Der Bankenausschuss des US-Senats hat heute, am 15. Juli, die Eröffnungsplädoyers von David Marcus, dem Leiter von Facebooks Krypto-Wallet Calibra, veröffentlicht. Diese Aussagen wurden im Vorfeld einer Anhörung über das Kryptowährungsprojekt Libra morgen im Senat öffentlich gemacht, bei der Marcus aussagen wird.

In seiner Aussage sprach Marcus den geplanten Stablecoin Libra von Facebook und der damit verbundenen digitalen Wallet Calibra an. Diese stießen zuvor auf Kritik sowohl von Seiten der Community und Gesetzgebern als auch von führenden Branchengrößen. Insbesondere kommentierte Marcus die Struktur und das Management von Libra und Calibra und deren Auswirkungen auf den Handel und die  Verbraucher.

Marcus schreibt, dass nicht eine einzelne Organisation für die Libra Blockchain und die Libra Reserve verantwortlich sein sollte; stattdessen sollte man eine Zusammenarbeit anstreben. So arbeitet Facebook auch an der Gründung der Libra Association, einer unabhängigen, Organisation mit Mitgliedern. Sobald Libra herauskommt, soll Facebook die gleiche Rolle bei der Leitung des Vereinigung spielen wie andere Mitglieder auch. 

Laut Marcus werde Facebook Libra erst dann herausbringen, wenn das Unternehmen alle Fragen im Zusammenhang mit der Regulierung des Stablecoin löst und entsprechende Genehmigungen erhält. Marcus fuhr fort:

"Die staatlichen Finanzregulierungsbehörden werden Calibra als Geldübermittler regulieren. Die Federal Trade Commission und das Consumer Financial Protection Bureau werden den Verbraucherschutz, den Datenschutz und die Sicherheit überwachen. Calibra hat in den USA eine staatliche Lizenz als Geldübermittler beantragt und ist auch bei FinCEN als Gelddienstleistungsunternehmen registriert."

Marcus erklärte weiter, dass Libra ein Zahlungsinstrument und keine Investition sei. Das bedeute, dass die Nutzer ihn nicht wie eine Aktie kaufen oder halten können, um später eine Rendite daraus zu erhalten. Per Marcus unterscheidet sich Libra von anderen Stablecoins, die durch Währungen gestützt werden, auch dadurch, da er seinen Wert nicht auf einen einzelnen Vermögenswert fokussiert. Er erläuterte:

"Libra wird durch die Libra Reserve im Verhältnis 1:1 gestützt. Diese besteht aus einem Korb von Währungen und sicheren Anlagen, wie etwa Bargeldeinlagen und hochliquide, kurzfristige Staatsanleihen. Zu diesen Währungen gehören der US-Dollar, das britische Pfund, der Euro und der japanische Yen."

Gestern wurde ein Entwurf mit dem Titel "Keep Big Tech out of Finance" online veröffentlicht, der angeblich aus dem Ausschuss für Finanzdienstleistungen des US-Repräsentantenhauses. Der Gesetzentwurf lautete: "Ein großes Plattformversorgungsunternehmen darf keinen digitalen Vermögenswert erstellen, aufrechterhalten oder betreiben, der dazu bestimmt ist, als Tauschmittel, Rechnungseinheit, Wertaufbewahrungsmittel oder eine andere ähnliche Funktion im Sinne des Rates der Gouverneure des Federal Reserve System verwendet zu werden".

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.