Die Kryptomärkte sind am 27. Juli stark nach unten abgerutscht, wobei die Marktkapitalisierung aller 10 führenden Coins jeweils heftigen Verlust erfahren hat. (BTC) ist sogar unter die psychologisch wichtige Marke gefallen, wie die Daten von Coin360 zeigen.
Die negative Momentaufnahme des Marktes hängt aller Wahrscheinlichkeit nach mit den jüngsten Nachrichten zusammen. Die amerikanische Börsenaufsicht (SEC) hat den von den Winklevoss Brüdern eingereichten Zulassungsantrag für einen börsennotierten Bitcoin-Fonds (ETF) erneut abgelehnt.
Marktvisualisierung von Coin360
Bei Redaktionsschluss steht (BTC) auf ca. 7.915 $, was einem Abschwung von ungefähr 4% entspricht. Nachdem die Kryptowährung in der letzten Woche noch beeindruckende 8.431 $ (25. Juli) erzielen konnte, ist der Coin gestern innerhalb von nur 3 Stunden um satte 400 $ abgestürzt.
Bitcoin konnte sich allerdings schon vom Intraday-Tief bei 7.874 $ erholen — außerdem bleibt der wöchentliche bzw. monatliche Kurs weiterhin im grünen Bereich, die Kurse sind jeweils um 6% und 8% gestiegen.
24-Stunden-Kursverlauf von Bitcoin. Quelle: Cointelegraph
(ETH) stand bei Redaktionsschluss noch um 462 $, was für den Tag ein Minus von 3% bedeutet. Der Altcoin machte eine ähnliche Talfahrt wie Bitcoin, indem er innerhalb von 3 Stunden nahezu 20 $ an Wert verlor und später sogar noch weiter fiel auf ein 24-Stunden-Tief von 459 $. Der wöchentliche Kurs befindert sich um ein halbes Prozent im negativen Bereich, allerdings sind die Monatsgewinne weiterhin bei starken 6%.
24-Stunden-Kursverlauf von Ethereum. Quelle: Cointelegraph
In den Daten von CoinMarketCap ist die Marktkapitalisierung aller Top-10 Coins für den Tag zwischen 3% und 7% gefallen.
Stellar (XLM) hat dabei den stärksten Verlust der Top-10 erfahren, ein Rückgang um 6,5% mit einem Kursstand von 0,305 $ bei Redaktionsschluss. Cardano (ADA) ging um ca. 7% zurück bei einem Kurs von 0,16 $ pro Coin. IOTA (MIOTA) fiel 5,4% bei einem Preis von 0,98 $, während Bitcoin Cash (BCH) nahezu 5% Verlust gemacht hat, der Kurs betrug hier 802 $.
Erweitern wir den Blick auf die Top-20 Coins von CoinMarketCap, dann ist VeChain (Platz 18 nach Marktkapitalisierung) scheinbar immun gegen den ansteckenden Kursschwund aller anderen Kryptowährungen. Nach einer gestrigen Kletterpartie auf ein Hoch von 2,66 $ ist der Token heute um 13,5% gestiegen und steht nun bei 2,36 $.
VeChain 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap
Der hauseigene Token der Kryptobörse Binance, der sogenannte Binance Coin (BNB), steht laut CoinMarketCap auf Platz 17 und hat ebenfalls einen soliden Aufschwung von 6% erfahren. Der Kursschluss lag bei 13,81 $, der Höchststand in dieser Bullen-Woche.
Binance Coin 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap
Insgesamt hat die Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen zusammen an diesem Tag ganze 12 Mrd. $ verloren. Nach dem gestrigen Hoch von 303,7 Mrd. $ liegt sie nun bei insgesamt 290 Mrd. $.
Insgesamte Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen von CoinMarketCap
Von den Top-100 Kryptowährungen, aufgelistet nach Marktkapitalisierung, befinden sich bei momentanem Stand lediglich sieben im grünen Bereich, laut CoinMarketCap.
Der Krypto-Unternehmer Charlie Shrem twitterte gestern, dass die zweite Ablehnung des Winklevoss Bitcoin-Fonds (ETF) quasi eine „alte Nachricht“ ist. In diesem Zusammenhang meint er, dass die noch ausstehende Entscheidung der Chicagoer Optionsbörse (CBOE) über einen ähnlichen Bitcoin-ETF, beantragt von der Firma VanEck & SolidX, eine Entscheidung mit größerer Tragweite für die Branche darstellen würde, was dann wiederum mehr kursrelevante „ETF Begeisterung“ bedeutet.
Außerdem argumentiert Shrem, die Finanzaufsichten hätten weniger Bedenken einem fest verankerten Marktinstitut wie der CBOE den Handel mit solchen ETFs zu erlauben. Diesen Grund sieht er als viel bedeutsamer für die jüngste Ablehnung der SEC an, als die angegebenen Sorgen über „die Widerstandsfähigkeit gegen Kursmanipulation“. Andere Kommentatoren drücken ihre Sichtweise hingegen differenzierter aus:
„Der VanEck SolidX Bitcoin Trust ($XBTC) soll auf der CBOE gehandelt werden. Dessen Preisgebung stützt sich auf den MVIS Bitcoin OTC Index, anstatt auf eine einzelne Kryptobörse wie Gemini. Demnach scheint die SEC den außerbörslichen Handel (Over-The-Counter) als sicherer und liquider anzusehen. Das alles bedarf noch genauerer Klärung.“
Andere wiederum meinen, dass die Bedenken der Börsenaufsicht bezüglich der Anfälligkeit für Kursmanipulation, wegen der nicht ausreichender Größe des Derivatemarktes, „schwer zu widerlegen“ sein. Es scheint, als wären diese Ängste von anderen Märkten bisher bestätigt worden, zumindest in kurzfristiger Hinsicht.
Am 24. Juli hat die SEC ihre Entscheidung über den Bitcoin-ETF der Investmentfirma Direxion vertagt. Noch am gleichen Tag hat der Anlageverwalter Bitwise einen eigenen Zulassungsantrag bei der Börsenaufsicht eingereicht, ebenfalls für einen ETF, der sich allerdings auf zehn verschiedene Krypotwährungen stützen würde.
Gestern hat der Geschäftsführer der Chicago Mercantile Exchange (CME) gesagt, dass seine Börse in naher Zukunft keine Krypto-Futures einführen wird, einzige Ausnahme ist Bitcoin. Damit unterstreicht er seine vorherigen Aussagen, dass es „ein wenig unverantwortlich“ wäre, Termingeschäfte auf Altcoins anzubieten, da diese immer noch „sehr volatil und neu“ sind.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.