Bereich. Das zeigt, dass die Bären die Oberhand haben.

ADA/USD

Wenn die Unterstützung bei 0,063230 US-Dollar (0,0564 Euro) sich jedoch hält, werden die Bullen erneut versuchen, über die gleitenden Durchschnitte auszubrechen und auf 0,094256 US-Dollar (0,0841 Euro) zu klettern. Das ADA/USD-Paar vervollständigt ein Umkehrmuster, wenn es (UTC) über 0,094256 US-Dollar (0,0841 Euro) ausbricht und schließt (UTC). Das Ziel dieses Musters liegt bei 0,161275 US-Dollar (0,1439 Euro). Daher schlagen wir einen Kauf bei einem Ausbruch und Schluss (UTC) über 0,094256 US-Dollar (0,0841 Euro) vor. Bis dahin bleiben wir bei dem Paar neutral.

TRX/USD

Tron (TRX) ist in den letzten Tagen immer höher geklettert. Er versucht, an das obere Ende der Spanne zwischen 0,0183 US-Dollar (0,0163 Euro) und 0,02815521 US-Dollar (0,0251 Euro) zu gelangen. Die digitale Währung befindet sich seit fast neun Monaten in dieser Spanne. Die Versuche, aus dieser auszubrechen oder sie darunter fallen zu lassen, waren nur von kurzer Dauer.

TRX/USD

Wenn das TRX/USD-Paar vom Widerstand der Spanne nach unten abknickt, wird es noch einige Tage in dieser bleiben.

Ein Ausbruch und Schluss (UTC) über der Spanne hingegen wären das erste Anzeichen dafür, dass die Märkte einen neuen Aufwärtstrend starten wollen. Daher behalten wir unsere Kaufempfehlung aus unserer vorhergehenden Analyse bei.

Wenn der Kurs von den aktuellen Niveaus aus fällt, kann er auf 0,02094452 US-Dollar (Euro) und darunter auf 0,0183 US-Dollar (0,0163 Euro) sinken.

Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse. Die Charts für die Analyse stammen aus TradingView.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.