Das von der EU-Kommission konfinanzierte Blockpool-Konsortium vergibt bei einem Ideenwettbewerb bis zu 30.000 Euro an 25 Blockchain- und DLT-Startups. Dies gab das ebenfalls bei Blockpool beteiligte Frankfurt School Blockchain Center am 14. Februar in einem Blogbeitrag bekannt.

Fördergeld und Mentoring für 25 Startups

Anträge für den noch bis zum 26. Februar laufenden Wettbewerb können von Startups innerhalb der EU und mit mindestens 250 Mitarbeitern auf der Blockpool-Webseite eingereicht werden.

Blockpool.eu ist ein von der Europäischen Kommission kofinanziertes Projekt, das die Einführung von Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologie (DLT) in Europa vorantreiben soll. Die besten 25 Innovationsideen werden ausgewählt und auf ihrem Weg zur Marktreife unterstützt.

Neben einer finanziellen Unterstützung von bis zu 30.000 Euro werden die 25 ausgewählten Projekte zu Bootcamps in den Städten Valencia, Frankfurt und Limassol eingeladen. Zusätzlich werden Mentoren die Startups auf ihrem Weg vom Proof of Concept bis zur Marktreife unterstützen.

Europäisches Förder-Konsortium

Blockpool ist ein vom European Crowdfunding Network der EU-Kommission und anderen Partnern initiiertes Förderkonsortium. Neben dem Frankfurt School Blockchain Center sind ebenfalls das Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW in Leipzig, das European Regional Framework for Cooperation in Thessaloniki, die Universität von Nikosia in Zypern und die Accelerators N-Able aus Frankreich und Innsomnia aus Valencia beteiligt.

In Deutschland hat sich das Frankfurt School Blockchain Center (FSBC) mittlerweile als renommierter Wissenshub etabliert. Sein Leiter Prof. Dr. Philipp Sandner ist einer der bekanntesten deutsche Hochschulvertreter in diesem Bereich. In einem Interview mit Cointelegraph vom September 2019 bezog Sandner seine Stellung zu Facebooks geplanter Stablecoin Libra. Im September letzten Jahres forderte Sandner die Politik auf, den Euro auf die Blockchain zu bringen, um nicht zu anderen Ländern wie etwa China den Anschluss zu verlieren.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.