Montag, 8. Oktober: Die Märkte haben nahezu im Gleichschritt einen Aufschwung geschafft, obwohl die Beobachter den Kryptos in jüngster Vergangenheit eine uncharakteristische Preisstabilität attestierten. Fast alle Top-100 Kryptowährungen sehen am heutigen Tag einen Zuwachs, wie aus den Daten von Coin360 hervorgeht.

Marktvisualisierung von Coin360

Bitcoin kann einen relative starken Anstieg verzeichnen, denn bei Redaktionsschluss konnte man an diesem Tag 2% zulegen und erreichte damit 6.664 US-Dollar. Nachdem der Kurs sich mehrere Tage nur seitwärts bewegte, kann man jetzt wieder zu einem höheren Kursstand durchbrechen. Ein Krypto-Experte scherzte zuletzt (Zitat vom 5. Oktober), dass „Bitcoin sich entschieden hat, der ultimative Stablecoin zu werden“.

Am gleichen Tag unterstrich ein Bloomberg-Artikel die momentane Stabilität des Top-Coins, so wird hier angeführt, dass Bitcoin „auf dem 17-Monats-Tief einen Wendepunkt in Sachen Volatilität erreicht hat“. Die Kehrseite dieser Beständigkeit ist, laut Bericht, das geringere Handelsvolumen, da „weniger spekuliert wird“.

Einige der Bloomberg-Quellen sehen in der Stabilität ein Zeichen der „Reife“, wohingegen andere das geringere Volumen als eine „Kapitulation“ sehen. Ein ähnlicher Artikel meint sogar, dass Bitcoin jetzt „langweilig“ sei, eine Umschreibung die in der Krypto-Welt eher selten genutzt ist. Im selbigen Bericht wird darauf hingewiesen, dass Bitcoin seit dem 7. September in einer Preisspanne von 732 US-Dollar gehandelt wird, wobei er „zwischen Hoch und Tief nicht mehr als 12% schwankt“, dem liegen Informationen von Bitstamp zu Grunde.

Auf seinem Wochendiagramm ist Bitcoin jetzt knapp mehr als 1% im grünen Bereich, wobei das monatliche Wachstum starke 8% ausmacht.

Bitcoin 7-Tage-Kurschart. Quelle: Cointelegraph

Ethereum sieht am heutigen Tag ähnlich gute Bewegungen und klettert um 3% auf 230 US-Dollar. Trotz einem Einbruch auf 218 US-Dollar zu Wochenbeginn, befindet sich der führende Altcoin schon seit einigen Tagen in einer Spanne zwischen 220 – 225 US-Dollar.

In der Woche ist Ethereum insgesamt um 0,6% im roten Bereich; das Monatswachstum ist nahe der 17%.

Ethereum 7-Tage-Kurschart. Quelle: Cointelegraph

Ripple konnte sowohl Bitcoin als auch Ethereum überholen, wobei man beeindruckende 3,35% für den Tag erreichte und jetzt auf 0,49 US-Dollar liegt. Die Wertanlage hat im September eine große Preis-Dynamik entwickelt, wobei Ethereum sogar kurzzeitig vom zweiten Platz der CoinMarketCap Rangliste verjagt werden konnte.

Im Oktober war Ripple bisher allerdings abgeflacht, was sich mit dem Wachstum des heutigen Tages ändert. Der Token bleibt auf dem Wochendiagramm bei kräftigen 14,5% im roten Bereich. In der monatlichen Betrachtung zeigt sich jedoch ein beeindruckender Zuwachs von 70%.

Ripple 7-Tage-Kurschart. Quelle: Cointelegraph

Die restlichen Top-10 Coins auf CoinMarketCap sind alle im grünen Bereich. Davon haben beinahe alle ein Wachstum von 4% geschafft. Cardano (ADA) ist am meisten gestiegen, so wurden ungefähr 5% zugelegt, wodurch bei Redaktionsschluss auf 0,087 US-Dollar gehandelt wird. Deutlich im grünen Bereich befindet sich auch EOS (EOS), das um 4% auf 5,92 US-Dollar zulegen konnte. Stellar (XLM) und Litecoin (LTC) haben sich jeweils etwas mehr als 2% erhöht.

Im Kontext der Top-20 Coins ist das Momentum derzeit ähnlich stark. Tezos (XTZ) und VeChain (VEC), die Plätze 18 und 19 nach Marktkapitalisierung, sind am Tag beide um 4,5% gewachsen. IOTA (MIOTA), die zwölftgrößte Kryptowährung, kletterte ebenfalls 4,5% aufwärts.

Tron (TRX) ist bei Redaktionsschluss „schwächere“ 4% gestiegen und steht damit bei 0,026 US-Dollar. Zuvor hatte die Währung heute einen wahrnehmbaren „Pump“ erlebt, nachdem eine Ankündigung der Geschäftsführung einen Aufschwung von 8% ausgelöst hatte. Laut CEO Justin Sun soll ein bevorstehendes Update das eigene Protokoll schneller als Ethereum und günstiger als EOS machen.

Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen macht bei Redaktionsschluss 221,4 Mrd. US-Dollar aus, was wiederum unter dem Wochendiagramm-Hoch von 223 Mrd. US-Dollar bleibt.

7-Tage-Chart der Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen auf CoinMarketCap

Der CNBC Krypto-Experte Ran Neuner behauptete gestern in einem Tweet, dass es „sehr offensichtlich“ sei, dass der Bitcoin-Kurs „bald explodiert“. Als Grund für dieses Erstarken sieht Neuner die bevorstehende Entscheidung der amerikanischen Börsenaufsicht (SEC) bezüglich des Bitcoin-Indexfonds (ETF).

Aus Sicht der Bären machte der berüchtigte US-Ökonom Nouriel Roubini – der scherzhaft wegen seiner Vorhersage der Finanzkrise auch ‚Dr. Apokalypse‘ genannt wird – einige interessante und provokative Aussagen. So schrieb er auf Twitter, dass Kryptowährungen mehr Zentralisierung als Nordkorea hätten und dass Bitcoin „die größte Ungleichverteilung der Welt“ besitze.  

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.